37-Jähriger muss wegen vorsätzlicher Tötung 16 Jahre ins Gefängnis


News Redaktion
Schweiz / 16.05.23 14:17

Das Regionalgericht Emmental-Oberaargau hat am Dienstag einen 37-jährigen Mann wegen vorsätzlicher Tötung zu einer Freiheitsstrafe von 16 Jahren verurteilt. Er hatte im Februar 2018 in Burgdorf BE einen 55-jährigen Mann umgebracht.

Das Regionalgericht Emmental-Oberaargau verurteilte in Fünferbesetzung einen Mann zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)
Das Regionalgericht Emmental-Oberaargau verurteilte in Fünferbesetzung einen Mann zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Der Mann wurde zudem wegen mehrmaligem Verstossen gegen das Betäubungsmittelgesetz, Diebstahls, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch verurteilt. Der italienische Staatsbürger wird nach seiner Freiheitsstrafe für acht Jahre des Landes verwiesen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Der 37-Jährige hatte im Februar 2018 einen Mann mit über 30 Messerstiche und einem Kehlenschnitt getötet, wie der Anklageschrift zu entnehmen war. Die beiden Männer seien befreundet gewesen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nato-Generalsekretär bestätigt deutliche Truppenaufstockung im Kosovo
International

Nato-Generalsekretär bestätigt deutliche Truppenaufstockung im Kosovo

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die deutliche Aufstockung der Friedensmission für das Kosovo wegen des jüngsten Gewaltausbruchs in dem Land bestätigt. "Wir haben beschlossen, 700 weitere Soldaten aus der Einsatzreserve für den westlichen Balkan zu entsenden", sagte Generalsekretär Jens Stoltenberg am Dienstagabend bei einer Pressekonferenz in der norwegischen Hauptstadt Oslo.

Genfer Staatsrat Maudet zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt
Schweiz

Genfer Staatsrat Maudet zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt

Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet ist von der Berufungsstrafkammer zu einer bedingten Geldstrafe von 300 Tagessätzen verurteilt worden. Der Magistrat war bereits vom Bundesgericht der Vorteilsannahme für eine Reise nach Abu Dhabi im Jahr 2015 schuldig befunden worden.

Ryan Gosling: Ken-Rolle wegen Ken-Puppe der Töchter im Schlamm
International

Ryan Gosling: Ken-Rolle wegen Ken-Puppe der Töchter im Schlamm

Hollywoodstar Ryan Gosling hat die Rolle des Ken im "Barbie"-Film nach eigenen Worten auch wegen seiner sieben und acht Jahre alten Töchter, der Barbie-Puppen-Fans im eigenen Haus, angenommen.

Schweizer Wirtschaft im ersten Quartal leicht gewachsen
Wirtschaft

Schweizer Wirtschaft im ersten Quartal leicht gewachsen

Die Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal 2023 leicht gewachsen. Die inländische Nachfrage entwickelte sich robust. Und im Zuge steigender Warenexporte wuchs auch die Industrie leicht.