Agnes Planzer ist neue Urner Obergerichtspräsidentin


News Redaktion
Regional / 12.03.23 15:00

Das Urner Obergericht, die höchste richterliche Instanz im Kanton, hat eine neue Präsidentin. Das Stimmvolk hat am Sonntag die amtierende Landsgerichtspräsidentin Agnes Planzer Stüssi (CVP) zur Nachfolgerin von Obergerichtspräsident Rolf Dittli gewählt.

In den beiden Urner Gerichten gibt es auf die neue Amtsperiode hin personelle Wechsel. (FOTO: DAVID KUNZ/KEYSTONE-SDA)
In den beiden Urner Gerichten gibt es auf die neue Amtsperiode hin personelle Wechsel. (FOTO: DAVID KUNZ/KEYSTONE-SDA)

Planzer, die seit 20 Jahren im Amt ist, erhielt 2484 Stimmen. Kampfwahlen gab es nicht, die Urner Parteien hatten sich auf eine gemeinsame Liste für die Richterämter geeinigt. Die Stimmbeteiligung betrug 12,7 Prozent, wie die Urner Standeskanzlei mitteilte. Planzers Vorgänger Rolf Dittli war seit 1995 Obergerichtspräsident und wird pensioniert.

Nicht mehr zur Wahl gestellt hatte sich Vizepräsident Thomas Dillier. Sein Amt übernimmt die neue Vizepräsidentin Lenka Ziegler, die von der GLP portiert wurde. Sie ist die erste gewählte Vertreterin der Grünliberalen auf Kantonsebene in Uri, wo die Parteisektion am 1. April 2022 gegründet wurde.

Dass die GLP eine Kandidatin stellte, obwohl sie nicht im Landrat vertreten ist, hing mit dem Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern zusammen. Ziegler ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der Partei. Die Juristin arbeitet bei einer Kanzlei und leitet dort das Haftpflicht-, Versicherungs- und Medizinrechts-Team.

Am Landgericht wird die scheidende Präsidentin Agnes Planzer durch Christian Arnold ersetzt. Der zweite Landgerichtspräsident, Philipp Arnold, wurde bestätigt. Für die Amtsdauer bis 2027 wurden ferner elf Richterinnen und Richter des Obergerichts und acht Mitglieder des Landgerichts gewählt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Suva wegen schlechtem Börsenjahr mit Minus bei Anlage-Performance
Wirtschaft

Suva wegen schlechtem Börsenjahr mit Minus bei Anlage-Performance

Die Suva hat im Jahr 2022 an den Finanzmärkten Geld verloren. Schuld war die schlechte Entwicklung an den Börsen.

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude
Schweiz

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude

Fast 600 Millionen Franken wird das neue Universitätsgebäude Forum UZH kosten. Im Kantonsrat war das Vorhaben trotz hoher Kosten im Grundsatz wenig umstritten. Für Diskussionen sorgten jedoch die 2,6 Millionen Franken, die für Kunst am Bau zur Verfügung stehen sollen.

Wieder Betrieb am Frankfurter Flughafen
Wirtschaft

Wieder Betrieb am Frankfurter Flughafen

Nach dem 24-Stunden-Warnstreik der Gewerkschaften Verdi und EVG hat auch der Frankfurter Flughafen den Verkehr wieder aufgenommen.

Kobel meldet sich fit für Bundesliga-Klassiker
Sport

Kobel meldet sich fit für Bundesliga-Klassiker

Bundesliga-Leader Borussia Dortmund kann am Samstag im Spitzenspiel gegen Bayern München wieder auf seinen Stammtorhüter Gregor Kobel zählen.