
Annik Kälin legt beim Comeback eine Traumsaison hin
Die Saisons 2021 und 2022 hätten nicht gegensätzlicher verlaufen können. Vor einem Jahr bricht Annik Kälin die Olympia-Saison ab, nun steht sie auf dem EM-Podest in München.
Die Saisons 2021 und 2022 hätten nicht gegensätzlicher verlaufen können. Vor einem Jahr bricht Annik Kälin die Olympia-Saison ab, nun steht sie auf dem EM-Podest in München.
Zwei von drei Schweizer Frauen-Duos bleiben nach den Achtelfinals im Rennen um den EM-Titel in München.
Ein Richter im US-Bundesstaat Florida hat eine teilweise Veröffentlichung von Dokumenten auf den Weg gebracht, auf deren Grundlage der Durchsuchungsbefehl für das Anwesen von Ex-Präsident Donald Trump genehmigt wurde.... [mehr]
Dem FC Zürich gelingt im Hinspiel gegen die Heart of Midlothian "die beste Leistung in dieser Saison", wie Blerim Dzemaili sagt. Das 2:1 ist ein geringer Lohn, aber das Selbstvertrauen wächst.
Die Bündner Siebenkämpfer Annik Kälin schliesst ihren Wettkampf an den Leichtathletik-Europameisterschaften in München mit einem tollen Erfolg ab.
Der Mountainbike-Spezialist Mathias Flückiger ist an den Schweizer Meisterschaften im Cross-Country positiv auf eine verbotene anabole Substanz getestet worden.
Bei heftigen Unwettern sind auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika und in der Toskana in Italien insgesamt acht Menschen ums Leben gekommen. Ausserdem gab es in beiden Regionen bei heftigen Stürmen etliche Verletzte, wie es am Donnerstag hiess. In anderen Landesteilen von Frankreich und Ita... [mehr]
Knapp ein halbes Jahr nach dem Überfall Russlands auf das Nachbarland Ukraine verstärken sich die internationalen diplomatischen Bemühungen um ein Ende des Krieges. Der Verhandlungserfolg durch das Getreide-Abkommen im Juli sei "nur der Anfang" einer positiven Dynamik, sagte UN-Generalsekretär A... [mehr]
Zweimal 0:1: Die Young Boys verlieren das Playoff-Hinspiel der Conference League daheim gegen Anderlecht, Basel unterliegt auswärts gegen CSKA Sofia.
Der FC Zürich reist in den Playoffs zur Europa League mit einem minimalen Vorsprung in Rückspiel bei den Heart of Midlothian. Die Zürcher gewinnen in St. Gallen trotz Überlegenheit nur mit 2:1.
Noe Seifert beendet den Mehrkampf an der EM in München im sehr guten 5. Rang. In der Team-Qualifikation belegen die Schweizer den 6. Platz, womit sie am Samstag den Final bestreiten werden.
Das Walliser Kantonsgericht gibt dem Staatsrat im Fall "Walliserkanne" Recht. Die kantonale Regierung hatte das Restaurant in Zermatt im Oktober 2021 wegen Verstössen gegen die Anti-Covid-Massnahmen schliessen und das Wirtepaar sowie dessen Sohn festnehmen lassen.
Wandern ist nicht nur die beliebteste Freizeitaktivität in der Schweiz, sondern das Wandern hat in den letzten Jahren einen richtigen Boom erlebt und liegt voll im Trend. Wir schauen in unserer Themenwoche mit IMBACH genau hin und verlosen einen Gutschein für tolle Wanderferien im Wert von CHF 2'000.
Am Samstag 3. September 2022 ab 7 Uhr geht’s lüpfig zu und her am Sonnenplatz in Emmen. Im Rahmen von Luzern muht senden wir den beliebten Ländlerzmorge live.
Die Bäcker und Confiseure der Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden, Zug, Schwyz und Uri verwöhnen euch und eure Liebsten wieder mit süssen Leckereien! Möchtet ihr einen lieben Menschen mit einer Torte überraschen? Dann macht jetzt mit. Wir verlosen unter allen Teilnehmern 3 Gutscheine im Wert von je CHF 100.00 für eine Torte nach Wahl.
Das Wasserschloss Wyher lädt bereits zum 3. Mal zum kulinarischen OPEN AIR KINO von Ende Juli bis anfangs September jeweils Mittwoch-, Donnerstag- und Freitagabend ein. Drama, Action, witzige Komödie und mehr an der einmaligen Kulisse auf Schloss Wyher.
Im August 2022 lädt der «Bote» wieder zum Open Air Kino mit diversen Film-Highlight's auf der Sportanlage Wintersried in Ibach ein.
Vom 16. bis 21. August findet in Ägeri zum zweiten Mal das Autokino mit tollen Filmen statt.
Nach 10 Jahren findet am 11. September 2022 in Unteriberg zum 6. Mal die Älplerchilbi statt. Zusätzlich stellt am Freitagabend, 19. August die Trachtenjodelgruppe Unteriberg die neue CD vor.
Genfer Autosalon wird im Februar 2023 nicht stattfinden. Die Organisatoren verweisen auf die weltweiten geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, die viele Marken davon abgehalten haben, sich auf die Ausstellung vorzubereiten.
Der mutmassliche Attentäter des weltbekannten Schriftstellers Salman Rushdie ist von einer amerikanischen Grand Jury offiziell angeklagt worden. In einem Gerichtssaal in der Stadt Chautauqua im US-Bundesstaat New York plädierte der 24-Jährige Hadi Matar am Donnerstag auf "nicht schuldig", wie meh... [mehr]
Ein Autofahrer ist am Donnerstagnachmittag in Altishofen LU mit einem Lastwagen kollidiert. Die zwei Fahrer wurden dabei verletzt. Die Kantonsstrasse war drei Stunden lang gesperrt, wie die Polizei mitteilte.
Für den Bau des neuen Gotthard-Strassentunnels hat am Donnerstag in Göschenen UR eine erste Tunnelbohrmaschine (TBM) den Betrieb aufgenommen. Beim Ausbruch des 16,9 Kilometer langen Bauwerks kommen drei weitere solcher Maschinen zum Einsatz.
Eine 85-jährige Frau ist im April 2020 in Meierskappel LU Opfer eine Gewaltverbrechens geworden. Nun hat die Luzerner Staatsanwaltschaft die mutmassliche Täterin des Mordes angeklagt. Sie fordert für die 46-jährige Frau eine lebenslange Freiheitsstrafe.
Die Stadt Luzern will es für Kinder und Jugendliche attraktiver machen, im ÖV zu fahren. Der Stadtrat schlägt als Antwort auf eine Forderung aus dem Kinderparlament vor, während einer Pilotphase den Sechs- bis Sechzehnjährigen Gutscheine von 300 Franken auszustellen.
Die Gemeinde Beromünster will die Voraussetzungen schaffen, um auf der Chällermatt eine neue Dreifachsporthalle und einen Standort für die Feuerwehr zu bauen. Sie hat dazu den Zonenplan überarbeitet und ein neues Bau- und Zonenreglement erlassen, die nun öffentlich aufliegen.
Mit Blick auf die Gesamterneuerungswahlen im Kanton Zug vom 2. Oktober hat die Gruppierung Klimastreik Zug eine Umfrage bei den Kandidierenden lanciert. Darin können diese ihre Positionen zu umweltrelevanten Fragen darlegen.
In den untersuchten Wasserproben aus der Oder sind nach Angaben von Polens Regierung toxische Algen entdeckt worden. Die Blüte dieser Algen könne das Auftreten von Toxinen verursachen, welche Wasserorganismen wie Fische und Muscheln töten, aber für den Menschen nicht schädlich seien.... [mehr]
Kriminelle in Italien haben Hunderte mit der Gründung eines fiktiven Staats und damit vermeintlich verbundenen Vorteilen um insgesamt Hunderttausende Euro betrogen. Die ergaunerte Summe beläuft sich den Ermittlern zufolge auf ungefähr 400 000 Euro, die über ein Konto in Malta gewaschen worden se... [mehr]
Die Landi Schweiz AG ruft in Zusammenarbeit mit der BFU das "E-Trottinett Street, Artikel 82182" zurück. Es besteht Sturz- und Unfallgefahr. Betroffene Kunden erhalten kostenlos ein Software-Update.
Ein 28-jähriger norwegischer Bergsteiger ist am Sonntag tot am Weissmies im Oberwallis aufgefunden worden. Die an den Unfallort entsandten Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Auf der Autobahn bei Winterthur ist ein 21-Jähriger verunfallt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts auf ein Raserdelikt.
Ein 22-jähriger Bergsteiger aus den USA ist am Samstag am Dom im Oberwallis um Leben gekommen. Der Alpinist hatte beim Abstieg aus noch nicht geklärten Gründen den Halt verloren und war etwa 20 bis 30 Meter über felsiges Gelände auf den Festigletscher gestürzt.
Der Dreiergipfel des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit UN-Generalsekretär António Guterres und dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan hat begonnen.... [mehr]
Der unabhängige Impfrat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt erstmals die Verabreichung einer zweiten Corona-Auffrischimpfung für ältere Menschen.
In Wohnquartieren in der Stadt Luzern soll die Zahl der Kurzzeitvermietungen wie Airbnb künftig begrenzt werden. Der Stadtrat schlägt Kontingente für solche Zweitwohnungen vor. Die Initiative der SP, die die Vermietung auf 90 Tage im Jahr begrenzen will, lehnt er ab.
Der Kanton Luzern macht die Zivilschutzanlage in Dagmersellen parat, um dort bis zu 80 Flüchtlinge unterbringen zu können. Die bestehenden Unterkünfte sind bereits zu über 90 Prozent ausgelastet. Noch immer kommen Menschen aus der Ukraine in die Schweiz, gleichzeitig steigt auch die Zahl der Asylsuchenden aus anderen Ländern.
Das Bezirksgericht Dietikon hat eine Hundelehrerin vom Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung freigesprochen: An ihrem Kurs war zwar eine Teilnehmerin verletzt worden - doch es blieb unklar, wessen Hund überhaupt zugebissen hatte.
Ein Arzt, der die Massnahmen gegen das Coronavirus kritisiert, ist vom Luzerner Bezirksgericht schuldig gesprochen worden wegen der Teilnahme an unbewilligten Demonstrationen. Er muss eine Busse von 500 Franken und Verfahrenskosten von 1250 Franken bezahlen.
Die Siebenkämpferin Annik Kälin kämpft heute Donnerstagabend an der EM in München im abschliessenden 800-m-Lauf um die Medaillen. Die Bündnerin liegt derzeit im 2. Zwischenrang.
Die Bilanz für den Schweizer Sommertourismus fällt nicht für alle Destinationen und Gästesegmente gleich gut aus: Zwar verbrachten nach dem Rekordsommer 2021 auch diesen Sommer viele Schweizer ihre Ferien im Inland, wenn auch etwas weniger als letztes Jahr. Die Fernmärkte erholten sich demgegenüber sehr unterschiedlich.
Die Stadt Kriens ist nicht zufrieden damit, wie der Kanton die Strasse durch die Ortschaft zu sanieren gedenkt. Sie fordert mehr Lärmschutz entlang der Obernauerstrasse und hat deshalb Beschwerde beim Verwaltungsgericht eingereicht.
Seit der Einigung auf den Korridor für ukrainisches Getreide sind nach türkischen Angaben bereits 43 Schiffe in See gestochen. 25 davon hätten die Ukraine verlassen, 18 hätten sich auf den Weg zu ukrainischen Häfen gemacht, teilte das türkische Verteidigungsministerium am Donnerstag mit.... [mehr]
Die Air Zermatt hat am frühen Donnerstagmorgen zwei polnische Alpinisten aus Bergnot gerettet und in Sicherheit gebracht. Die beiden Alpinisten blieben unverletzt.
Bachfans kommen in dieser Woche nicht nur bei den vierten Appenzeller Bachtagen auf ihre Rechnung: Modernste Virtual-Reality-Technik ermöglicht den Besuch der "Himmelsburg", Johann Sebastian Bachs ehemaliger Wirkungsstätte in Weimar.
Am Mittwochabend hat Iggy Pop das Venoge Festival in Penthaz eröffnet. Der US-amerikanische "Godfather of Punk" riss das Publikum mit, selbst als ein leichter Regen einsetzte.
Ein Gipser ist am Mittwochmittag beim Bau eines Einfamilienhauses in Altstätten vom Gerüst gestürzt. Er musste mit schweren Verletzungen ins Spital geflogen werden.
Am Mittwochabend ist der Gemeindepräsident von Lauterbrunnen BE tödlich verletzt worden. Einige Stunden später nahm die Polizei die Ehefrau als mutmassliche Täterin fest.
In Neuseeland sind nach einer Räumungsversteigerung Leichenteile von zwei Kindern in verkauften Koffern entdeckt worden. Nach dem Fund in der vergangenen Woche seien erste Obduktionen unternommen worden, teilte die Polizei in Neuseelands Metropole Auckland am Donnerstag mit.... [mehr]
Estland hat seine Visa-Regelungen für Menschen aus Russland verschärft und deren Einreise beschränkt. Russische Staatsbürger dürfen von diesem Donnerstag an nicht mehr mit einem von Estland ausgestellten Schengen-Visum in das baltische EU- und Nato-Land einreisen. Nach Angaben eines Sprechers d... [mehr]
Die türkische Zentralbank hat den Leitzins trotz hoher Inflation gesenkt. Der Wert werde von 14 auf 13 Prozent reduziert. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte in den vergangenen Wochen bereits einen solchen Schritt angekündigt.
Die EU-Kommission dringt bei den Untersuchungen zum Fischsterben in der Oder auf Ergebnisse. "Es ist höchst wichtig und dringend, die Ursache zu ermitteln und die geeigneten Massnahmen flussabwärts zu ergreifen", sagte ein Sprecher der Brüsseler Behörde am Donnerstag.... [mehr]
Der Klimawandel sorgt im Bodensee zunehmend für hohe Wassertemperaturen und tiefe Pegelstände. Dies stellt die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) in einer ersten Bilanz des laufenden Jahres fest.
Eine alleinerziehende eritreische Mutter muss das Trauma ihrer Vergangenheit verarbeiten. Keystone-SDA sprach mit der Tessiner Regisseurin Caterina Mona über ihren Film "Semret".
Nairo Quintana nimmt nicht an der am Freitag beginnenden Vuelta teil. Der Kolumbianer ist am Mittwoch wegen "medizinischer Vergehen" nachträglich von der Tour de France disqualifiziert worden.
Dem zuletzt als judenfeindlich kritisierten Werk auf der von Antisemitismus-Vorwürfen überschatteten documenta fifteen in der deutschen Stadt Kassel soll umgehend eine Erläuterung beigefügt werden. Das teilte die documenta am Mittwochabend mit.... [mehr]
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat nach dem Holocaust-Eklat von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas mit dem israelischen Regierungschef Jair Lapid telefoniert.... [mehr]
Mit Esmée Böbner/Zoé Vergé-Dépré qualifiziert sich an der Beachvolleyball-EM in München ein viertes Schweizer Team für die Achtelfinals.
Die Kulturstiftung Origen kann in Mulegns GR ihren 30 Meter hohen "Zuckerbäckerturm" aus dem 3D-Drucker bauen. Die Bündner Regierung hat die dazu notwendige Teilrevision der Ortsplanung genehmigt.
Im Jahr 2023 fliessen als Finanzausgleich 62,4 Millionen Franken zwischen den 101 Bündner Gemeinden und dem Kanton. Das sind 1,7 Millionen mehr als im laufenden Jahr. 39 Gemeinden zahlen, 61 Kommunen erhalten Geld.
Die Schweiz kann das Netto-Null-Ziel bis 2050 erreichen. Doch dafür brauche es Anstrengungen in allen Bereichen, von der Verringerung der Nachfrage über eine höhere Effizienz der Geräte bis zum Ersatz der fossilen Energie, schreiben die Akademien der Wissenschaften.
Die Behörden auf der italienischen Mini-Insel Pantelleria haben einige Dutzend Menschen wegen grosser Flächenbrände in Sicherheit gebracht. Am Donnerstag kämpften zwei Löschflugzeuge und mehrere Feuerwehreinheiten auf dem zwischen Tunesien und Sizilien gelegenen Eiland gegen die Flammen.... [mehr]
Als Erste haben Forscherinnen und Forscher von Agroscope das Erbgut des Erregers der bisher kaum zu bekämpfenden Rebenkrankheit Goldgelbe Vergilbung entschlüsselt. Anhand des Erbguts lassen sich Schwachstellen finden, um den Erreger anzugehen.
Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juli auf hohem Niveau weiter beschleunigt und einen Rekordwert erreicht. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich die Konsumentenpreise um 8,9 Prozent.
Bei einer Explosion in einer Moschee in Afghanistans Hauptstadt Kabul sind am Mittwochabend nach jüngsten Medienberichten mindestens 21 Menschen getötet worden. Mindestens 33 Gläubige wurden nach Informationen des afghanischen TV-Senders Tolonews von Donnerstag verletzt.... [mehr]
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat sich gegen die Volksinitiative "Selbstbestimmte Gemeinden" ausgesprochen und will auf einen Gegenvorschlag verzichten. Zum Thema gibt es bereits eine weitere Initiative, die Gemeindestruktur kommt auch im Entwurf der Kantonsverfassung vor.
Die EM wird für die Schweizer Schwimmer zur erfolgreichsten der Geschichte. Dank vier Medaillen, davon eine durch Lisa Mamié in Gold, und zwölf Finalplätzen gehört die Schweiz zu Europas Top 10.
Langersehnte Regenfälle haben die Lage bei den verheerenden Waldbränden in der spanischen Urlaubsregion Valencia am Donnerstag vorerst stabilisiert. Die Ausbreitung der Brände habe gestoppt werden können, teilte der Zivilschutz auf Twitter mit. Vielerorts seien die Flammen sogar erloschen.... [mehr]
Die Schweizer Tourismusbranche versprüht vorsichtigen Optimismus. Während das Zwischenfazit für die Sommersaison positiv ausfällt, bleibt die Branche für den Herbst zurückhaltend gestimmt.
Der Kanton Graubünden holt den wegen der Pandemie aufgeschobenen Angebotsausbau im öffentlichen Verkehr (öV) nach. Der Fahrplan 2023 bringt insbesondere im Rheintal und dessen Umgebungen bessere Zugs- und Busverbindungen.
Die Glatt kann auf einem rund drei Kilometer langen Abschnitt in der Nähe des Flughafens renaturiert werden. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat ein entsprechendes Projekt genehmigt.