1081 Museen mit mindestens einer Öffnung im im Jahr


News Redaktion
Schweiz / 18.05.23 09:59

2021 haben in der Schweiz 1081 Museen mindestens einmal im Jahr geöffnet. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 33 oder 3,1 Prozent mehr, wie das Bundesamt für Statistik zum internationalen Museumstag vom Donnerstag mitteilte.

Gehört zu den 18,9 Prozent
Gehört zu den 18,9 Prozent "anderen Museen": Blick ins Froschmuseum von Estavayer-le-Lac FR. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Vor der Covid-19-Pandemie 2019 hatte es noch 1132 Museen gegeben. 2021 arbeiteten 11'400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Museen. Sie teilen sich in 6200 Vollzeitstellen, was die Museen zu einer ausgeprägten Teilzeitbranche macht. Der durchschnittliche Anstellungsgrad betrug 53,9 Prozent.

Hinzu kamen 7500 Freiwillige - in fast zwei Dritteln aller Museen. Das sind fast vier von zehn Personen, die in Museen tätig sind. Am höchsten war der Anteil fest Angestellter mit 61,3 Prozent in technischen Museen, am niedrigsten in regionalen und lokalen (40,4 Prozent).

In über einem Viertel (27,6 Prozent) aller Schweizer Gemeinden gab es mindestens ein Museum. Verglichen mit anderen Kulturangeboten sind die Museen damit breit gestreut. So hatten 2021 nur 7,5 Prozent der Gemeinden ein Kino.

Nach den Hauptthemen der Ausstellungen gliedern sich die Museen in acht Typen. 32,2 Prozent von ihnen sind regionale oder lokale Museen. An zweiter Stelle finden sich die Kunstmuseen mit einem Anteil von 15,1 Prozent gefolgt von den technischen (13,6 Prozent) und historischen Museen (11,1 Prozent).

18,9 Prozent der Museen fallen unter die Kategorie andere Museen. Sie widmen sich in der Regel einem einzigen Thema. Beispiele sind etwa das Froschmuseum in Estavayer-le-Lac FR oder Spielzeugmuseen an verschiedenen Orten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Italien stellt Wiederaufnahme der Dublin-Übernahmen in Aussicht
Schweiz

Italien stellt Wiederaufnahme der Dublin-Übernahmen in Aussicht

Italien hat der Schweiz die Aufhebung der Rücknahme-Blockade von Flüchtlingen in Aussicht gestellt. Allerdings muss es davor die Unterbringungskapazitäten ausbauen, wie Innenminister Matteo Piantedosi bei einem Treffen mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider sagte.

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein
Regional

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein

Im öffentlichen Beschaffungswesen sollen im Kanton Nidwalden Unternehmen aus Billiglohnländern gegenüber einheimischen Betrieben nicht nur wegen des Preises den Zuschlag erhalten. Der Landrat hat am Mittwoch eine von der vorberatenden Kommission eingebrachte Preisniveau-Klausel mit 54 zu 3 Stimmen gutgeheissen.

Kanada fordert Gesundheitswarnung auf jeder einzelnen Zigarette
International

Kanada fordert Gesundheitswarnung auf jeder einzelnen Zigarette

In Kanada muss künftig auf jeder einzelnen Zigarette und jeder Zigarre eine Gesundheitswarnung abgedruckt sein. Es handele sich um eine "Weltpremiere" im Kampf gegen das Rauchen, erklärte die Regierung am Mittwoch.

Kongresshaus Zürich kann Verlust etwas eindämmen
Wirtschaft

Kongresshaus Zürich kann Verlust etwas eindämmen

Das Kongresshaus Zürich hat im vergangenen Geschäftsjahr 2022 den Umsatz deutlich gesteigert. Unter dem Strich verblieb die Gesellschaft weiterhin in den roten Zahlen, der Verlust wurde aber im Vergleich zum Vorjahr eingedämmt.