Afghanistan: Taliban schliessen Frauen von Uni-Aufnahmeprüfungen aus


News Redaktion
International / 28.01.23 20:48

Die in Afghanistan regierenden islamistischen Taliban haben Frauen von den jährlichen Aufnahmeprüfungen für Hochschulen ausgeschlossen. Das Ministerium für Höhere Bildung habe private und öffentliche Hochschulen in einem Schreiben angewiesen, keine Frauen zum Eintrittsexamen für das nächste Studienjahr zuzulassen, berichtete der lokale Nachrichtensender Tolonews am Samstag. Beamte des Hochschulministeriums bestätigten das Schreiben und den Bericht der Deutschen Presse-Agentur. Die Islamisten dämpfen damit die Hoffnungen vieler Afghaninnen und Afghanen, die Taliban könnten das im Dezember verhängte Hochschulverbot nach Protesten im Land und scharfer internationaler Kritik wieder aufheben.

ARCHIV - Für das nächste Studienjahr sollen in Afghanistan keine Frauen mehr zum Eintrittsexamen für Hochschulen zugelassen werden. Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Ebrahim Noroozi)
ARCHIV - Für das nächste Studienjahr sollen in Afghanistan keine Frauen mehr zum Eintrittsexamen für Hochschulen zugelassen werden. Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Ebrahim Noroozi)

Seit ihrer Machtübernahme im August 2021 haben die Taliban die Rechte von Frauen massiv eingeschränkt. Vor allem im Bildungsbereich gab es in mehreren Etappen gravierende Einschnitte. Erst wurde Mädchen der Schulbesuch über die sechste Klasse hinaus untersagt. Im Dezember wurden Frauen in einem weiteren drastischen Schritt schliesslich auch von den Universitäten verbannt.

Die Islamisten begründeten den Schritt unter anderem damit, dass die Studentinnen sich nicht ordentlich verschleierten und Männer und Frauen dort zusammen unterrichtet würden. Viele andere Länder, westliche wie muslimische, verurteilten das Verbot scharf. UN-Generalsekretär António Guterres hatte die Taliban dazu aufgefordert, das Verbot wieder aufzuheben.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schwerverletzte bei Unfall auf der A2 im Kanton Uri
Schweiz

Schwerverletzte bei Unfall auf der A2 im Kanton Uri

Bei einem Verkehrsunfall auf der A2 Richtung Luzern zwischen Göschenen und Wassen im Kanton Uri sind am Sonntagabend eine Person lebensbedrohlich und zwei Personen erheblich verletzt worden. Ein Falschfahrer kollidierte laut Polizei mit einem entgegenkommenden Auto.

Deutschland tankt gegen Peru Selbstvertrauen
Sport

Deutschland tankt gegen Peru Selbstvertrauen

Deutschland scheint sein zweites Aus in Folge in der Gruppenphase einer WM-Endrunde überwunden zu haben. Der Gastgeber der EM 2024 setzt sich im Test gegen Peru in Mainz 2:0 durch.

Kernelement der Justizreform in Israel nimmt weitere Hürde
International

Kernelement der Justizreform in Israel nimmt weitere Hürde

Ungeachtet massiver Proteste hat ein Kernelement der umstrittenen Justizreform in Israel eine weitere Hürde genommen. Der Justizausschuss des Parlaments billigte am Montag den Gesetzestext, der die Zusammensetzung des Richterwahlausschusses ändern soll.

Von KOF befragte Experten schätzen Arbeitsmarkt positiver ein
Wirtschaft

Von KOF befragte Experten schätzen Arbeitsmarkt positiver ein

Konjunkturexperten sind für die Schweizer Wirtschaft eine Spur optimistisch als vor drei Monaten. Sie erhöhen daher ihre Wachstumsprognose leicht. Optimistischer als zuletzt sind die Experten aber vor allem für den Schweizer Arbeitsmarkt.