Unbewilligte Frauendemo in Zürich verläuft friedlich


News Redaktion
Schweiz / 11.03.23 15:48

Schätzungsweise 1500 bis 2000 Personen haben sich am Samstagnachmittag in Zürich an einer unbewilligten Demonstration beteiligt. Der Umzug durch die Stadt verlief friedlich, vereinzelt kam es zu Sprayereien und Farbbeutelwürfen.

Schätzungsweise 1500 bis 2000 Teilnehmende haben am Samstag an einer unbewilligten Kundgebung zum Frauenkampftag vom 8. März teilgenommen. (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Schätzungsweise 1500 bis 2000 Teilnehmende haben am Samstag an einer unbewilligten Kundgebung zum Frauenkampftag vom 8. März teilgenommen. (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Zur Demonstration aufgerufen hatten mehrere Gruppierungen aus dem linksradikalen Spektrum. Anlass war der internationale Frauenkampftag vom 8. März. Die Teilnehmenden versammelten sich um 13:30 Uhr auf dem Münsterhof. Nach rund einer Stunde formierte sich ein Demonstrationszug. Die Teilnehmenden forderten unter anderem "das Ende von Patriarchat und Kapitalismus."

Die Polizei war von Anfang an mit einem Grossaufgebot und mit Wasserwerfern präsent. Sie riegelte unter anderem den Zugang zum Limmatquai und zur Bahnhofstrasse ab.

Sollte es zu Straftaten komme oder wenn Anweisungen der Polizei nicht befolgt würden, behalte sie sich vor, einzuschreiten, teilte die Stadtpolizei Zürich über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Ansonsten werde der Demonstrationszug im Rahmen der Verhältnismässigkeit toleriert.

Bei der letzten grossen unbewilligten Kundgebung in Zürich vor drei Wochen kam es zu Ausschreitungen und zahlreichen Sachbeschädigungen. Die Polizei zeigte sich nach der Kundgebung vom Gewaltpotenzial überrascht. Ihr Einsatz wurde verschiedentlich als zu zurückhaltend kritisiert.

Der Demonstrationszug vom Samstag hielt sich an die von der Polizei mit Absperrungen an Kreuzungen vorgegebene Route. Entlang dieser Route kam es vereinzelt zu Sprayereien und weiteren kleineren Sachbeschädigungen. Die Fassade des Bezirksgerichts wurde mit Farbbeuteln beworfen. Gegen 16.00 Uhr traf der Demonstrationszug auf dem Helvetiaplatz ein, wo sich die Kundgebung allmählich auflöste.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ajoie bleibt trotz Playout-Enttäuschung gelassen
Sport

Ajoie bleibt trotz Playout-Enttäuschung gelassen

Trotz der Enttäuschung über die Playout-Niederlage bleibt man bei Ajoie gelassen. Am Donnerstag steht im Kampf um den National-League-Verbleib in Pruntrut das erste Spiel gegen La Chaux-de-Fonds an.

Swiss Olympic anderer Meinung als das IOC
Sport

Swiss Olympic anderer Meinung als das IOC

Der Exekutivrat von Swiss Olympic bestätigt seine bisherige Position, wonach russische und belarussische Athletinnen und Athleten von internationalen Wettkämpfen auszuschliessen sind.

Sturmböen im Flachland sorgen für Verkehrsbehinderungen
Schweiz

Sturmböen im Flachland sorgen für Verkehrsbehinderungen

Ein Sturm hat am Freitag in der Schweiz die Landesteile auf der Alpennordseite erfasst. Im Flachland wurden wie etwa in Alpnach OW Böen von 108 Kilometern pro Stunde gemessen, in Zürich 107 Km/h. Die Winde bliesen Bäume um und sorgten für Verkehrsbehinderungen.

Kampfansage an Lula: Ex-Präsident Bolsonaro zurück in Brasilien
International

Kampfansage an Lula: Ex-Präsident Bolsonaro zurück in Brasilien

Der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist nach drei Monaten Aufenthalt in den USA nach Brasilien zurückgekehrt und hat der Regierung seines Nachfolgers Luiz Inácio Lula da Silva prompt den Kampf angesagt.