28-Jähriger sticht 40-Jährigen in Schwanden GL mit Flasche nieder


News Redaktion
Regional / 12.03.23 19:14

Mit einer zerbrochenen Flasche hat ein 28-Jähriger im Kanton Glarus einen 40-Jährigen angegriffen. Nach einem Gerangel auf dem Bahnhof Schwanden am Sonntag gegen 11.00 Uhr stach er dort auf den Mann ein und verletzte ihn am Hals erheblich. Er wurde festgenommen.

Beim Warten auf den Zug am Bahnhof Schwanden im Kanton Glarus niedergestochen. Die Polizei ermittelt noch nach den Motiven des Täters. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Beim Warten auf den Zug am Bahnhof Schwanden im Kanton Glarus niedergestochen. Die Polizei ermittelt noch nach den Motiven des Täters. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Nach ersten Erkenntnissen fuhr der jüngere Mann mit dem Zug von Glarus nach Schwanden, wie die Kantonspolizei Glarus am Sonntagabend weiter mitteilte. Auf dem Bahnsteig griff er aus bisher unbekannten Gründen den dort anwesenden 40-Jährigen an, der auf den Zug in Richtung Zürich wartete.

Der Verletzte musste mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Unterdessen nahm die Staats- und Jugendanwaltschaft des Kantons Glarus die Ermittlungen auf.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kanton Luzern muss Lärmbelastung in Kriens neu messen
Schweiz

Kanton Luzern muss Lärmbelastung in Kriens neu messen

Ob die Anwohnerinnen und Anwohner der Kantonsstrasse in Kriens LU zu viel Lärm ausgesetzt sind, muss vom Kanton Luzern überprüft werden. Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Anwohners gutgeheissen und die zuständige Behörde angewiesen, die Lärmemissionen neu zu ermitteln.

Marina Gilardoni tritt zurück
Sport

Marina Gilardoni tritt zurück

Marina Gilardoni, die erfolgreichste Schweizer Skeletonfahrerin der jüngsten Vergangenheit, verabschiedet sich vom Spitzensport.

Musk korrigiert sich bei Einschränkung für Twitter ohne Abo
Wirtschaft

Musk korrigiert sich bei Einschränkung für Twitter ohne Abo

Kurz nach Bekanntgabe von Einschränkungen für die kostenlose Nutzung von Twitter hat sich Besitzer Elon Musk in einem wichtigen Punkt korrigiert. Dabei geht es darum, wessen Tweets in den von Software zusammengestellten "Für dich"-Feed kommen dürfen.

Spitze in der Jugendkriminalität scheint im Kanton gebrochen
Schweiz

Spitze in der Jugendkriminalität scheint im Kanton gebrochen

Die Zahl der Straftaten ist im Kanton Zürich im vergangenen Jahr um über neun Prozent gestiegen und hat damit nach zwei ruhigen Jahre wieder das Vor-Pandemie-Niveau erreicht. Zum ersten Mal nach mehreren Jahren ging aber die Jugendkriminalität wieder zurück.