10 statt 15 Punkte Abzug für Juve


News Redaktion
Sport / 22.05.23 23:16

Juventus Turin wird mit einer neuen Strafe von 10 Punkten Abzug in der laufenden Meisterschaft belegt. Die Teilnahme an der Champions League ist für die Norditaliener praktisch ausser Reichweite.

Ein Bild mit Symbolkraft: Juventus Turin liegt am Boden (FOTO: KEYSTONE/AP/Jose Breton)
Ein Bild mit Symbolkraft: Juventus Turin liegt am Boden (FOTO: KEYSTONE/AP/Jose Breton)

Die Sanktion durch das Berufungsgericht des italienischen Fussball-Verbandes fiel leicht milder aus als im ersten Prozess. Die erste Instanz hatte für den Bilanzbetrug im Zusammenhang mit Transfers eine Strafe von 15 Zählern gegen den italienischen Rekordmeister ausgesprochen. Danach hoben die Richter des Nationalen Olympischen Komitees (CONI) die Strafe auf, gaben den Fall aber für ein neues Urteil wieder zurück an die Gerichtskammer der Fussballer. Deren Chefankläger Giuseppe Chinè forderte elf Punkte, deren zehn wurden nun verkündet.

Durch die zehn Punkte Abzug rutschte Juventus von Platz 2 hinter dem bereits feststehenden Meister Napoli aus den Top vier und damit aus den Champions-League-Rängen raus. Zu allem Übel verloren die Turiner am Montagabend noch auswärts gegen Empoli 1:4. Juventus belegte aktuell Platz 7, der Rückstand auf einen Champions-League-Platz beträgt bei noch zwei ausstehenden Partien fünf Punkte.

Juventus muss sich nicht nur wegen dieser Causa vor einem Sportgericht verantworten. In der vorigen Woche hatte Ankläger Chinè den Verein angezeigt, weil dieser Gehaltszahlungen in Millionenhöhe unrechtmässig verbucht und verschleiert haben soll. Die erste Verhandlung in diesem Verfahren ist für 15. Juni anberaumt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ikea Schweiz-Chefin geht und übernimmt Job in den Niederlanden
Wirtschaft

Ikea Schweiz-Chefin geht und übernimmt Job in den Niederlanden

Bei Ikea Schweiz kommt es zu einem Abgang an der Spitze: Jessica Anderen wird das Unternehmen Ende Mai verlassen und im September 2023 zur Ikea Foundation in den Niederlanden wechseln.

Ständerat bewilligt kein zusätzliches Geld für Teuerungsausgleich
Schweiz

Ständerat bewilligt kein zusätzliches Geld für Teuerungsausgleich

Der Bund soll nach dem Willen des Ständerats den höheren Teuerungsausgleich für das Bundespersonal aus dem bestehenden Budget finanzieren. Die kleine Kammer hat es am Mittwoch abgelehnt, dafür 31,2 Millionen Franken zu sprechen.

Heuballen-Presse in Flammen in Eggerstanden AI
Schweiz

Heuballen-Presse in Flammen in Eggerstanden AI

Auf einer Wiese in Eggerstanden ist am Dienstagabend eine Maschine zum Pressen von Heuballen in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Laut Polizei entstand Sachschaden von rund 80'000 Franken.

Teuerungsrate in Deutschland auf 6,1 Prozent gesunken
Wirtschaft

Teuerungsrate in Deutschland auf 6,1 Prozent gesunken

Aufatmen für Konsumenten und Konsumentinnen: Die Teuerung in Deutschland hat sich im Mai deutlich abgeschwächt, die Inflationsrate erreichte mit 6,1 Prozent den niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahr.