Aeschbacher makellos zum Sieg auf dem Weissenstein


Eliane Schelbert
Schwingen / 23.07.22 17:14

Der Emmentaler Matthias Aeschbacher gewinnt mit sechs Siegen in sechs Gängen den Weissenstein-Schwinget. Im Schlussgang wirft er den Thurgauer Eidgenossen Domenic Schneider nach nur 40 Sekunden platt.

Aeschbacher makellos zum Sieg auf dem Weissenstein (Foto: KEYSTONE / PETER KLAUNZER)
Aeschbacher makellos zum Sieg auf dem Weissenstein (Foto: KEYSTONE / PETER KLAUNZER)

Für den nunmehr 13-fachen Kranzfestsieger Aeschbacher war es der zweite Triumph an einem Bergkranzfest, nach jenem am Schwarzsee 2019. Der 30-jährige Eidgenosse vom Rüegsauschachen spielte auf dem Solothurner Hausberg den ganzen Tag eine grossartige Form aus.

Die Nordostschweizer traten ohne ihre besten Trümpfe Samuel Giger, Armon Orlik, Werner Schlegel und Damian Ott. Sie alle wollen nächsten Sonntag am Brünig-Schwinget eingreifen. Auf dem Weissenstein ergab sich eine haushohe Überlegenheit der Berner Schwinger, obwohl diese ihrerseits ohne ein paar (verletzte) Böse auskommen mussten. Das Einteilungskampfgericht bremste die Berner, indem es bis zum Exzess Paarungen unter Bernern ansetzte. In jedem dieser Direktduelle wurde einer oder - bei einem Gestellten - beide Berner zurückgebunden. Die Einteiler reizten ihr Recht auf verbandsinterne Duelle aus. Allein im vorentscheidenden fünften Gang riefen sie vier Duelle unter gut klassierten Bernern auf, so die Paarung Matthias Aeschbacher gegen Fabian Staudenmann. Kilian von Weissenfluh hatte in den ersten fünf Gängen dreimal gegen Teamkollegen anzutreten.

Kilian Wenger freute sich über den 100. Kranz seiner Karriere. Dennoch erfüllte er einen guten Monat vor dem Eidgenössischen Fest in Pratteln die Erwartungen nicht ganz. Er musste sich im 2. Gang vom aufstrebenden jungen Nordwestschweizer Adrian Odermatt und im 4. Gang von Domenic Schneider bodigen lassen. Auf diese Weise siegte Schneider erstmals überhaupt gegen einen Schwingerkönig.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Delia Durrer in der Abfahrt mit Titel-Hattrick
Sport

Delia Durrer in der Abfahrt mit Titel-Hattrick

Delia Durrer rast in Verbier an den Schweizer Meisterschaften zum dritten Mal in Serie zu Gold in der Abfahrt.

Stadt-Land-Graben wächst in der Wahrnehmung der Bevölkerung
Schweiz

Stadt-Land-Graben wächst in der Wahrnehmung der Bevölkerung

Der Stadt-Land-Graben bleibt in der Wahrnehmung der Bevölkerung gross. In einer Umfrage im Auftrag des Agrarkonzerns Fenaco haben zwei Drittel der Befragten einen grossen Graben zwischen Stadt und Land festgestellt, 3 Prozentpunkte mehr als noch in einer Umfrage 2021.

Swiss Olympic anderer Meinung als das IOC
Sport

Swiss Olympic anderer Meinung als das IOC

Der Exekutivrat von Swiss Olympic bestätigt seine bisherige Position, wonach russische und belarussische Athletinnen und Athleten von internationalen Wettkämpfen auszuschliessen sind.

Parlament kann über Verpflichtungskredite zu CS-Rettung entscheiden
Schweiz

Parlament kann über Verpflichtungskredite zu CS-Rettung entscheiden

Über die Verpflichtungen des Bundes von 109 Milliarden Franken im Zusammenhang mit der CS-Übernahme kann das Parlament entscheiden. Der Bundesrat will zudem die Ereignisse aufarbeiten und das Too-big-to-fail-Regelwerk umfassend unter die Lupe nehmen.