
E-Bike-Fahrer stürzt und stirbt in Eich LU
Ein 69-jähriger E-Bike-Fahrer ist am Donnerstag in Eich gestürzt und auf der Unfallstelle gestorben. Die Polizei geht davon aus, dass er wegen eines medizinischen Problems zu Fall kam.
Ein 69-jähriger E-Bike-Fahrer ist am Donnerstag in Eich gestürzt und auf der Unfallstelle gestorben. Die Polizei geht davon aus, dass er wegen eines medizinischen Problems zu Fall kam.
Schwyzerinnen und Schwyzer erhalten einen einfacheren Zugang zur Verbilligung der Krankenkassenprämien. Wer schon einen finanziellen Zustupf für seine Krankenkassenprämien bekommen hat, wird künftig im Folgejahr automatisch wieder angemeldet. Dies hat der Kantonsrat am Donnerstag entschieden.
Der Zuger Kantonsrat hat am Donnerstag die Jahresrechnung 2021 genehmigt. Sie schliesst bei einem Aufwand von 1,6 Milliarden Franken mit einem Plus von 296 Millionen Franken. Das ist neun Mal mehr als budgetiert. Der Rat lehnte es dennoch ab, vom Überschuss Geld für den Aufbau in der Ukraine bereitzustellen.
Im letzten Jahr hat sich jede fünfte Anfrage bei der Sektenberatungsstelle Infosekta um Verschwörungsmythen gedreht. Insgesamt gab es 1047 Erstanfragen zu sektenhaften Milieus, vor allem von Angehörigen von Betroffenen.
Der Braunbär Sam hat sich am Donnerstag in die Aussenanlage des Bärenlands in Arosa getraut. Es war das erste Mal seit der Ankunft vor sechs Wochen, dass der aus Nordmazedonien gerettete Bär seine Tatzen auf die hiesige Wiese setzte.
Die Zürcher Staatsanwaltschaft kann gegen Nationalrat Fabian Molina (SP) wegen dessen Teilnahme an einer unbewilligten Kundgebung ermitteln. Die Rechtskommission des Ständerates sieht keinen Zusammenhang zwischen dem Vorwurf an Molina und dessen Nationalratsamt.
Die Rechtskommission des Ständerats (RK-S) will die Immunität von Nationalrat Roger Köppel (SVP/ZH) nicht aufheben. Sie widerspricht damit ihrer Schwesterkommission aus dem Nationalrat. Die Ermittlungen wegen Amtsgeheimnisverletzung dürfen vorerst nicht anlaufen.
Häufige Hagelwetter haben neben einer Hitzewelle den Juni geprägt. Die Versicherung Schweizer Hagel registrierte rund 4000 Schadenfälle im Umfang von 20 Millionen Franken. Und mit Hagel verabschiedet sich der Monat auch.
Für den Zürcher Regierungsrat besteht derzeit keine Notwendigkeit, um auf dem Zürichsee eine Höchstgeschwindigkeit einzuführen. Zwei Kantonsrätinnen und ein Kantonsrat der Grünen hatten die Idee einer Tempo-30-Zone auf dem Wasser lanciert.
Auf der Autobahn A2 bei Rotsee LU ist am Donnerstagmittag ein Bus ausgebrannt. Verletzt wurde niemand. Die Autobahn musste während der Löscharbeiten vorübergehend gesperrt werden.
Diktatorensohn Ferdinand "Bongbong" Marcos Jr. ist als 17. Präsident der Philippinen vereidigt worden. Tausende Anhänger versammelten sich am Donnerstag für die Zeremonie vor dem Nationalmuseum in Manila.... [mehr]
Der Musikschulunterricht in den Schwyzer Gemeinden soll vereinheitlicht und der Zugang erleichtert werden. Der Regierungsrat empfiehlt die "Musikschulinitiative" zur Annahme und schlägt vor, ein kantonales Musikschulgesetz zu schaffen.
Hier finden Sie attraktive Stellenanzeigen aus dem Centralland. Bei Fragen zu einer Stellen kontaktieren Sie bitte jeweils das Unternehmen direkt.
Die Bäcker und Confiseure der Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden, Zug, Schwyz und Uri verwöhnen euch und eure Liebsten wieder mit süssen Leckereien! Möchtet ihr einen lieben Menschen mit einer Torte überraschen? Dann macht jetzt mit. Wir verlosen unter allen Teilnehmern 3 Gutscheine im Wert von je CHF 100.00 für eine Torte nach Wahl.
Die Rubrik Vermögenstipp geht in die dritte Runde. Im Mai und Juni machen wir euch den Weg frei für eure Geldanlagen. Jeden Donnerstag navigieren wir mit dir durch die Anlagewelt.
Das Jubiläumsfest zu 100 Jahre WaldZug findet vom 28. Juni bis zum 3. Juli 2022 statt.
Vom 2. bis 17. Juli gastiert DAS ZELT auf dem Auslandschweizerplatz in Brunnen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm.
Zum 40 Jahr Jubiläum organisiert der Trychlerverein Schindellegi einen Plauschwettkampf unter Trychlervereinen mit Musik und Festwirtschaften.
Am Sonntag, 3. Juli findet das 115. Innerschweizer Schwing- & Älplerfest in Ennetbürgen statt.
Die St. Galler SVP-Nationalrätin Esther Friedli hat vom Bundesrat Auskunft über Zahlen zur illegalen Einreise im St. Galler Rheintal verlangt. In den ersten fünf Monaten von 2022 reisten an der Ostgrenze über 5000 Personen ein, aber nur 29 stellten einen Asylantrag.
Als Co-Sponsorin des ZugFäscht 2022 lanciert die Brauerei Baar das neue «ZugBier», ein speziell dafür gebrautes Saisonbier mit Zuger Braugerstenanteil. Ob ökologisch, ökonomisch oder sozial; das ZugBier überzeugt in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit.
Der Kanton Zug hat einen Mitarbeiter freigestellt, weil dieser sich auf der sozialen Internetplattform Facebook unangemessen geäussert hat. Beim Betroffenen handelt es sich um den ehemaligen Leiter eines Asyl-Durchgangszentrums.
Die 29. Street Parade in Zürich findet am 13. August unter dem Motto "Think" statt. Wer denke, eigne sich Wissen an - und Wissen sei der Schlüssel für ein friedliches, tolerantes und nachhaltiges Zusammenleben, teilten die Organisatoren am Donnerstag mit.
Der Buckingham Palast in London gibt sich schweigsam über mögliche Konsequenzen aus den Mobbing-Vorwürfen gegen Herzogin Meghan während ihrer Zeit im Königshaus.... [mehr]
André Rüegsegger, Vorsteher des Baudepartements, ist am Donnerstag zum Landammann des Kantons Schwyz gewählt worden. Der SVP-Politiker aus Brunnen erhielt 88 von 93 abgegebenen Stimmen.
Dänische Polizeikräfte führen am Tag vor dem Start der Tour de France auf Ansuchen französischer Behörden eine Razzia im Hotel des Teams Bahrain-Victorious durch. Das gibt der Rennstall bekannt.
Die Luzerner Kantonsrechnung schliesst 2022 nach ersten Hochrechnungen mit einem Plus von 102,1 Millionen Franken. Das wäre deutlich besser als budgetiert. Alleine 32 Millionen mehr als erwartet gab es von der Nationalbank. Die Linken fordern nun mehr Grosszügigkeit, die Liberalen dagegen mehr Reserven.
Die Grasshoppers verstärken sich mit dem deutsch-kamerunischen Mittelfeldspieler Tsiy Ndenge.
Mit dem Nachtragskredit des Bundesamt für Umwelt (BAFU) werden 80 Prozent der Kosten für Sofortmassnahmen im Herdenschutz gegen Wolfsschäden gedeckt. Die Bündner Regierung hat nun beschlossen, die offenen 20 Prozent zu tragen.
Hans Hollmann gilt als prägender Theaterregisseur im deutschsprachigen Raum. Mitte der 70er Jahre war er Direktor der Theater Basel. Jetzt ist er mit 89 Jahren gestorben, wie einer Todesanzeige in der "Basler Zeitung" (BAZ) zu entnehmen ist.
Die revidierte kaufmännische Ausbildung startet im Sommer 2023 neu mit zwei obligatorischen Fremdsprachen. In Graubünden werden das gemäss Regierungsbeschluss Englisch und - meistens - Italienisch sein.
Der Schokolade-Hersteller Barry Callebaut setzt die Schokoladenproduktion im seinem belgischen Werk Wieze aus. In einer produzierten Charge wurden Salmonellen nachgewiesen. Der Verkauf von Fertigerzeugnissen wird ebenfalls ausgesetzt.
Die Stadt Zürich testet ab Juli in vier Quartieren mobile Recyclinghöfe: Damit sollen insbesondere Personen, die über kein Auto verfügen, einfacher Sperrgut, Metall und ausgediente Elektrogeräte entsorgen können.
Nach der coronabedingten Absage des Headliners Metallica droht dem "Out in the Green" ein Defizit. Rund 11'000 Metalfans gaben ihr Ticket für das Festival auf der Frauenfelder Allmend zurück.
Die Qualität des Grundwassers ist in der Schweiz nicht gewährleistet. Ein Grund ist, dass das einschlägige Bundesrecht nicht überall angewendet wird. Eine Parlamentskommission fordert vom Bundesrat Massnahmen.
Israels Parlament hat nach einiger Verzögerung am Donnerstag für seine Auflösung gestimmt und damit den Weg für eine Neuwahl freigemacht. Die Parlamentswahl findet am 1. November statt. Es ist die fünfte innerhalb von dreieinhalb Jahren.... [mehr]
Grossbritannien will der Ukraine für ihren Abwehrkampf gegen Russland weitere Luftabwehrsysteme, Drohnen und andere Militärausrüstung liefern. "Britische Waffen, Ausrüstung und Training werden die ukrainische Verteidigung gegen diesen Angriff umgestalten", sagte Premierminister Boris Johnson am ... [mehr]
Israels Parlament hat am Donnerstagmorgen für seine Auflösung gestimmt und damit den Weg freigemacht für eine Neuwahl am 1. November. Damit ist Acht-Parteien-Regierung von Ministerpräsident Naftali Bennett nach nur einem Jahr am Ende.... [mehr]
Eine kleine Einzimmerwohnung in einem Einfamilienhaus darf laut Zürcher Verwaltungsgericht weder separat verkauft noch vermietet werden: Eine Wohnung brauche eine Küche - eine mobile Elektro-Kochplatte sei aber keine Küche.
Zum Abschluss des Nato-Gipfels in Madrid steht an diesem Donnerstag der Kampf gegen Terrorismus im Fokus. In der spanischen Hauptstadt soll es vor allem um Gefahren gehen, die von Gebieten südlich der Allianz ausgehen. Dort sind zum Beispiel die Terrornetzwerke Al-Kaida und Islamischer Staat (IS) a... [mehr]
Russland sieht sich nach Worten von Präsident Wladimir Putin durch einen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden nicht bedroht, werde aber militärische Gegenmassnahmen ergreifen. "Es gibt nichts, was uns mit Blick auf eine Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens in der Nato Sorgen machen würde. We... [mehr]
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat auch im ersten Quartal 2022 Devisen zur Schwächung des Schweizer Frankens zugekauft. Die Interventionen der SNB beliefen sich auf 5741 Millionen Franken, wie einer am Donnerstag publizierten Statistik zu entnehmen ist.
Ab dem 1. Juli können im Kanton Thurgau Sozialdetektive eingesetzt werden. Der Regierungsrat hat die Änderungen des Gesetzes über die öffentliche Sozialhilfe in Kraft gesetzt.
Patrick Gressbach ist vom Verwaltungsrat des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden (SVAR) zum neuen CEO gewählt worden. Nach dem frühzeitigen Abgang von Paola Giuliani Ende Juli 2021 gab es eine interimistische Leitung.
Ein 51-jähriger Forstarbeiter ist am Mittwochmorgen bei Arbeiten in einem Wald bei Davos GR von einem schweren Wurzelstock eingeklemmt worden. Er erlitt dabei mittelschwere Beinverletzungen. Einsatzkräfte bargen ihn schliesslich in einer aufwändigen Rettungsaktion.
Tempo 30 bremst auf einzelnen Stadtzürcher Strecken den ÖV aus, etwa in Höngg. Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) will für zusätzliche Verbindungen aber nicht aufkommen. Nun springt die Stadt ein, bis auf Weiteres zumindest.
Bei Implenia läuft das Geschäft besser als erwartet. Der Baukonzern sieht sich auf Kurs, seine Ziele früher zu erreichen. Dabei dürften alle Geschäftsbereiche bessere Ergebnisse erzielen.
Steigende Coronavirus-Fallzahlen lassen die Spitäler wieder vorsichtiger werden. Spitäler, welche die allgemeine Maskenpflicht zwischenzeitlich aufgehoben haben, führen sie wieder ein.
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft sind weiterhin getrübt. Das KOF-Konjunkturbarometer verharrt im Juni den zweiten Monat in Folge unter dem langfristigen Mittelwert.
Der Verkehrsverbund Luzern (VVL) hat im vergangenen Jahr 1,2 Millionen Gewinn erwirtschaftet, obwohl Corona die ÖV-Nutzung weiterhin gebremst hat. Grund für das Plus: Die pandemiebedingten Nachzahlungen an die Transportunternehmen fielen 2020 tiefer aus als erwartet.
Xherdan Shaqiri feiert in der Major League Soccer mit den Chicago Fire einen 1:0-Heimsieg gegen den vorherigen Leader Philadelphia Union.
Der Schweizer Detailhandel hat im Mai den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr feiertagsbereinigt stabil gehalten. Wird allerdings die Teuerung berücksichtigt, ist es erneut zu einem Rückgang gekommen.
Im Berner Rockerprozess hat das Gericht am Donnerstag teils lange Freiheitsstrafen verhängt. Der eine Hauptangeklagte wurde zu acht Jahren Freiheitsstrafe wegen versuchter vorsätzlicher Tötung verurteilt.
Die Leitung des Kantonsspital Graubünden führt ab dem 1. Juli wieder eine Maskenpflicht ein. Grund seien die steigenden Coronavirus-Infektionen. Man wolle alle Menschen in der Gesundheitseinrichtung schützen.
Regierungsrätin Jacqueline Fehr (SP), die von der Eidg. Kommission gegen Rassismus wegen der Absage des Alba-Festivals 2021 gerüffelt wurde, nimmt diese Kritik "sehr ernst". Aus aktuellem Anlass will sie an diesem Wochenende selber ans albanische Festival.
Nach einer coronabedingt turbulenten Vorbereitung stehen am Freitag 4 Schweizer am Start der 109. Tour de France. Stefan Bissegger und Stefan Küng geben den Traum vom ersten Maillot jaune nicht auf.
Um der rasant steigenden Inflation Herr zu werden, haben Zentralbanken die Zinsen erhöht, darunter auch die SNB. Dies hat sich auf die Hypothekarzinsen ausgewirkt. Doch nun zeichnet sich laut einer Studie bei Festhypotheken auf höherem Niveau eine Stabilisierung ab.
Die Eidgenössische Wettbewerbskommission Weko verdonnert ein Kartell von VW-Händlern im Tessin zu einer Busse von 44 Millionen Franken. Die sieben Kartellmitglieder, darunter die Amag, haben jahrelang die Preise von Neuwagen des VW-Konzerns abgesprochen.
Bundesrat Ueli Maurer ist mit dem Fintech Influencer of the Year Award ausgezeichnet worden. Damit anerkennen die Organisatoren die Förderung des Dialogs und Anstrengungen zur Stärkung der internationalen Positionierung des Schweizer Fintech- und Finanzstandortes.... [mehr]
Die russische Armee hat in der Ukraine Kriegsverbrechen begangen, insbesondere in Butscha. Das hat der Neuenburger FDP-Nationalrat Damien Cottier bei Recherchen vor Ort festgestellt.... [mehr]
Das Schweizer Nationalteam der Frauen bestreitet am Donnerstag den letzten Test vor der EM gegen England. Die Spielerinnen von Nils Nielsen wollen die Vorbereitung mit gutem Gefühl abschliessen.
Die Junge Mitte des Kantons Luzern hat am Mittwochabend an ihrer Kantonalversammlung Andrea Kaufmann aus Sursee einstimmig als Kandidatin für die Regierungsratswahlen im kommenden Frühjahr nominiert. Das teilte die Partei am Donnerstagmorgen mit.
Lange hatten Opfer und Angehörige und mit ihnen ganz Frankreich dem Prozess um die verheerenden islamistischen Terroranschläge 2015 in Paris mit 130 Toten entgegengesehen.... [mehr]
Trotz westlicher Waffenlieferungen bleibt die Lage ukrainischer Truppen in den schwer umkämpften Gebieten im Osten des Landes nach Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj extrem schwierig.... [mehr]
Am Donnerstag beginnt auf Sardinien mit dem 33. Giro d'Italia Donne die längste und wichtigste Rundfahrt im Frauen-Kalender. Elise Chabbey setzt sich in Italien einen Etappensieg zum Ziel.
Staatssekretärin Livia Leu fährt an diesem Donnerstag erneut für Sondierungsgespräche nach Brüssel. Ausserdem ist die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) zum zweiten Kohäsionsbeitrag geplant.
Im Berner Rockerprozess sollen am (heutigen) Donnerstag die Urteile verkündet werden. Mit umfangreichen Sicherheitsmassnahmen will die Stadt Bern verhindern, dass die verfeindeten Rockergruppen aneinander geraten.
Bei einem Autounfall in Lajoux JU ist am Mittwochabend der Fahrer getötet worden. Der Kastenwagen war von der Strasse abgekommen und gegen einen Baum geprallt, wie die Kantonspolizei Jura bekanntgab.... [mehr]
In Südafrika vertreibt und tötet ein Orca-Pärchen Weisse Haie aus ihrem angestammten Lebensraum.... [mehr]
Nach dem Fund eines abgestellten Lkw-Anhängers mit eingeschlossenen Migranten in Texas ist die Zahl der Todesopfer auf 53 gestiegen. Das gab der Gouverneur des US-Bundesstaats, Greg Abbott, am Mittwoch bekannt.... [mehr]
Die Grossbank UBS hat in den USA im Fall der Betrugsvorwürfe im Zusammenhang mit einer komplexen Anlagestrategie namens YES (Yield Enhancement Strategy) einem Vergleich zugestimmt.