18-Jähriger in Eschenbach auf Fussgängerstreifen angefahren


News Redaktion
Regional / 02.02.23 09:52

Auf einem Fussgängerstreifen in Eschenbach ist am Mittwochabend ein Mann von einem Auto erfasst worden. Er prallte mit dem Kopf heftig gegen die Frontscheibe und verletzte sich dabei erheblich. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital.

Auf einem Fussgängerstreifen in Eschenbach LU ist ein 18-jähriger Mann von einem Auto erfasst worden. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Auf einem Fussgängerstreifen in Eschenbach LU ist ein 18-jähriger Mann von einem Auto erfasst worden. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Der Unfall ereignete sich kurz vor 19.30 Uhr, als ein Autofahrer von Eschenbach in Richtung Hochdorf unterwegs war, wie die Luzerner Polizei am Donnerstag mitteilte. Der genaue Unfallhergang ist unklar.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Trainer Conte bei Tottenham Hotspur entlassen
Sport

Trainer Conte bei Tottenham Hotspur entlassen

Tottenham Hotspur entlässt den Trainer Antonio Conte. Die Trennung des im November 2021 engagierten Italieners ist nach mehreren Monaten interner Spannungen unvermeidlich.

Externe Axpo-Untersuchung stellt
Wirtschaft

Externe Axpo-Untersuchung stellt "keine wesentlichen Mängel" fest

Beim Energiekonzern Axpo hat eine externe Untersuchung "keine wesentlichen Mängel" bei der Geschäftsführung des Unternehmens festgestellt. Es gibt aber Verbesserungspotential.

Verkehr rollt nach Warnstreik allmählich wieder an
Wirtschaft

Verkehr rollt nach Warnstreik allmählich wieder an

Nach dem 24-Stunden-Warnstreik der Gewerkschaften Verdi und EVG läuft der öffentliche Verkehr auf der Schiene, zu Wasser und in der Luft in Deutschland allmählich wieder an. Am Dienstag werden jedoch noch Auswirkungen zu spüren sein.

Nationalratskommission heisst Armeebotschaft gut
Schweiz

Nationalratskommission heisst Armeebotschaft gut

Die Armee soll 1,9 Milliarden Franken zur Verfügung haben, um Rüstungsgüter und Material zu kaufen und in ihre Immobilien investieren zu können. Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates (SIK-N) hat die Armeebotschaft 2023 gutgeheissen.