415 Nutztiere von Wölfen im Kanton Wallis gerissen


News Redaktion
Schweiz / 26.01.23 12:37

Im Kanton Wallis hat die Zahl der Wölfe und damit auch die Zahl der gerissenen Nutztiere gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Für den Herdenschutz auf den Alpen wurden fast 2,5 Millionen Franken investiert.

Trotz regelmässiger Abschüsse nimmt die Wolfspopulation im Wallis seit 2005 zu. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BRUN)
Trotz regelmässiger Abschüsse nimmt die Wolfspopulation im Wallis seit 2005 zu. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BRUN)

Die Walliser Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) hat 2022 mittels DNA-Analysen 51 Wölfe (Vorjahr 36) identifiziert. Die Zahl der Rudel mit Nachwuchs hat sich gegenüber 2021 sogar verdoppelt, wie Nicolas Bourquin, Chef der DJFW, am Donnerstag an einer Medienkonferenz festhielt.

Der Kanton Wallis stelle seit 2005 "einen Anstieg der Besiedlung des Territoriums durch den Wolf" fest. Er sei jedoch zuversichtlich, dass sich die Situation stabilisieren werde, wie es immer der Fall sei, wenn Ressourcen wie Lebensraum und Nahrung knapp würden.

Der von den Wölfen angerichtete Schaden an Nutztieren wurde vom Kanton Wallis auf 182'000 Franken (Vorjahr 123'895 Franken) beziffert. Insgesamt wurden bei 139 Angriffen 415 Nutztiere (Vorjahr 336) gerissen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Hawks verlieren trotz starker Leistung von Capela
Sport

Hawks verlieren trotz starker Leistung von Capela

Trotz einer starken Leistung von Clint Capela verlieren die Atlanta Hawks das Heimspiel gegen die favorisierten Memphis Grizzlies, die ihren sechsten Sieg in Serie feiern, 119:123.

Frankreichs Premierministerin verteidigt Vorgehen bei Rentenreform
International

Frankreichs Premierministerin verteidigt Vorgehen bei Rentenreform

Frankreich Premierministerin Élisabeth Borne hat trotz der anhaltenden Proteste gegen die umstrittene Rentenreform ihr Vorgehen verteidigt. "Wir haben das getan, was die Franzosen von uns erwartet haben - nämlich Kompromisse zu Texten aufzubauen, die für unsere Mitbürger nützlich sind", sagte Borne am Samstag in Paris. Die Regierung hatte vergangene Woche die Reform ohne Abstimmung durchs Parlament geboxt. Gegen die Reform gehen schon seit Monaten immer wieder Hunderttausende auf die Strassen. Inzwischen schlugen die Proteste mehrfach in Gewalt über. Ein Misstrauensvotum gegen die Regierung scheiterte nur knapp.

Marc Marquez fällt wegen Handverletzung aus
Sport

Marc Marquez fällt wegen Handverletzung aus

Marc Marquez zieht sich bei seinem Sturz am Sonntag beim Saisonauftakt im portugiesischen Portimão einen Bruch der Basis des ersten Mittelhandknochens am Daumens zu.

Papst erweitert Massnahmen gegen Missbrauch in der Kirche
International

Papst erweitert Massnahmen gegen Missbrauch in der Kirche

Knapp vier Jahre nach Erlass von schärfere Massnahmen gegen sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche durch Papst Franziskus hat der Vatikan nun erweiterte und klarere Regeln bekanntgegeben. Der Heilige Stuhl legte am Samstag eine aktualisierte Fassung des 2019 erlassenen apostolischen Schreibens "Vos estis lux mundi" (Ihr seid das Licht der Welt) vor. Der Pontifex bestätigt damit die bestehenden Massnahmen, ordnet allerdings zugleich Neuerungen und Erweiterungen an. Die neue Fassung des apostolischen Schreibens soll am 30. April in Kraft treten.