
Petition gegen Velo-Reservationspflicht in Zügen
Die von den SBB ab dem 21. März 2021 geplante Reservationspflicht für den Veloverlad in Intercity-Zügen stösst auf Kritik. 13 Organisation wehren sich dagegen.
Die von den SBB ab dem 21. März 2021 geplante Reservationspflicht für den Veloverlad in Intercity-Zügen stösst auf Kritik. 13 Organisation wehren sich dagegen.
Nach einer Übergangsphase zieht sich der Unternehmer Günter Heuberger aus der Geschäftsleitung von Radio Top und Tele Top zurück und übergibt die Verantwortung seinem Nachfolger Philippe Pfiffner. Heuberger war während Jahrzehnten als Medienunternehmer im Raum Zürich und in der Ostschweiz tätig.
Nach einer Übergangsphase zieht sich der Unternehmer Günter Heuberger aus der Geschäftsleitung von Radio Top und Tele Top zurück und übergibt die Verantwortung seinem Nachfolger Philippe Pfiffner. Heuberger war während Jahrzehnten als Medienunternehmer im Raum Zürich und in der Ostschweiz tätig.
Stefan Hedlund ist ab der nächsten Saison Cheftrainer der Rapperswil-Jona Lakers. Der Schwede tritt die Nachfolge von Jeff Tomlinson an, der den Klub nach sechs Jahren verlassen wird.
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Freitag innerhalb von 24 Stunden 1065 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG Acht neue Todesfälle und 45 Spitaleinweisungen.
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Freitag innerhalb von 24 Stunden 1065 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG acht neue Todesfälle und 45 Spitaleinweisungen.
Die Young Boys werden in den Achtelfinals der Europa League am 11. und am 18. März gegen das ruhmreiche Ajax Amsterdam antreten. Das Hinspiel findet in Amsterdam statt.
Die Thurgauer Regierung will mit einer Gesetzesänderung den Einsatz von Sozialdetektiven ermöglichen. Die Observation von Sozialhilfebezügern bei Verdacht auf Missbräuche soll "zurückhaltend, verhältnismässig und nur als letztes Mittel" geschehen.
Die Bäcker und Confiseure der Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden, Zug, Schwyz und Uri verwöhnen euch und eure Liebsten wieder mit süssen Leckereien! Nehmt jetzt teil bei der Torten-Überraschung.
Seit nun schon fast zwei Monaten kann man sich weder in einem Restaurant noch in einer Bar mit Freunden treffen und dies wird sich leider vorerst auch nicht ändern. Wie wäre es also mit einem Spielemarathon mit der Familie oder mit Freunden bei sich zu Hause?! Wir zeigen euch die Top 5 der Strategiespiele in unserem Test.
Kreativität und Meditation in einem. Mit dem Drehbildgenerator kann man ganz einfach und schnell bunte Bilder erstellen. Wir stellen den Kafi Central Monatshit vor.
Lara Gut-Behrami eilt von Sieg zu Sieg. Die Tessiner Doppel-Weltmeisterin gewinnt in Val di Fassa die erste Abfahrt und übernimmt zugleich die Führung im Gesamtweltcup. Corinne Suter wird Dritte.
Die Gefährlichkeit neuer Corona-Mutationen ist immer noch rätselhaft. Was verleiht einem Erreger erhöhte Durchschlagskraft? Ein internationales Forscherteam mit Schweizer Beteiligung hat ein Verfahren entwickelt, um die "Fitness" von Mutationen zu messen.
Zur Schweizer Rekord-Delegation an den Hallen-Europameisterschaften in Torun in Polen gehört auch Salome Lang. Die Hochspringerin erhält von European Athletics eine Einladung.
Die sechs Kantone, die bislang trotz anderslautender Bestimmung die Restaurantterrassen in ihren Skigebieten offen hielten, haben dem Druck des Bundes nachgegeben. Ob-, Nidwalden, Schwyz, Glarus und Tessin schliessen die Aussenbereiche ab Sonntag, Uri ab Freitagabend.
Die Realisierung des neuen ZHAW-Campus T in Winterthur ist einen Schritt weiter. Die Baudirektion hat den Gestaltungsplan nach der öffentlichen Auflage überarbeitet und nun festgesetzt. In vier Bauetappen sollen über rund 15 Jahre neue Gebäude und ein grösserer Freiraum entstehen.
Der ehemalige spanische König Juan Carlos hat zur Abwendung eines Strafverfahrens wegen Steuerhinterziehung nach Medienberichten weitere vier Millionen Euro an den Fiskus gezahlt.... [mehr]
Die Swissport-Tochter Checkport und das Berner Schnelltest-Unternehmen Ender Diagnostics weiten ihr Corona-Testangebot am Flughafen Zürich aus. Ab dem 1. März bieten sie neben PCR-Speicheltests auch Antigen-Tests via Abstrich im Nasen- und Rachenbereich an.
Gute Geschäfte im Internet, aber massive Umsatzeinbussen in den Läden: Die Corona-Krise hat im Weihnachtsgeschäft deutliche Spuren in der Bilanz der grössten deutschen Parfümeriekette Douglas hinterlassen.
Mit «Weinfach» bieten wir «süffige» Unterhaltung vom Feinsten mit einem bunten Mix aus Anekdoten aus dem Weinuniversum. Ein Mal pro Monat onair oder als Podcasts zum Nachhören.
Milchkafi – die Sendung, die wir unseren Hörerinnen und Hörer im «Ländlerzmorge» servieren. Hier geht es um die spannendsten und aktuellsten Themen der Landwirtschaft aus der Region – mit tollen Gästen. Bodenständig, direkt, informativ.
In einer Feuerstelle in Frauenfeld ist am Donnerstag eine Gaskartusche explodiert, die Unbekannte zuvor dort zurückgelassen hatten. 15 Kinder einer Spielgruppe, die sich rund um die Feuerstelle aufhielten, hatten Glück. Es wurde niemand verletzt.
Die Boden-Angestellten der Fluggesellschaft Swiss haben dem Krisen-Generalarbeitsvertrag zugestimmt. Sie verzichten nach Beendigung der Kurzarbeit zugunsten ihres angeschlagenen Arbeitgebers auf einen Teil des 13. Monatslohns und machen weitere Zugeständnisse.
Das Streben nach virtuellen Beifall auf Instagram und Co. zeigt verhaltenspsychologische Parallelen mit Tieren auf, denen eine Futterbelohnung winkt. Das berichtet ein internationales Team mit Zürcher Beteiligung im Fachblatt "Nature Communications".
Die französisch-amerikanische Beteiligungsgesellschaft L Catterton und der Milliardär Bernard Arnault steigen bei dem deutschen Schuhhersteller Birkenstock ein. Sie übernehmen eine Mehrheit an dem Unternehmen aus Linz am Rhein.
Die Warenhausgruppe Globus lagert ihr Gastronomie-Geschäft aus. Künftig werden die meisten Gastro- und Restaurantbetriebe in den Globus-Warenhäusern von Drittpartnern betrieben. Durch diesen Schritt fallen knapp 50 Arbeitsplätze weg.
Der Zürcher AL-Stadtrat Richard Wolff hat genug: Der 63-Jährige will bei den Stadtratswahlen 2022 nicht mehr antreten. Wolff ist seit 2013 Stadtrat, in jüngster Vergangenheit galt er zunehmend als amtsmüde.
Im Kanton Zug sollen sich ab Mitte März auch Personen ab 65 Jahren gegen das Coronavirus impfen lassen können. Die Gesundheitsdirektion geht davon aus, dass dann genügend Impfdosen bereitstehen. Abgeschlossen ist die Impfkampagne in den Heimen.
Bei einer grossangelegten Razzia gegen ein Neonazi-Netzwerk in mehreren deutschen Bundesländern hat die Polizei bislang Bargeld und Drogen gefunden. Auch ein Auto wurde bei den Durchsuchungen am Freitag sichergestellt, wie das Thüringer Landeskriminalamt (LKA) mitteilte.... [mehr]
Im Äthiopienkrieg haben Truppen aus dem benachbarten Eritrea Menschenrechtlern zufolge systematisch Hunderte Menschen getötet.... [mehr]
Bei einer heftigen Kollision sind am Donnerstagabend auf dem Seetalplatz in Emmenbrücke zwei Autofahrer verletzt worden. Einer der beiden Männer wurde ins Spital gebracht. Die Luzerner Polizei bezifferte in einer Mitteilung vom Freitag den Sachschaden auf 80'000 Franken.
Für das Kantonsgericht St. Gallen ist nicht erwiesen, dass eine 37-jährige Deutsche und ihr 57-jähriger Partner für den Tod ihrer gemeinsamen Tochter verantwortlich sind. Es sprach sie am Freitag vom Hauptvorwurf der Tötung frei.
Der Einbruch des Flugverkehrs durch die Corona-Pandemie hat der British-Airways-Mutter IAG im vergangenen Jahr einen Milliardenverlust eingebrockt. Unter dem Strich stand ein Minus von 6,9 Milliarden Euro nach einem Gewinn von 1,7 Milliarden ein Jahr zuvor.
"Ocean's Eleven"-Regisseur Steven Soderbergh (58) will US-Schauspielerin Zoe Kravitz (32, "Big Little Lies", "Mad Max: Fury Road") vor die Kamera holen. Für den Streamingdienst HBO Max planen sie den Thriller "KIMI", wie die US-Branchenportale "Deadline.com" und "Variety" am Donnerstag berichteten.... [mehr]
Wer in den Dschungeln Südostasiens schon einmal eine Rafflesie gesehen hat, wird das Erlebnis vermutlich nie vergessen. Die rotbraune Riesenpflanze sticht aus all dem Grün heraus wie eine Frau im Ballkleid in der Fussgängerzone - nur riecht sie nicht so gut.... [mehr]
Bei Feiern anlässlich des jüdischen Karnevalsfestes Purim haben in Israel nach Angaben der Polizei Hunderte gegen Corona-Regeln verstossen.... [mehr]
Die Schweizer Wirtschaft ist im vierten Quartal wegen der zweiten Coronawelle nur noch ganz leicht gewachsen. Die starke Erholung vom Coronaabsturz im Sommer ist damit zum Stehen gekommen. Im Gesamtjahr 2020 sank das BIP so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz dringt auf eine einheitliche Grenzregelung in der Europäischen Union. "Ich hoffe, dass Europa bald ein einheitliches Vorgehen an den Grenzen zustande bringt", sagte er dem "Münchner Merkur" (Freitag). "Es gibt ja auch in Deutschland unterschiedlich... [mehr]
Südkorea hat mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen. Als erster Impfstoff wurde am Freitag das Vakzin von Astrazeneca verabreicht.... [mehr]
Der Schweizer Stellenmarkt hat im Zuge der Corona-Pandemie auch im Schlussquartal einen Rückgang erlitten. Die Zahl der Stellen sank innert Jahresfrist um 0,4 Prozent. Zudem präsentieren sich die Beschäftigungsaussichten schlechter als im Vorjahr.
Die Überresten des Online-Shoppings müssen in Winterthur künftig nach Vorschrift auf die Strasse gestellt werden. Kartonberge, die nicht den Vorgaben entsprechen, werden stehen gelassen. So reagiert die Stadt auf den wachsenden Berg an Kartonabfällen.
Leider musste das Eidg. Jungmusikanten-Treffen vom März 2021 aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden. Neu findet das Treffen am 26. März 2022 statt.
Pink Floyd-Drummer Nick Mason kehrt mit seiner Show rund um die frühen Alben von Pink Floyd zurück. Seine Band Saucerful Of Secrets verleiht den Progressive-Rock-Klassikern überraschendes Feuer - und tritt damit am 24. Mai 2021 im KKL Luzern auf.
So betrübt man über die Absage des diesjährigen Musicals war, umso mehr ist die Freude, dass das Msuical im Sommer 2021 vom 16. Juni bis 24. Juli auf die Walensee-Bühne kommt! Der erneute Vorverkaufsstart erfolgt am 1. Dezember 2020
Hochkarätiges Line-up, unvergessliche Konzertabende unter dem Tessiner Sternenhimmel – vom 15. bis 25. Juli 2021 ist es wieder soweit.
Gerade in diesem Jahr werden geschriebene Worte zu Weihnachten wieder wichtiger denn je! Warum nicht mit einer selbst gemalten oder gebastelten Weihnachtskarte?
Zimtsterne, Spitzbuben oder Mailänderli gehören auf einen Guetziteller. Keine Frage. Doch dieses Rezept könnte den Klassikern Konkurrenz machen!
Eine Weihnachtsbäckerei ohne Zimt, Kardamom, Honig oder Nelkenduft? Kaum vorstellbar! Darum wird es bei uns zuhause bald selbst nach Lebkuchen riechen! Versprochen...
Dieser alkoholfreie Winterpunsch lässt sowohl Kinder- als auch Erwachsenenherze höher schlagen... Eine wahre Vorfreude auf das Fest der Liebe!
Damit unsere Weihnachtsstimmung trotzdem noch ein wenig aufkommt, holen wir den Weihnachtsmarkt zu uns nach Hause!
Der Skandinavische Klassiker in einer abgeänderten Version. Die Zimtschnecke wird zur herbstlichen Apfel-Zimtschnecke!
Starbucks-Feeling zuhause! Wie ihr euren herbstlichen Pumpkin Spice Latte auch vor dem Sofa geniessen könnt...
Auf der Suche nach einem laktosefreien Dessert? Das Panna Cotta schmeckt auch ohne Milchprodukte!
Das Kantonsspital Obwalden dürfte in einigen Jahren weniger Leistungen selbst anbieten. Das Angebot des Spitals in Sarnen könne in seiner heutigen Ausgestaltung mit den gegebenen Rahmenbedingungen mittelfristig nicht erhalten werden, teilte der Regierungsrat am Freitag mit.
Ungewöhnliches Bremsverhalten war die Ursache für den Zusammenstoss zweier BLS-Züge Ende 2020. Das hat die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) laut BLS herausgefunden. Das Problem scheint bei allen Fahrzeugen dieses Typs auftreten zu können.
Herr und Frau Schweizer werden in der Coronakrise immer digitaler. Aktuell nützen laut Angaben der Schweizer Börsenbetreiberin SIX mehr als zwei Millionen eBill und bezahlen ihre Rechnungen somit digital.
Wegen Lawinengefahr ist die Malojastrasse zwischen Sils i.E und Plaun da Lej ab sofort täglich zwischen 11.00 Uhr und 18.00 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt. Dies gelte bis zur Entlastung der Lawinenzüge, teilte die Standeskanzlei Graubünden am Freitag mit.
Dank dem Zusammenschluss der US-Tochter T-Mobile US mit dem kleineren Konkurrenten Sprint hat die Deutsche Telekom im vergangenen Jahr erstmals mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Die Erlöse kletterten um 25,4 Prozent auf 101 Milliarden Euro.
Bei einem Auffahrunfall sind am Donnerstagabend in Inwil LU drei Personen verletzt worden. Ein Auto, das von Giskon Richtung Inwil unterwegs war, fuhr in Ober Pfaffwil praktisch ungebremst in einen Personenwagen, der wegen einer Baustelle angehalten hatte, wie die Luzerner Polizei am Freitag mitteilte.
Der Verwaltungsrat von ABB wird kleiner. Matti Alahuhta stellt sich an der kommenden Generalversammlung nicht mehr zur Wiederwahl, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.
Im Autobahntunnel Schlund in Kriens ist am Donnerstagabend ein Lieferwagen ausgebrannt. Für die Löscharbeiten musste die Autobahn A2 in beide Fahrtrichtungen für mehrere Stunden gesperrt gesperrt werden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Es entstand grosser Sachschaden.
Belinda Bencic erreicht im WTA-Turnier in Adelaide den Final, in dem sie auf die Polin Iga Swiatek trifft. Sie schlägt im Halbfinal die junge Amerikanerin Cori Gauff 7:6 (7:2), 6:7 (4:7), 6:2.
Der Logistiker Kühne+Nagel erhält einen weiteren Auftrag zur Auslieferung von Corona-Impfdosen. Wie er am Freitag mitteilte, setzt der chinesische Hersteller Sinovac auf die Dienstleistungen des Schweizer Unternehmens.
Der weltgrösste Zement- und Baustoffkonzern LafargeHolcim ist wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Im Schlussquartal hat sich die Dynamik klar verbessert und auch die Profitabilität legte wieder zu.
Nico Hischier erzielt in der NHL sein erstes Saisontor. Der Walliser trifft für die New Jersey Devils beim 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen die Buffalo Sabres.
Der Direktor des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV), Stéphane Rossini, hat die dringende Reform der Sozialwerke angemahnt. Die Coronavirus-Krise erhöhe bei der AHV und der beruflichen Vorsorge sogar noch den Druck.
Das US-Militär hat auf Befehl von Präsident Joe Biden hin Luftangriffe im Osten Syriens geflogen.... [mehr]
Bei einem Gefängnisausbruch in Haiti sind nach Medienberichten mehrere Menschen getötet worden.... [mehr]
Königin Elizabeth II. (94) fühlt sich angesichts der Corona-Krise an andere schwere Pandemien erinnert.... [mehr]
Die Formel E startet am Freitag in Saudi-Arabien in ihre 7. Saison. Die elektrische Rennserie kürt in diesem Jahr zum ersten Mal einen Weltmeister. Sébastien Buemi bleibt der grösste Schweizer Trumpf.
In der Pandemie hilft die Politik dem Sport mit Darlehen, Überbrückungskrediten, Soforthilfen und A-fonds-perdu-Zahlungen für entgangene Zuschauereinnahmen. Für viele stimmt das Paket (noch) nicht.
Der Apartment-Vermittler Airbnb hat sich im Coronavirus-Jahr 2020 besser geschlagen, als weithin zunächst angenommen worden war. Insgesamt gingen die Erlöse um 30 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar zurück.
Das Musikfestival "Rock the Ring" im Autobahnkreisel in Hinwil muss erneut abgesagt werden: Wegen der Corona-Pandemie wird es auch in diesem Jahr nicht stattfinden.
Ein Jahr Ausnahmezustand: Am 27. Februar 2020 meldete die Zürcher Gesundheitsdirektion den ersten positiven Corona-Test. "Nicht unerwartet wurde heute Nachmittag im Kanton Zürich die erste Patientin positiv getestet", hiess es in der Medienmitteilung damals.
Die Skispringer Gregor Deschwanden und Simon Ammann streben an der WM in Oberstdorf Plätze in den Top Ten an. Ein Exploit wie bei Killian Peiers Bronze vor zwei Jahren scheint aber ausser Reichweite.
Facebook hat nach der Einführung eines umstrittenes Mediengesetzes umgehend Verträge mit australischen Medienunternehmen geschlossen. Das weltgrösste soziale Netzwerk gab am Freitag die Vereinbarungen mit Private Media, Schwartz Media und Solstice Media bekannt.
Ein 25-jähriger Mann ist in Olten SO am Donnerstagabend bei einer tätlichen Auseinandersetzung durch einen Schuss verletzt worden. Eine Ambulanz brachte ihn ins Spital.
Philipp Hildebrand hat seine Kandidatur um das Amt als künftiger OECD-Generalsekretär zurückgezogen. Das gab er am Donnerstag auf Twitter bekannt. Als Grund nannte er die fehlende breite Unterstützung der OECD-Mitglieder.
Der Kanton Schwyz lässt Personen ab 65 Jahren zur Corona-Impfung zu. Diese Personengruppe kann sich ab Freitag auf der kantonalen Webseite registrieren. Abgeschlossen sind die Impfungen in den Schwyzer Pflegeheimen.
Der Wechsel des früheren Schweizer Internationalen Reto Ziegler zum FC Lugano ist endgültig vollzogen.
Nach dem Bekanntwerden einer neuen Coronavirus-Variante in Kalifornien haben sich US-Forscher nun auch besorgt über eine in New York entdeckte Variante gezeigt.... [mehr]
Die Aufregung um den kriselnden Videospielhändler Gamestop findet am US-Finanzmarkt kein Ende. Nach starken Verlusten in den Vorwochen ging die Aktie des zum Spielball von Spekulanten gewordenen US-Unternehmens am Donnerstag mit einem Kursplus von 85 Prozent in den Handel.
Tierische Unterbrechung einer nationalen Schulprüfung in Malaysia: Während die Jugendlichen in der Sungai Soi School in der Grossstadt Kuantan über einer Arbeit brüteten, kam ein Tapir auf das Gelände und fiel prompt in den Abfluss.... [mehr]
Die Restaurantterrassen in den Skigebieten von Nid-, Obwalden, Uri und Schwyz sowie Glarus und Tessin bleiben vorerst offen, entgegen dem Beschluss des Bundes. Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektoren wollen nochmals das Gespräch mit Bundesrat Alain Berset suchen.
Damit im Freien arbeitende Personen am Mittag eine warme Mahlzeit einnehmen können, dürfen Restaurants als Betriebskantinen geöffnet werden. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat den Kantonen am Donnerstag dafür eine entsprechende Zulassung erteilt.
Als erster Kanton hat Zug am Donnerstagmorgen im Kampf gegen das Coronavirus mit den obligatorischen Reihentests an Schulen begonnen. Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe sowie deren Lehrpersonen müssen nun wöchentlich an zwei Speicheltests teilnehmen.
Archäologen haben in einem abgelegenen Waldstück zwischen Zug und Walchwil einen einzigartig römisch-keltischen Münzschatz ausgegraben. Die vielfältigen Motive auf dem Geld bezeichnen sie als eine Art "Instagram der Antike".
Im Kanton Luzern haben bislang rund 1000 Unternehmen Gesuche für Corona-Härtefallbeiträge gestellt. 60 Prozent davon stammen aus dem Gastrogewerbe und der Hotellerie. 15,6 Millionen Franken wurden bereits ausgezahlt. Über 300 Gesuche wurden zurückgewiesen.
In Ruswil hat es am Mittwochabend auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Vermutlich, weil ein Elektrogrill nicht richtig ausgeschaltet wurde. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, verletzt wurde niemand. Die Bewohner des Hauses wurden evakuiert.
Nachdem Messungen in den Krienser Schulanlagen Roggern und Meiersmatt im vergangenen Jahr erhöhte Naphthalin-Werte ergaben, sind nun auch in den Schulhäusern Amlehn und Feldmühle Naphthalin-Spuren in der Raumluft nachgewiesen worden. Die Stadt trifft Sofortmassnahmen.
Im Luzerner Stadtteil Littau sind am Donnerstagmorgen bei einer Frontalkollision zwei Autolenker verletzt worden. Beide wurden ins Spital gebracht.
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Donnerstag innerhalb von 24 Stunden 1169 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG sieben neue Todesfälle und 61 Spitaleinweisungen.
Der Schweizer Schriftsteller Philippe Jaccottet ist im Alter von 95 Jahren in seinem Haus in der französischen Gemeinde Grignan gestorben. Dies teilte seine Familie der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Donnerstag mit.
Nicht nur der Zürcher Regierungsrat findet eine City Card als amtlichen Ausweis eine schlechte Idee. Auch der Bundesrat hält von einer städtischen Identitätskarte wenig. Würde eine solche als Ausweispapier akzeptiert, verstiesse das gegen Bundesrecht.
Die Freiburger Polizei hat drei mutmassliche Betrüger angehalten, die letzte Woche in Bulle in verschiedenen Geschäften gefälschte Mobiltelefone anboten.
97 Prozent der Autos und anderen Altfahrzeuge werden in der Schweiz recycelt. Der Rest wird zur Verwertung nach Frankreich oder Österreich exportiert.
US-Präsident Joe Biden hat den von seinem Vorgänger Donald Trump angeordneten Stopp legaler Einwanderung aufgehoben.... [mehr]
Die Wirtschaft der USA ist im Herbst etwas stärker gewachsen als bisher bekannt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag im vierten Quartal annualisiert 4,1 Prozent höher als im Vorquartal, wie das Handelsministerium am Donnerstag nach einer zweiten Schätzung mitteilte.
In der Südkaukasus-Republik Armenien spitzt sich die innenpolitische Krise dramatisch zu. Das Militär stellte sich am Donnerstag auf die Seite der Opposition und forderte den Rücktritt von Regierungschef Nikol Paschinjan.... [mehr]
Der Kanton St. Gallen will auf gezielte Ausbruchstests und auf regelmässige Tests von bestimmten Gruppen setzen. Auf Massentests wird hingegen verzichtet. Über diese Strategie informierten am Donnerstag Vertreter der St. Galler Regierung.
Die Gesamtzahl der Corona-Neuinfektionen in Europa liegt weiter deutlich unter dem Wert von Ende 2020, aber nach wie vor auf einem hohen Niveau.... [mehr]
Lara Gut-Behrami greift in Val di Fassa nach der Führung im Gesamtweltcup. Die Super-G- und Riesenslalom-Weltmeisterin klassiert sich im Abschlusstraining für die zwei Abfahrten auf dem 6. Platz.
Pfizer und Biontech starten eine Studie zur Wirksamkeit einer dritten Dosis ihres Impfstoffes bei den derzeit grassierenden Virus-Mutanten. Es soll untersucht werden, wie eine zusätzliche Gabe des Vakzins gegen die neuen Varianten wirkt.
Tadej Pogacar steht vor dem Gesamtsieg bei der stark besetzten UAE-Tour. Der slowenische Tour-de-France-Sieger verteidigt mit Platz 2 in der 5. Etappe seine Gesamtührung erfolgreich.
Der Fall des im Juni 2016 in Leeuwarden in den Niederlanden abgestürzten Tiger-Kampfflugzeugs der Patrouille Suisse kommt vor Militärgericht. Der Auditor hat Anklage gegen den Piloten der verunglückten Maschine erhoben.
Nach einem Zusammenstoss mit einem Skifahrer auf der Skipiste in Obersaxen im Bündner Oberland ist am Mittwoch eine Skifahrerin gestorben. Die 57-Jährige erlag den Verletzungen am Unfallort.
Russland hat den Verkaufspreis für seinen Corona-Impfstoff Sputnik V um die Hälfte auf 866 Rubel (umgerechnet 9,60 Euro) gesenkt.... [mehr]
Die Airline Swiss kommt angesichts der Schwierigkeiten beim Reisen weiterhin nicht aus dem Tief. So müssen die Pläne für die Flüge im zweiten Quartal gestutzt werden.
Die Folgen der Übernahme des einstigen US-Rivalen Monsanto haben dem Agrarchemie-Konzern Bayer den höchsten Verlust seiner Geschichte eingebrockt. Die tiefroten Zahlen lagen vor allem an Rückstellungen für die US-Klagen wegen angeblicher Krebsrisiken von Glyphosat.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO wirbt um Aufmerksamkeit für Menschen, die nach einer Covid-19-Erkrankung teils Monate später unter immer neuen und wiederkehrenden Symptomen leiden.... [mehr]
Lara Dickenmann, die erfolgreichste Schweizer Fussballerin, beendet im kommenden Sommer nicht ganz unerwartet ihre Karriere. Dies bestätigt die 35-jährige Luzernerin gegenüber SRF.
Nach monatelangen Unterredungen wollen die Vereinten Nationen (UN) im April neue Gespräche zur Überwindung der seit 1974 andauernden Teilung Zyperns in die Wege leiten. Dies teilte am Donnerstag ein Sprecher des UN-Generalsekretärs mit.... [mehr]
Der Krankenversicherer Helsana hat im Geschäftsjahr 2020 einen Gewinneinbruch erlitten. Er führt dies insbesondere auf die wegen der Corona-Pandemie ausserordentlichen Lage im Gesundheitswesen zurück. Grund zur Freude gibt der Zuwachs an Kunden.
Ein Polizist, der 2016 in Bex VD einen Kongolesen erschossen hatte, muss sich wegen vorsätzlicher Tötung vor einem Kriminalgericht verantworten. Der Prozess beginnt am 23. März.
Wegen Geldwäscherei muss sich eine 46-jährige Frau am Donnerstag vor dem Kantonsgericht Nidwalden verantworten. Sie hatte über 13'000 Franken nach Russland geschickt, die mittels eines Online-Betrugs auf ihr Konto gelangt waren.
Die Schweizer Bauwirtschaft hat 2020 unter den Covid-Einschränkungen gelitten und den schwächsten Umsatz seit fünf Jahren ausgewiesen. Nun rechnet der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) mit einer verhaltenen Erholung.
Bis im Sommer sollen in der Schweiz alle Impfwilligen gegen Covid-19 geimpft sein. Bundesrat Alain Berset hat diesen Zeitplan bei einem Besuch am Donnerstag im Aargau bekräftigt.
Im Fall der ermordeten Journalistin Daphne Caruana Galizia auf Malta hat die Staatsanwaltschaft zwei weitere Männer angeklagt.... [mehr]
Weil die Zahl der reformierten Kirchgemeinden im Kanton seit 2010 um rund ein Drittel auf 126 abgenommen hat, sollen die Strukturen verschlankt werden. Die Bezirkskirchenpflegen sollen aufgehoben werden. Zudem sollen sich die Kirchgemeinden der Ombudsstelle des Kantons anschliessen.
Beat Pahud wird neuer Kantonsbaumeister des Kantons Zürich und Amtschef des Hochbauamts. Der 53-Jährige ist derzeit noch Gesamtprojektleiter des "Circle" am Flughafen Zürich.
Der Kanton Uri hat das Parkverbot auf Passtrassen, die im Winter gesperrt sind, gelockert. Neu darf auf einem definierten Gebiet zu gewissen Zeiten parkiert werden. Der Kanton hat die entsprechenden Richtlinien angepasst.
Die Finanzhilfen für die Kultur sind von der St. Galler Regierung im Herbst 2020 via Notrecht verlängert worden. Nun kommt das entsprechende Gesetz vor den Kantonsrat. Die Unterstützung wird schweizweit nach einheitlichen Kriterien vergeben
Der Schriftsteller Leo Tuor ist Träger des Bündner Kulturpreises 2021. Die Auszeichnung ist mit 30'000 Franken dotiert. Sie soll im Mai an Tuors Wohnort Sumvitg im Bündner Oberland feierlich zusammen mit anderen Preisen verliehen werden.
Wenn die Tage wieder länger werden, beginnen die Vögel zu singen. Immer mehr Vogelarten fangen an, mit Gesang ihr Revier zu verteidigen und Weibchen anzulocken.
Der Single-Haushalt ist mit Abstand die meistverbreitete Wohnform: In 36 Prozent der 3,8 Millionen Privathaushalte lebt jemand allein. Am zweithäufigsten sind Familienhaushalte mit Kindern (29,3 Prozent), knapp gefolgt von kinderlosen Paar-Haushalten (27,2 Prozent).
Auch in diesem Jahr findet wegen der Corona-Pandemie kein Zürich Marathon statt. Am 25. April einen Anlass mit mehreren tausend Teilnehmenden durchzuführen, sei nicht realistisch, so die Organisatoren. Sie haben bis zum letzten Moment mit diesem Entscheid gewartet.
Trotz der Covid-19-Pandemie ist die Bilanz bei den Blutspenden im vergangenen Jahr positiv ausgefallen. Die Versorgung mit Blutprodukten konnte nach Angaben von Blutspende SRK Schweiz jederzeit sichergestellt werden.
Die Stimmberechtigten im Kanton Zürich werden am 13. Juni über drei kantonale Vorlagen abstimmen. Der Regierungsrat hat beschlossen, dass dann die beiden Volksinitiativen "Raus aus der Prämienfalle" und "Mehr Geld für Familien" sowie das Geldspielgesetz vors Volk kommen.
Jovian Hediger stösst zum Auftakt der nordischen Weltmeisterschaften in Oberstdorf im Sprint in klassischer Technik in den Halbfinal vor. Nadine Fähndrich, der grösste Schweizer Trumpf, sticht nicht.
Der von der Corona-Krise schwer gebeutelte britische Sportwagenhersteller Aston Martin hat 2020 tiefrote Zahlen geschrieben. Vor Steuern fiel ein Verlust von 466 Millionen Pfund an nach einem Minus von 119,6 Millionen im Jahr zuvor.
Die Tour de Suisse vergibt die zwei Wildcards für die 84. Ausgabe der Rundfahrt an das amerikanische Team Rally Cycling und die französische Equipe Total Direct Energie.
Als erstes Land weltweit hat Australien ein Digitale-Medien-Gesetz verabschiedet, mit dem Internetriesen wie Google und Facebook verpflichtet werden können, für die Verbreitung der Produkte von Medienunternehmen zu bezahlen.... [mehr]
In Indonesien dauert die Suche nach zahlreichen Vermissten in einer eingestürzten illegalen Goldmine an. Die Helfer waren am Donnerstag unter anderem mit Baggern im Einsatz.... [mehr]
Die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum haben trotz Corona-Krise Ende 2020 neue Höchststände erreicht. Und der Preisanstieg dürfte dieses Jahr weitergehen.
Nach heftigen Kämpfen zwischen rivalisierenden Banden in mehreren Gefängnissen in Ecuador mit fast 80 Todesopfern ist es in einer Haftanstalt erneut zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. "In diesem Moment gibt es wieder Krawalle im Gefängnis von Guayaquil. Die Polizei geht erneut hinei... [mehr]
Die Aufregung um den kriselnden Videospielhändler Gamestop findet am US-Finanzmarkt kein Ende.
Beim Versorgungsunternehmen Wasserwerke Zug (WWZ) steht ein Wechsel an der operativen Spitze bevor. CEO Andreas Widmer hat per Generalversammlung 2022 seinen Rücktritt angekündigt, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilt.
Von der zweiten in die erste Reihe: Der bisherige Vize Michael Schöll wird ab Anfang September das Bundesamt für Justiz (BJ) leiten. Er löst Martin Dumermuth ab, der Ende August 2021 das ordentliche Pensionsalter erreicht.
Christine Schraner Burgener, die frühere Schweizer Botschafterin in Berlin und Thailand, wird neue Chefin des Staatsekretariats für Migration (SEM). Der Bundesrat hat die 57-Jährige zur Nachfolgerin von Mario Gattiker ernannt, der in den Ruhestand tritt.
Der Winterthurer Stadtrat hat den Termin für die Erneuerungswahl von Stadtparlament und Stadtrat bestimmt: Die Wahl wird am 13. Februar 2022 stattfinden. Ein allfälliger zweiter Wahlgang ist für den 27. März geplant, wie die Stadt am Donnerstag mitteilte.
Die Abfälle in der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) Winterthur werden neu auf Radioaktivität geprüft. Dazu wurden beim Eingang zwei Messportale installiert. Zu solchen Messungen sind alle Schweizer Entsorgungsbetriebe seit Anfang Jahr verpflichtet.
Alpiq hat das Jahr 2020 mit einem Gewinn abgeschlossen, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust resultiert hatte. Der Energiekonzern profitierte von den abgesicherten Strompreisen für die Schweizer Produktion. Derweil verlässt Finanzchef Thomas Bucher die Gesellschaft.
Die Versicherungsgruppe Axa Schweiz hat 2020 wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger verdient. Die Prämien konnten derweil auf dem Vorjahresniveau gehalten werden.
Die Minnesota Wild setzen in der NHL zu einer Siegesserie an. Das Team mit dem Schweizer Kevin Fiala feiert mit dem 6:2 gegen Colorado Avalanche seinen vierten Sieg in Serie.
Adecco hat auch im vierten Quartal 2020 die Folgen der Coronakrise zu spüren bekommen. Allerdings hellte sich die Lage im Verlauf des Quartals weiter auf.
Die Atlanta Hawks zeigen in der NBA nach dem Ausrutscher gegen Cleveland die gewünschte Reaktion. Das Team Schweizers Clint Capela schlägt die Boston Celtics 127:112.
Mit der Erzählung "Die Hülle" hat Sandra Künzi ein Stück Literatur geschrieben, das die hitzige Debatte um das Verhüllungsverbot in der Schweiz in bester Manier spiegelt.
Belinda Bencic und Jil Teichmann qualifizieren sich am WTA-Turnier in Adelaide für die Halbfinals. Bencic gewinnt ihre Partie klar, Teichmann setzt sich nach abgewehrten Matchbällen durch.
Heute vor einem Jahr ist erstmals in der Schweiz bei einem Patienten das neuartige Coronavirus nachgewiesen worden. Neun Tage später starb die erste Person an der Lungenkrankheit Covid-19. Seither herrscht im öffentlichen und privaten Leben der Ausnahmezustand.
Der Bundesrat hat heute Mittwoch erste Lockerungen der geltenden Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ab dem 1. März beschlossen. Als Erstes werden Aktivitäten mit geringem Übertragungsrisiko ermöglicht. Viele Massnahmen bleiben weitere drei Wochen in Kraft. Die Übersicht.
Der Tabellenletzte Vaduz und Luzern trennen sich in einem Nachtragsspiel der 17. Runde 1:1. Beide Teams setzen ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen fort.
Daniel Koch ist überzeugt: "In einem Jahr spätestens werden wir die Pandemie ziemlich gut im Griff haben. Davon gehe ich ganz fest aus."
Ein Australian-Open-Final in einer fast vollen Rod-Laver-Arena mit Fans teils ohne Maske. Die Super Bowl mit 25'000 Zuschauern. Solches weckt auch in der Schweiz Lust auf Emotionen in den Stadien.