81-Jähriger in Märstetten durch Gasgrill schwer verletzt


News Redaktion
Schweiz / 26.05.23 14:39

Ein 81-jähriger Mann ist am Freitagmorgen in Märstetten durch eine Verpuffung an einem Gasgrill schwer verletzt worden. Er wurde vom Rettungsdienst vor Ort betreut und anschliessend mit der Rega ins Spital geflogen.

Ein 81-jähriger Mann wurde in Märstetten TG durch eine Verpuffung an einem Gasgrill schwer verletzt. (Symbolbild) (FOTO: Kantonspolizei Thurgau)
Ein 81-jähriger Mann wurde in Märstetten TG durch eine Verpuffung an einem Gasgrill schwer verletzt. (Symbolbild) (FOTO: Kantonspolizei Thurgau)

Die Verpuffung (ein heftiger Gasbrand) ereignete sich um etwa 9 Uhr in einem Haus im Quartier Allenwinden, wie die Thurgauer Kantonspolizei am Freitag mitteilte. Die Feuerwehr rückte aus, konnte aber keinen Brand mehr feststellen.

Laut Polizei entstand geringer Sachschaden. Die genaue Ursache der Verpuffung werde abgeklärt, hiess es.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kahn und Salihamidzic bei Bayern München nicht mehr erwünscht
Sport

Kahn und Salihamidzic bei Bayern München nicht mehr erwünscht

Bayern München zieht trotz des erneuten Gewinns des Meistertitels personelle Konsequenzen. CEO Oliver Kahn und Sportchef Hasan Salihamidzic werden von ihren Aufgaben entbunden.

Junge Frau stirbt in Lausanne nach Messerangriff des Partners
Schweiz

Junge Frau stirbt in Lausanne nach Messerangriff des Partners

Eine 23-jährige Frau ist am Samstag im Lausanner Unispital nach einer Messerattacke verstorben. Beim mutmasslichen Täter handelte es sich um den 23-jährigen Partner des Opfers. Er wurde wegen Mordes angeklagt.

Primoz Roglic nach Sieg im Bergzeiten vor Giro-Triumph
Sport

Primoz Roglic nach Sieg im Bergzeiten vor Giro-Triumph

Primoz Roglic steht vor dem Gesamtsieg am Giro d'Italia. Der Slowene fängt den bisherigen Führenden Geraint Thomas im Bergzeitfahren der zweitletzten Etappe ab.

Ärzte ohne Grenzen retten mehr als 600 Bootsmigranten im Mittelmeer
International

Ärzte ohne Grenzen retten mehr als 600 Bootsmigranten im Mittelmeer

Ein Schiff von Ärzte ohne Grenzen hat mehr als 600 Migranten und Flüchtlinge im Mittelmeer von einem Boot in Seenot gerettet. Die Crew der "Geo Barents" holte die Menschen am Samstag in einer dreistündigen Aktion an Bord, wie die internationale Organisation mitteilte. Unter den insgesamt 602 Menschen seien 151 Minderjährige und elf Frauen, wie Ärzte ohne Grenzen am Sonntag präzisierte.