28'000 Personen an Luzerner Fasnacht unterwegs


News Redaktion
Regional / 21.02.23 08:20

Die Fasnacht zieht die Luzernerinnen und Luzerner weiterhin in ihren Bann. Am Abend des Güdismontag waren 28'000 Personen in der Stadt Luzern unterwegs, rund 6000 mehr als vor einem Jahr, wie die Luzerner Polizei am Dienstag mitteilte.

Ein Zentrum der Luzerner Fasnacht ist die Rathaustreppe, auf der Guuggenmusigen Konzerte geben. (Archivaufnahme vom Montag) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Ein Zentrum der Luzerner Fasnacht ist die Rathaustreppe, auf der Guuggenmusigen Konzerte geben. (Archivaufnahme vom Montag) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Polizistinnen und Polizisten mussten in der feiernden Menge mehrmals intervenieren. Sie wiesen einige Personen weg und nahmen auch welche fest, wie die Luzerner Polizei mitteilte. Von grösseren Vorkommnissen berichtete sie nicht.

Die Fasnacht lockt dieses Jahr besonders viele Personen in die Stadt Luzern. Am Schmutzigen Donnerstag, am Rüüdigen Samstag und am Güdismontag hielten sich so viele Fasnächtlerinnen und Fasnächtler in der Stadt auf wie kaum je zuvor.

Am Montagnachmittag schätzte die Polizei die Zahl derjenigen, die dem Wey-Umzug zuschauten, auf 60'000 Personen. Am heutigen Dienstagabend erreicht die Fasnacht mit dem Monstercorso der Vereinigten Guuggenmusigen einen letzten Höhepunkt, bevor sie in der Nacht auf Aschermittwoch ausklingt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Rückkehr nach Brasilien: Bolsonaro will nicht Oppositionsführer sein
International

Rückkehr nach Brasilien: Bolsonaro will nicht Oppositionsführer sein

Der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro will in seiner Heimat eigenen Angaben zufolge nicht Oppositionsführer werden. Er werde aber mit seiner Partei zusammenarbeiten und sich für sie engagieren, sagte Bolsonaro dem Sender "CNN Brasil" am Mittwoch (Ortszeit) vor seiner geplanten Rückkehr aus den USA in das südamerikanische Land. So wolle er etwa durch Brasilien reisen und mit Anhängern sprechen.

Italien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
International

Italien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten

Italien will die Herstellung und den Verkauf künstlich hergestellter Lebensmittel verbieten, insbesondere Fleisch aus dem Labor. Die Regierung in Rom beschloss am Dienstagabend einen entsprechenden Gesetzentwurf.

Bezirksgericht Zürich verurteilt Gazprombank-Angestellte
Schweiz

Bezirksgericht Zürich verurteilt Gazprombank-Angestellte

Das Bezirksgericht Zürich hat vier Angestellte der Gazprombank Schweiz (GPBS) wegen mangelnder Sorgfalt in Finanzgeschäften schuldig gesprochen. Sie sollen im Umgang mit Konten eines Putin-Vertrauten ihre Sorgfaltspflichten verletzt haben.

Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage
International

Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage

Eine sogenannte Grand Jury in New York hat Medien zufolge für eine Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin gestimmt. Das berichteten US-Medien am Donnerstagabend (Ortszeit) übereinstimmend - die genauen Anklagepunkte sind aber noch unklar. Noch nie zuvor in der US-Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat angeklagt.