67-jähriger Mann stirbt nach Skiunfall am Chäserrugg


News Redaktion
Schweiz / 26.01.23 09:57

Im Skigebiet Chäserrugg im Toggenburg ist am Mittwochmorgen ein 67-jähriger Skifahrer verunfallt. Der schwer verletzte Mann musste ins Spital geflogen werden. Dort verstarb er an den Folgen seiner Verletzungen.

Der 67-jährige Skifahrer geriet über den Pistenrand und prallte dort in einen Markierungspfosten. (FOTO: Kapo SG)
Der 67-jährige Skifahrer geriet über den Pistenrand und prallte dort in einen Markierungspfosten. (FOTO: Kapo SG)

Der Skifahrer fuhr kurz nach 9.30 Uhr vom Chäserrugg in Richtung Tal. Aus bislang unbekannten Gründen geriet er über den Pistenrand, wie die Kantonspolizei St. Gallen am Donnerstag mitteilte. Dort prallte der 67-Jährige in einen Markierungspfosten und stürzte in bewaldetes Gebiet. Dabei wurde er schwer verletzt.

Am Unfallort wurde er vom Pistenrettungsdienst erstbetreut. Anschliessend musste er von der Luftrettung AP3 ins Spital geflogen werden. Dort verstarb der Mann, der im Toggenburg wohnhaft war, wie die Polizei weiter schrieb. Die Alpine Einsatzgruppe der Kantonspolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache und dem genauen Hergang aufgenommen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Verkehrsstreik legt Bahnen, Busse und Flughäfen in Deutschland lahm
Wirtschaft

Verkehrsstreik legt Bahnen, Busse und Flughäfen in Deutschland lahm

Seit Mitternacht stehen Bahnen und Busse still, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Mit einem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften EVG und Verdi Druck in ihren Tarifverhandlungen. Vom 24-stündigen Ausstand sind Millionen von Menschen betroffen.

Blocher fordert in TV-Interview Aufspaltung der UBS
Schweiz

Blocher fordert in TV-Interview Aufspaltung der UBS

Alt Bundesrat Christoph Blocher hat vor Risiken für die Schweiz durch die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gewarnt. Diese seien zu gross. Er hoffe, dass die Wettbewerbsbehörden die fusionierte Bank aufspalteten.

Putin: Russland stationiert Atomwaffen in Belarus
International

Putin: Russland stationiert Atomwaffen in Belarus

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus angekündigt. Darauf hätten sich Moskau und Minsk geeinigt, sagte Putin am Samstagabend im Staatsfernsehen. Russland verstosse damit nicht gegen internationale Verträge.

Kernelement der Justizreform in Israel nimmt weitere Hürde
International

Kernelement der Justizreform in Israel nimmt weitere Hürde

Ungeachtet massiver Proteste hat ein Kernelement der umstrittenen Justizreform in Israel eine weitere Hürde genommen. Der Justizausschuss des Parlaments billigte am Montag den Gesetzestext, der die Zusammensetzung des Richterwahlausschusses ändern soll.