Aebischer nach schwieriger Zeit durchgestartet


News Redaktion
Sport / 09.02.23 08:03

Nach einer schwierigen Zeit bei Fribourg-Gottéron ist David Aebischer bei den Rapperswil-Jona Lakers durchgestartet. Nun steht der 22-jährige Verteidiger vor seinen ersten Länderspielen.

David Aebischer hat sich bei den Rapperswil-Jona Lakers gut entwickelt (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
David Aebischer hat sich bei den Rapperswil-Jona Lakers gut entwickelt (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Aebischer macht keinen Hehl daraus, dass Fribourg sein Herzensverein ist. Deshalb kehrte er 2020 nach seinen zwei Jahren in Nordamerika beim Juniorenteam Gatineau Olympiques trotz anderen Angeboten zu seinem Stammklub zurück. Headcoach Christian Dubé gewährte ihm allerdings deutlich weniger Einsatzzeit als erhofft, am Ende der Saison wurde er gar an den späteren Aufsteiger Ajoie in die Swiss League ausgeliehen.

Für Aebischer war es nicht leicht, die Situation zu akzeptieren, er machte sich viele Gedanken und wechselte schliesslich zu den Rapperswil-Jona Lakers. Diesen Schritt bezeichnet er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA als "Glück im Unglück. Ich habe in der schwierigen Zeit viel gelernt, sie gab mir einen Push. Ich wollte in Rapperswil ganz neu beginnen, weg von der Familie, und mir beweisen, dass ich es kann. Das half mir."

Zupass kam ihm zudem die Philosophie der Lakers. Trainer Stefan Hedlund ist jemand, der sämtlichen Spielern viel Vertrauen schenkt, sie dazu animiert, etwas zu wagen. Fehler gehören für den Schweden zur Entwicklung. In seiner ersten Saison bei den Rapperswilern kam Aebischer in der Qualifikation im Schnitt während 16:43 Minuten zum Einsatz, in den Playoffs waren es knapp 16 Minuten. In der laufenden Meisterschaft stieg die Eiszeit auf beinahe 20 Minuten pro Partie. Damit ist er ligaweit die Nummer 11 der Schweizer. Bei den Lakers erhält bisher nur der Schwede Emil Djuse mehr Vertrauen.

Dass er dermassen viel spielt, hatte Aebischer aufgrund der Erhöhung der Ausländerzahl und der Verpflichtung des kanadischen Verteidigers Maxim Noreau nicht erwartet. Er war allerdings von Beginn an bereit und überzeugt mit Konstanz. Aebischer selber sagt: "Ich habe einen guten Schritt nach vorne gemacht, bin beim Puckmanagement smarter geworden. Ich versuche nun, nicht mehr zu forcieren, wenn ich keine Gelegenheit dazu habe." Die starken Leistungen der viertplatzierten Lakers führt er darauf zurück, dass "wir ein strukturiertes Team sind, das attraktiv spielen will und hart arbeitet, wenn wir den Puck nicht haben. Das zeichnet uns aus."

Nun will er aber erstmals das Vertrauen von Nationaltrainer Patrick Fischer rechtfertigen. Dieser nominierte ihn nach den Forfaits der Verteidiger Andrea Glauser und Nico Gross für das dritte Turnier in dieser Saison im Rahmen der Euro Hockey Tour nach. Als Aebischer davon erfuhr, war er mit seiner Freundin in Zermatt am Essen. "Ich nahm mir vor, die drei freien Tage zu geniessen. Als mir Steinmann (der Sportchef der Lakers) schrieb, dachte ich zuerst, das ist sicher ein Witz. 15 Minuten später rief mich dann Fischer an. Ich bin sehr stolz, für die Schweiz zu spielen, das war ein Ziel von mir", erzählt Aebischer, dessen Mutter aus Peru stammt. Gross adaptieren muss er sich nicht, weil das Nationalteam "ziemlich ähnlich" agiert wie die Lakers. "Das ist ein Plus für mich."

Wo sieht er noch Potenzial bei sich? "Ich kann überall etwas besser werden." Die NHL ist für Aebischer nicht ein Ziel, sondern ein Traum. Er nimmt es, wie es kommt, zumal die National League für ihn "eine der attraktivsten Ligen der Welt" ist, "in der ich als junger Spieler viel lernen kann." Seine Entwicklung ist der beste Beweis dafür.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

88-Jähriger ersticht seine 79-jährige Frau in Siders VS
Schweiz

88-Jähriger ersticht seine 79-jährige Frau in Siders VS

Ein 88-jähriger Mann hat am Dienstagnachmittag in einer Wohnung in Siders VS seine 79-jährige Frau erstochen. Die aufgebotenen Rettungskräfte konnten nur noch den Tod der Frau feststellen.

Erdbeben mit Stärke 4,3 bei Pruntrut JU registriert
Schweiz

Erdbeben mit Stärke 4,3 bei Pruntrut JU registriert

Im Kanton Jura ist am Mittwochnachmittag ein Erdbeben mit einer Stärke von 4,3 auf der Richterskala registriert worden. Das Epizentrum lag ungefähr 14 Kilometer südwestlich von Pruntrut, wie der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich (SED) mitteilte.

Töfffahrer erheblich verletzt nach Sturz in Oberägeri ZG
Regional

Töfffahrer erheblich verletzt nach Sturz in Oberägeri ZG

Ein Motorradfahrer ist Mittwochabend kurz vor 20.30 Uhr bei einem Sturz in Oberägeri ZG erheblich verletzt worden. Der 20-Jährige verlor vor einer temporären Lichtsignalanlage in Morgarten die Kontrolle über sein Motorrad.

Chur feiert 500 Jahre Reformation mit Jubiläumsjahr
Schweiz

Chur feiert 500 Jahre Reformation mit Jubiläumsjahr

Die Reformierte Kirche Chur feiert die vom Bündner Johannes Comander in Chur angestossene Reformation vor 500 Jahren mit einem Jubiläumsjahr. Für 850'000 Franken finden ab April bis Ende Jahr verschiedene Anlässe zum Thema statt.