83-jährige Frau in St. Gallen bei Verkehrsunfall tödlich verletzt


News Redaktion
Schweiz / 29.03.23 08:50

In der Stadt St. Gallen ist am Dienstagnachmittag eine 83-jährige Fussgängerin bei der Kollision mit einem Lastwagen so schwer verletzt worden, dass sie noch auf der Unfallstelle starb. Die Umstände sind noch unklar.

Der genaue Ablauf des tödlichen Unfalls an der Teufenerstrasse muss noch untersucht werden. (FOTO: Stadtpolizei St. Gallen)
Der genaue Ablauf des tödlichen Unfalls an der Teufenerstrasse muss noch untersucht werden. (FOTO: Stadtpolizei St. Gallen)

Kurz vor 14 Uhr sei es im Bereich der Baustellenausfahrt bei der Verzweigung Teufenerstrasse/Im Grund zu einem Unfall zwischen einer Fussgängerin und einem Lastwagen gekommen, teilte die St. Galler Stadtpolizei am Mittwoch mit.

Die genauen Umstände werden von Staatsanwaltschaft und Polizei noch untersucht.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bündner Landwirtschaft lässt sich vom Wolf nicht vertreiben
Schweiz

Bündner Landwirtschaft lässt sich vom Wolf nicht vertreiben

Bündner Landwirtinnen und Älpler wollen trotz der starken Wolfspräsenz im Kanton ihre Tätigkeit nicht aufgeben. Sie passen sich vielmehr an das Grossraubtier an. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Kantons, an der sich über 1000 Landwirtschaftsbetriebe beteiligten.

Jason Joseph mit Schweizer Rekord
Sport

Jason Joseph mit Schweizer Rekord

Jason Joseph läuft beim Diamond-League-Meeting in Florenz einen Schweizer Rekord über 110 m Hürden und bestätigt damit seine gute Frühform.

Selenskyj zu Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen
International

Selenskyj zu Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nimmt persönlich am Gipfeltreffen der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Moldau teil. Selenskyj wurde am Donnerstag auf Schloss Mimi in Bulboaca von Moldaus Präsidentin Maia Sandu begrüsst.

Neues Parlament in Türkei zusammengetreten
International

Neues Parlament in Türkei zusammengetreten

In der Türkei ist das am 14. Mai neu gewählte Parlament erstmals zusammengetreten. Die Abgeordneten legten am Freitag in der Volksvertretung in Ankara ihre Amtseide ab. Die Partei von Präsident Recep Tayyip Erdogan und deren Partner sind stärkste Kraft im Parlament.