142 Festnahmen bei Protest gegen Rentenreform in Paris


News Redaktion
International / 21.03.23 02:24

Bei gewalttätigen Protesten nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform sind in der französischen Hauptstadt Paris 142 Menschen festgenommen worden.

Ein Polizist verhaftet einen Demonstranten in Paris. Foto: Lewis Joly/AP (FOTO: Keystone/AP/Lewis Joly)
Ein Polizist verhaftet einen Demonstranten in Paris. Foto: Lewis Joly/AP (FOTO: Keystone/AP/Lewis Joly)

Elf Polizisten seien in der Nacht zu Dienstag verletzt worden, berichtete der Sender BFMTV unter Berufung auf Polizeiquellen. Einige Demonstranten hätten unter anderem Mülltonnen angezündet. Allein in Paris seien rund 2000 Polizisten im Einsatz gewesen. Auch in anderen Städten wie Saint-Étienne, Strassburg, Amiens, Caen und Toulouse kam es laut Franceinfo zu spontanen Demonstrationen.

Die Reform zur schrittweisen Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre war am Montagabend nach Ablehnung von zwei Misstrauensanträgen durch die Opposition verabschiedet worden. Sie gilt als eines der wichtigsten Vorhaben von Präsident Emmanuel Macron. Seit Wochen gibt es in Frankreich immer wieder Streiks und heftige Proteste gegen die Reform.

Derzeit liegt das Renteneintrittsalter in Frankreich bei 62 Jahren. Tatsächlich beginnt der Ruhestand im Schnitt aber später: Wer für eine volle Rente nicht lange genug eingezahlt hat, arbeitet länger. Mit 67 Jahren gibt es dann unabhängig von der Einzahldauer Rente ohne Abschlag - dies will die Regierung beibehalten, auch wenn die Zahl der nötigen Einzahljahre für eine volle Rente schneller steigen soll. Die monatliche Mindestrente will sie auf etwa 1200 Euro hochsetzen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bund richtet im Eigenthal LU Asylunterkunft ein
Regional

Bund richtet im Eigenthal LU Asylunterkunft ein

Der Bund richtet im Truppenlager Eigenthal in der Gemeinde Schwarzenberg LU eine temporäre Asylunterkunft ein. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) begründet dies mit einer erwarteten überdurchschnittlichen Zahl von Asylgesuchen im laufenden Jahr.

Im vierten Saisonduell klappt's für Zürich
Sport

Im vierten Saisonduell klappt's für Zürich

Zürich gewinnt auch die zweite Austragung des Playoff-Finals und ist erneut Schweizer Meister. Marie-Therese Höbinger, Fabienne Humm und Alayah Pilgrim treffen beim 3:0-Erfolg gegen Servette-Chênois.

Erleichterung an US-Börsen über Ende des Schulden-Dramas
Wirtschaft

Erleichterung an US-Börsen über Ende des Schulden-Dramas

Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Vor allem für die technologielastige Nasdaq ging es wieder deutlich nach oben. Grund war das Ende des Schulden-Streits.

Zweiter Sieg von Hirschi in diesem Jahr
Sport

Zweiter Sieg von Hirschi in diesem Jahr

Marc Hirschi scheint für die am übernächsten Sonntag mit einem Einzelzeitfahren in Einsiedeln beginnende Tour de Suisse gerüstet zu sein.