21-Jähriger kracht im Toggenburg in Schaufenster


News Redaktion
Schweiz / 04.02.23 15:07

Ein 21-Jähriger ist am frühen Samstagmorgen in Wattwil SG mit dem Auto eines Kollegen in ein Schaufenster gefahren. Der junge Mann hatte nach Polizeiangaben keinen Führerausweis und war in fahrunfähigem Zustand.

Die Fahrt mit dem Auto eines Kollegen endete für den Autolenker jäh. (FOTO: Kantonspolizei St. Gallen)
Die Fahrt mit dem Auto eines Kollegen endete für den Autolenker jäh. (FOTO: Kantonspolizei St. Gallen)

Der Vorfall ereignete sich um 06.20 Uhr an der Wilerstrasse, wie die Kantonspolizei St. Gallen am Samstag mitteilte. Der 21-Jährige habe die Schlüssel eines Kollegen an sich genommen und sich in dessen Auto gesetzt.

Den Angaben zufolge fuhr der Mann zunächst rückwärts von einem Parkplatz bei einer Geschäftsliegenschaft. Als er daraufhin wieder vorwärts habe fahren wollen, sei er in das Schaufenster geprallt.

Der Unfallfahrer verständigte laut Communiqué selbst die Polizei. Die Staatsanwaltschaft ordnete bei ihm eine Blut- und Urinprobe an. Der Sachschaden am Auto und am Schaufenster beträgt rund 6000 Franken.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

CS: Ethos gegen Entlastung der VR-Mitglieder und Geschäftsleitung
Wirtschaft

CS: Ethos gegen Entlastung der VR-Mitglieder und Geschäftsleitung

Die Anlagestiftung Ethos spricht sich gegen die Entlastung der VR-Mitglieder und der Geschäftsleitung der Credit Suisse bei der kommenden Generalversammlung aus. Diese findet trotz der Übernahme durch die UBS am kommenden 4. April in Zürich statt.

Schadensarmes 2022 für Glarner Gebäudeversicherung
Wirtschaft

Schadensarmes 2022 für Glarner Gebäudeversicherung

Die Glarner Gebäudeversicherung blickt auf ein relativ schadensarmes Jahr zurück. Sie bearbeitete rund 1000 Schadenfälle, 300 weniger als im langjährigen Durchschnitt.

Verkehr rollt nach Warnstreik allmählich wieder an
Wirtschaft

Verkehr rollt nach Warnstreik allmählich wieder an

Nach dem 24-Stunden-Warnstreik der Gewerkschaften Verdi und EVG läuft der öffentliche Verkehr auf der Schiene, zu Wasser und in der Luft in Deutschland allmählich wieder an. Am Dienstag werden jedoch noch Auswirkungen zu spüren sein.

Eawag-Studie: Fischbiodiversität vieler Schweizer Bäche ist gering
Schweiz

Eawag-Studie: Fischbiodiversität vieler Schweizer Bäche ist gering

In vielen Schweizer Bächen gibt es nur wenige Fischarten. An 158 Standorten sogar nur eine. Die 16 sehr artenreichen Standorte sind laut einer langjährigen Erhebung des Wasserforschungsinstituts Eawag zumeist an grösseren Flüssen im Mittelland oder unweit von Seen.