84-Jährige wird bei Unfall in Schöfflisdorf schwer verletzt


News Redaktion
Schweiz / 22.05.23 16:10

Die Lenkerin eines Elektromobils ist am Montagvormittag in Schöfflisdorf von einem Auto erfasst worden. Die 84-Jährige wurde zu Boden geschleudert und schwer verletzt. Ein Rettungshelikopter flog sie ins Spital.

Die Unfallstelle in Schöfflisdorf. Die betroffene Strassenkreuzung musste rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. (FOTO: Kantonspolizei Zürich)
Die Unfallstelle in Schöfflisdorf. Die betroffene Strassenkreuzung musste rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. (FOTO: Kantonspolizei Zürich)

Der Unfall ereignete sich kurz nach 11.15 Uhr auf einer Kreuzung der Wehntalerstrasse, wie die Kantonspolizei Zürich mitteilte. Ein 70-jähriger erfasste mit seinem Fahrzeug die Frau, die auf einem Fussgängerstreifen die Strasse überqueren wollte. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
Wirtschaft

Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne

Die Inflation im Euroraum dürfte nach Einschätzung von Finanzmarktexperten noch jahrelang hoch bleiben.

Motorradfahrer verletzt nach Kollision bei Lütisburg-Station
Schweiz

Motorradfahrer verletzt nach Kollision bei Lütisburg-Station

Ein Motorradfahrer ist am Dienstagabend nach einer Kollision mit einem Auto bei Lütisburg-Station mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital gebracht worden. Bereits am Montag kam es unweit der Unfallstelle zu einem folgenschweren Unfall.

Luzerner Gericht verurteilt Mutter und Sohn wegen Liebesbetrug
Regional

Luzerner Gericht verurteilt Mutter und Sohn wegen Liebesbetrug

Das Kriminalgericht hat eine Mutter und ihren Sohn zu Freiheitsstrafen von mehr als drei Jahren verurteilt. Die Beiden hatten demnach mit vorgegaukelter Liebe betrügerisch die Herzen von Opfern erobert.

Ungebrochener Informationshunger über Sekten
Schweiz

Ungebrochener Informationshunger über Sekten

3000 Anfragen hat die Sekten-Informationsstelle Infosekta im vergangenen Jahr erhalten, wovon zwei Drittel Gruppen aus dem christlichen Umfeld, der Esoterik und der psychologischen Lebenshilfe betrafen. Allein auf Zeugen Jehovas bezog sich ein Viertel aller Anfragen.