2. Gang: Reichmuth und Glarner büssen wohl letzte Chance ein


Eliane Schelbert
Schwingen / 24.08.19 11:37

Die Reihe der Anwärter auf den Titel des Schwingerkönigs am Eidgenössischen Fest in Zug lichtet sich bereits nach dem 2. Gang.

2. Gang: Reichmuth und Glarner büssen wohl letzte Chance ein (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)
2. Gang: Reichmuth und Glarner büssen wohl letzte Chance ein (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)

Pirmin Reichmuth, der 198 cm grosse Chamer Modellathlet und vierfache Sieger in dieser Saison, musste dem Nichteidgenossen Dominik Roth vom Berner Verband völlig unerwartet einen gestellten Gang zugestehen. Zum Auftakt hatte Reichmuth gegen Christian Stucki verloren. Ein Schwinger mit mehr als einem nicht gewonnenen hat erfahrungsgemäss kaum noch Aussichten, in den Schlussgang vorzustossen.

Und ebenfalls nach zwei Gängen ist es so gut wie sicher, dass in Zug ein neuer König gekrönt werden wird. Dies kommt nicht überraschend, nachdem Titelverteidiger Matthias Glarner nach seinem fürchterlichen Sturz von der Gondel im Juni 2017 nie mehr ganz zu seiner einstigen Stärke hat zurückfinden können. Nach der Niederlage im 1. Gang gegen Armon Orlik biss sich Glarner am defensiv starken Nordostschweizer Lars Geisser die Zähne aus. Der Meiringer schwang überlegen, aber zum gültigen Resultat reichte es ihm nicht.

Ganz anders als Pirmin Reichmuth konnte sich Samuel Giger von seiner anfänglichen überraschenden Niederlage auffangen. Der Thurgauer wirkte wesentlich dezidierter als am Morgen in dem aus seiner Sicht enttäuschend verlaufenen Duell mit Nick Alpiger. Giger besiegte Joel Strebel, Nordwestschweizer, souverän.

Für Nick Alpiger selbst sieht es nach dem 2. Gang trotz seinem heroischen Sieg gegen Giger nicht mehr gut aus. Der Aargauer aus Staufen bei Lenzburg verlor gegen den Berner Eidgenossen Patrick Schenk. Noch schlimmer: Alpiger, gerade erst von einer Verletzung genesen, schien sich im Gang gegen Schenk erneut verletzt zu haben. Er verliess den Platz humpelnd. Es zeichnete sich ab, dass er den Wettkampf ganz aufgeben würde.

Die drei Favoriten, die sich am Morgen durchgesetzt hatten, gaben sich auch in der zweiten Passe keine Blösse. Christian Stucki gewann gegen Christoph Bieri, Joel Wicki gegen Simon Anderegg und Armon Orlik gegen Florian Gnägi. Alle drei überdrückten ihre Gegner am Boden, sodass sie nicht die Maximalnote erhielten.

Alle Ranglisten vom ESAF - gibt es hier

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage
International

Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage

Eine sogenannte Grand Jury in New York hat Medien zufolge für eine Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin gestimmt. Das berichteten US-Medien am Donnerstagabend (Ortszeit) übereinstimmend - die genauen Anklagepunkte sind aber noch unklar. Noch nie zuvor in der US-Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat angeklagt.

Fahrleitungsstörung legt Gotthardstrecke drei Stunden lang lahm
Regional

Fahrleitungsstörung legt Gotthardstrecke drei Stunden lang lahm

Der Bahnverkehr zwischen dem Tessin und der deutschsprachigen Schweiz ist am Mittwoch während drei Stunden unterbrochen gewesen. Grund dafür war eine Fahrleitungsstörung in Altdorf UR. Zuvor war bereits der Gotthard-Strassentunnel wegen einer Panne gesperrt gewesen.

Grüne reichen in Sursee LU Solarinitiative ein
Regional

Grüne reichen in Sursee LU Solarinitiative ein

Auf den Dächern der Stadt Sursee sollen bald und möglichst vollflächig Panels zur Stromproduktion montiert sein. Die Grünen haben am Mittwoch eine Initiative eingereicht, die mehr Tempo beim Solarausbau verlangt.

Skyguide-Mitarbeiter und Armeepilot nach tödlichem Crash angeklagt
Schweiz

Skyguide-Mitarbeiter und Armeepilot nach tödlichem Crash angeklagt

Ein Flugverkehrsleiter von Skyguide und ein Pilot der Luftwaffe müssen sich nach einem tödlichen F/A-18-Absturz am Sustenpass 2016 vor Gericht verantworten. Der Auditor der Militärjustiz hat gegen beide Anklage erhoben, wie die Militärjustiz am Freitag mitteilte.