300 Luzerner Kiffer sollen sich an Cannabis-Studie beteiligen


News Redaktion
Regional / 10.05.23 14:31

An der Cannabis-Studie der Städte Bern, Luzern und Biel sollen sich rund 300 erwachsene Personen aus der Stadt Luzern beteiligen. Das gab der Stadtrat am Mittwoch bekannt. In Luzern kann das Projekt voraussichtlich Anfang 2024 beginnen.

Die Zutaten für einen Joint. Ab 2024 sollen 300 Luzerner Kiffer testweise legal Cannabis kaufen können. (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA)
Die Zutaten für einen Joint. Ab 2024 sollen 300 Luzerner Kiffer testweise legal Cannabis kaufen können. (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA)

Stadtregierung und Parlament haben der Teilnahme Luzerns an den Pilotversuchen schon 2017 zugestimmt. "Der Stadtrat begrüsst es ausdrücklich, wenn neue Lösungen für gesellschafts- und gesundheitspolitische Problemstellungen im Rahmen von wissenschaftlichen Versuchen getestet werden", sagte Sozial- und Sicherheitsdirektor Martin Merki (FDP) laut Medienmitteilung.

In Bern wird das Pilotprojekt voraussichtlich im Herbst 2023 gestartet, in Luzern und Biel einige Monate später. Geplant ist die Rekrutierung von insgesamt 1091 Teilnehmenden in den drei Städten.

An der Studie teilnehmen können Personen mit Wohnsitz in der Stadt Luzern, die bereits regelmässig Cannabis konsumieren und mindestens 18 Jahre alt sind. Die Rekrutierung soll in diesem Sommer starten.

Ähnliche Projekte laufen bereits in Basel, Zürich und Lausanne. "Es braucht diese Initiative der Schweizer Städte, um Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln", sagte der Luzerner Stadtrat Merki.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Motorradlenker bei Kollision mit Auto in Eggerstanden AI verletzt
Schweiz

Motorradlenker bei Kollision mit Auto in Eggerstanden AI verletzt

Bei der Frontalkollision mit einem Auto ist am Samstagmorgen ein 28-jähriger Motorradlenker in Eggerstanden AI mittelschwer verletzt worden. Er wurde mit der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega) in ein Spital geflogen.

Zehntausende protestieren in Israel erneut gegen Regierung
International

Zehntausende protestieren in Israel erneut gegen Regierung

In Israels Küstenmetropole Tel Aviv haben am Samstagabend erneut Zehntausende Menschen gegen die rechts-religiöse Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu demonstriert.

Premiere oder Meistertitel Nummer 13
Sport

Premiere oder Meistertitel Nummer 13

In den NLA-Playoffs kommt es zum Traumfinal zwischen Qualifikationssieger Kriens-Luzern und Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen. Für die Zentralschweizer wäre es der erste Meistertitel.

Massiver nächtlicher Drohnenangriff gegen die Ukraine
International

Massiver nächtlicher Drohnenangriff gegen die Ukraine

In der Nacht hat Russland einen der schwersten Drohnenangriffe seit Monaten gegen die Ukraine durchgeführt. "Insgesamt wurde der Start von einer Rekordzahl an Kamikaze-Drohnen registriert: 54!", teilte der Pressedienst der ukrainischen Luftwaffe am Sonntagmorgen auf Telegram mit. Obwohl nach Angaben der Behörden 52 der unbemannten Fluggeräte abgeschossen werden konnten, gab es einen Toten und eine Verletzte zu beklagen.