20 Prozent mehr Velodurchfahrten in Bottighofen am Bodensee


News Redaktion
Schweiz / 07.02.23 17:23

Der Kanton Thurgau weist in der Verkehrsstatistik 2022 erstmals auch den Veloverkehr aus. An der Velo-Messstelle in Bottighofen wurden im Berichtsjahr 382'400 Durchfahrten gezählt. Das sind über 20 Prozent mehr als im Vorjahr und 32 Prozent mehr als bei der ersten Zählung 2012.

Der Bodensee-Radweg wurde im vergangenen Jahr rege genutzt. (Symbolbilder) (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)
Der Bodensee-Radweg wurde im vergangenen Jahr rege genutzt. (Symbolbilder) (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)

Wer zu Fuss oder mit dem Velo unterwegs ist, gehört in die Kategorie "Langsamverkehr". Der Langsamverkehr wird immer wichtiger - als Ergänzung zum Auto ("motorisierter Individualverkehr") und zu Bus und Zug ("öffentlicher Verkehr"), wie der Kanton Thurgau am Dienstag in einer Mitteilung schrieb. Die Verkehrsstatistik des Kantons gibt deshalb für das Jahr 2022 zum ersten Mal Auskunft über die Anzahl Velo-Durchfahrten an konkreten Messstellen.

Bislang gibt es im Kanton Thurgau erst drei Velo-Messstellen: in Arbon, Bottighofen und Mannenbach entlang des Bodensee-Radwegs. Diese Veloroute wird im Alltag, in der Freizeit und touristisch häufig genutzt. In Bottighofen etwa wurden 2022 insgesamt 382'400 Velo-Durchfahrten gezählt - was einer Zunahme von 21,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Betrachtet man einen noch längeren Zeitraum, fällt der Zuwachs noch deutlicher aus. Die erste Messung an der Zählstelle in Bottighofen fand 2012 statt. Damals wurden rund 289'000 Velofahrerinnen und Velofahrer registriert. Das entspricht einem Zuwachs von 32 Prozent zwischen 2012 und 2022.

Gezählt wird an den Velo-Messstellen mit Lasertechnologie. Das Messstellennetz wird in den nächsten Jahren flächendeckend ausgebaut, wie es weiter hiess. Für die Erarbeitung des Mountainbike-Konzeptes wird bereits an verschiedenen Orten die Frequenzen der Mountainbikerinnen und Mountainbiker gemessen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Tudor und Q36.5 an Tour de Suisse dabei, Sagan mit letztem Auftritt
Sport

Tudor und Q36.5 an Tour de Suisse dabei, Sagan mit letztem Auftritt

Die Organisatoren der Tour de Suisse vergeben die zwei Wildcards für die 86. Landesrundfahrt erwartungsgemäss an die zwei Schweizer Teams Q36.5 und Tudor.

Erlösender Sieg für Viktorija Golubic
Sport

Erlösender Sieg für Viktorija Golubic

Viktorija Golubic (WTA 116) gelingt beim WTA-1000-Turnier in Miami endlich der erste Sieg in diesem Jahr in einem Hauptfeld.

Malgin spielt bei Sieg der Avalanche gross auf
Sport

Malgin spielt bei Sieg der Avalanche gross auf

Denis Malgin spielt in der NHL beim 5:0-Sieg der Colorado Avalanche gegen die Chicago Blackhawks gross auf.

Zahl der Opfer nach Überschwemmungen in Türkei steigt auf 20
International

Zahl der Opfer nach Überschwemmungen in Türkei steigt auf 20

Nach den schweren Überschwemmungen der vergangenen Woche in einem ohnehin schon von den Erdbeben getroffenen Gebiet im Südosten der Türkei sind zwei weitere Leichen gefunden worden.