Abstimmungsbüchlein von Beromünster ist ausgewogen


News Redaktion
Regional / 15.02.23 10:19

Die Abstimmungsbotschaft der Gemeinde Beromünster zur Initiative "JA zur Freihalte- und Grünzone Schlössli Höchi" ist ausgewogen gestaltet. Wie der Gemeinderat am Mittwoch mitteilte, hat der Regierungsrat eine Stimmrechtsbeschwerde der Initianten abgewiesen.

Im Flecken Beromünster ist es, wie schon vor einem Jahr bei der Abstimmung über die Abschaffung zur Gemeindeversammlung, zu Stimmrechtsbeschwerden gekommen. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Im Flecken Beromünster ist es, wie schon vor einem Jahr bei der Abstimmung über die Abschaffung zur Gemeindeversammlung, zu Stimmrechtsbeschwerden gekommen. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Gemäss des Communiqués des Gemeinderats verlangten die Beschwerdeführer in einer am 11. Januar eingereichten Beschwerde eine Verschiebung der auf den 12. März angesetzten Volksabstimmung. Sie begründeten dies damit, dass ihr Informationsbedürfnis verletzt worden sei. Der Regierungsrat sei aber zum Schluss gekommen, dass die Initianten im Abstimmungsbüchlein ihren Standpunkt hätten darlegen können, teilte der Gemeinderat mit.

Der Entscheid des Regierungsrats ist noch nicht rechtskräftig. Eine zweite, am 3. Februar eingereichte Stimmrechtsbeschwerde der Initianten ist beim Regierungsrat noch hängig. Darin wird dem Gemeinderat vorgeworfen, die Bevölkerung unzulässig beeinflusst zu haben.

Der Gemeinderat hatte am 1. Februar den Stimmberechtigten in einer Mitteilung die Ablehnung der Initiative "JA zur Freihalte- und Grünzone Schlössli Höchi" empfohlen. Die Initiative will verhindern, dass ein unverbauter Hang verbaut wird und will das Areal deswegen umzonen. Der Gemeinderat argumentierte in der Mitteilung, dass der Grundeigentümer wegen eines enteignungsähnlichen Eingriffs mit 2,2 Millionen Franken entschädigt werden müsste.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Die Schweiz hält sich auch gegen Israel schadlos
Sport

Die Schweiz hält sich auch gegen Israel schadlos

Der perfekte Auftakt in die EM-Qualifikation ist geglückt. Auf den 5:0-Auswärtssieg gegen Belarus lässt die Schweiz einen 3:0-Heimerfolg gegen Israel folgen.

Neuer schottischer Regierungschef Yousaf offiziell gewählt
International

Neuer schottischer Regierungschef Yousaf offiziell gewählt

Der neue Vorsitzende der schottischen Nationalpartei (SNP), Humza Yousaf, ist vom Parlament in Edinburgh offiziell als neuer Regierungschef Schottlands bestätigt worden.

Einsturz in indischem Tempel: Zahl der Toten steigt auf 36
International

Einsturz in indischem Tempel: Zahl der Toten steigt auf 36

Nach dem Einsturz eines -Tempel-Bodens hat sich die Zahl der Toten auf 36 erhöht.

E-Bikepolizisten rücken in Zürich mit Blaulicht und Sirene aus
Schweiz

E-Bikepolizisten rücken in Zürich mit Blaulicht und Sirene aus

Die Zürcher Stadtpolizei rüstet ihre schnellen E-Bikes definitiv mit Blaulicht und Wechselklanghorn aus. Nach einer einjährigen Testphase werden alle "Motorfahrräder mit Elektroantrieb" entsprechend umgerüstet.