Beide Lenkerinnen erlitten bei der Kollision leichte Verletzungen und mussten ins Spital gebracht werden, wie die Kantonspolizei mitteilte.
(sda)
Eine 76-jährige Autofahrerin hat am Freitagmittag in Greifensee einen Unfall verursacht. Sie geriet mit ihrem Wagen aus noch ungeklärten Gründen auf die falsche Spur und kollidierte dort heftig mit dem entgegenkommenden Auto einer 52-Jährigen.
Beide Lenkerinnen erlitten bei der Kollision leichte Verletzungen und mussten ins Spital gebracht werden, wie die Kantonspolizei mitteilte.
(sda)
Anderthalb Jahre nach der Ermordung des haitianischen Präsidenten Jovenel Moïse müssen sich vier weitere Männer in den USA wegen des Attentats vor Gericht verantworten. Das US-Justizministerium teilte mit, die vier Beschuldigten seien am Dienstag von Haiti aus in US-Gewahrsam überführt worden, um sie im Bundesstaat Florida anzuklagen. Ihnen werde eine Beteiligung an der Ermordung Moïses im Juli 2021 vorgeworfen. Drei von ihnen hätten sowohl die US-amerikanische wie auch die haitianische Staatsbürgerschaft, der vierte sei Kolumbianer. Sie sollten am Mittwoch erstmals vor einem Bundesrichter in Miami erscheinen.
Nun wird der Zürcher Friedhof Sihlfeld eine Angelegenheit für das Bundesgericht. Die Stadt zieht ein Urteil des Verwaltungsgerichts weiter. Dies hatte ihr zwar Recht gegeben und sie muss den Friedhof nachts nicht schliessen, aber die Stadt will eine rechtliche Grundsatzfrage vom obersten Gericht klären lassen.
Google hat im vergangenen Quartal die Schwäche des Online-Werbemarktes zu spüren bekommen. Das Anzeigengeschäft sank im Jahresvergleich um rund 3,6 Prozent auf 59 Milliarden Dollar. Das Unternehmen will nun mit Sprach-Systemen vorwärts machen.
Die Schweiz trifft in der Qualifikation für die U21-EM im Jahr 2025 in der Slowakei in der Gruppe E auf Rumänien, Finnland, Albanien, Montenegro und Armenien.