83-Jährige rammt in Weinfelden an drei Orten Autos und flüchtet


News Redaktion
Schweiz / 20.05.23 08:54

Eine 83-jährige Autofahrerin hat am Freitag an verschiedenen Stellen in Weinfelden TG insgesamt drei parkierte Autos gerammt und ist geflüchtet. Die Polizei griff die Frau und ihr beschädigtes Auto kurze Zeit später unweit ihres Wohnortes auf. Sie wurde als fahrunfähig eingestuft. Sie musste ihren Führerausweis abgeben.

Die Kantonspolizei Thurgau machte eine 83-jährige Unfallfahrerin kurze Zeit nach deren Flucht von drei Unfallstellen ausfindig. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)
Die Kantonspolizei Thurgau machte eine 83-jährige Unfallfahrerin kurze Zeit nach deren Flucht von drei Unfallstellen ausfindig. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)

Ein Anwohner hatte die Polizei kurz vor 16.00 Uhr alarmiert, dass die Frau an der Thomas-Bornhauserstrasse in ein parkiertes Fahrzeug geprallt und weggefahren sei, wie die Kantonspolizei Thurgau am Samstag mitteilte.

Daraufhin rückte eine Patrouille aus und konnte die Unfallfahrerin ausfindig machen. Ermittlungen ergaben, dass die Frau zuvor zwei weitere Autos beschädigt hatte. Sie richtete Schäden im Umfang von mehreren tausend Franken an.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ungebrochener Informationshunger über Sekten
Schweiz

Ungebrochener Informationshunger über Sekten

3000 Anfragen hat die Sekten-Informationsstelle Infosekta im vergangenen Jahr erhalten, wovon zwei Drittel Gruppen aus dem christlichen Umfeld, der Esoterik und der psychologischen Lebenshilfe betrafen. Allein auf Zeugen Jehovas bezog sich ein Viertel aller Anfragen.

Polizei verhaftet nach Winterthurer Brand vier Jugendliche
Schweiz

Polizei verhaftet nach Winterthurer Brand vier Jugendliche

Die Kantonspolizei Zürich hat nach dem Brand einer Turnhalle in Winterthur vier Jugendliche festgenommen. Sie werden verdächtigt, das Feuer in der Nacht auf Pfingstsonntag verursacht zu haben.

EU und USA kritisieren polnisches Gesetz für Russland-Kommission
International

EU und USA kritisieren polnisches Gesetz für Russland-Kommission

Die EU und die USA haben Polen am Dienstag wegen eines Gesetzes für eine neue Untersuchungskommission zum Einfluss Russlands auf die polnische Politik gerügt.

KOF-Konjunkturbarometer trübt sich deutlich ein
Wirtschaft

KOF-Konjunkturbarometer trübt sich deutlich ein

Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich deutlich eingetrübt. Das KOF-Konjunkturbarometer hat nach dem Rückgang im April nun im Mai die Abwärtsbewegung beschleunigt.