Ackermann gewinnt 11. Etappe im Spurt, Stürze fordern weitere Opfer


News Redaktion
Sport / 17.05.23 17:24

Der Deutsche Pascal Ackermann gewinnt im Spurt des Feldes die 11. Etappe des Giro d'Italia, das mit 219 km längste Teilstück der aktuellen Austragung.

Nach seinen zwei Etappensiegen im Jahr 2019 schlägt Pascal Ackermann am Giro erneut zu (FOTO: KEYSTONE/AP/Massimo Paolone)
Nach seinen zwei Etappensiegen im Jahr 2019 schlägt Pascal Ackermann am Giro erneut zu (FOTO: KEYSTONE/AP/Massimo Paolone)

Ackermann verwies den Italiener Jonathan Milan und den Briten Mark Cavendish hauchdünn auf die Plätze 2 und 3.

Geraint Thomas behauptete sich als Leader. Der Waliser führt im Gesamtklassement weiterhin zwei Sekunden vor dem Slowenen Primoz Roglic.

Die Etappe war geprägt von zwei schweren Stürzen. Unter anderen musste der frühere Giro-Sieger Tao Geoghegan Hart die Rundfahrt aufgeben. Thomas' Teamkollege bei Ineos-Grenadiers belegte vor dem Start in der Gesamtwertung den 3. Rang.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Lonza kauft niederländische Firma Synaffix
Wirtschaft

Lonza kauft niederländische Firma Synaffix

Das Lifescience-Unternehmen Lonza kauft die niederländische Firma Synaffix. Damit will der Konzern das Knowhow im Bereich der sogenannten Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC) ausbauen, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst.

Bundesrat ist für die Einsetzung einer PUK zur CS-Notfusion
Schweiz

Bundesrat ist für die Einsetzung einer PUK zur CS-Notfusion

Der Bundesrat unterstützt die Einsetzung einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) im Zusammenhang mit der Notübernahme der CS durch die UBS. Eine gründliche Aufarbeitung der Geschehnisse sei notwendig und sinnvoll, teilte er am Freitag mit.

St. Gallen bewirbt sich für League of Nations im Springreiten
Sport

St. Gallen bewirbt sich für League of Nations im Springreiten

Nun ist es offiziell: Der CSIO St. Gallen will auch künftig in der Top-Liga mitspielen. Der Event bewirbt sich für die League of Nations.

Zentralbahn kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück
Wirtschaft

Zentralbahn kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück

Die Züge der Zentralbahn (ZB) haben sich 2022 gegenüber dem Coronajahr 2021 wieder gefüllt. Finanziell kehrte das Bahnunternehmen wieder in die Gewinnzone zurück.