Albert Koechlin Stiftung vergibt vier Anerkennungspreise


News Redaktion
Regional / 26.01.23 18:00

Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) hat am Donnerstag in Luzern vier Anerkennungspreise in der Höhe von 140'000 Franken vergeben. Die Preise gehen an soziale und kulturelle Institutionen in der Zentralschweiz.

Die 1931 erbaute Ae 8/14 11801 ist dank des Einsatzes von Bahnfreunden noch immer betriebsbereit. (Archivaufnahme) (FOTO: Keystone-SDA)
Die 1931 erbaute Ae 8/14 11801 ist dank des Einsatzes von Bahnfreunden noch immer betriebsbereit. (Archivaufnahme) (FOTO: Keystone-SDA)

Mit 50'000 Franken bedacht wurde gemäss einer Mitteilung der AKS das "Team Erstfeld - Bahnhistorischer Verein am Gotthard" in Erstfeld UR. Den Verein gibt es seit 2012, seine Wurzeln hat er aber im Jahr 1999, als die SBB die Fahrten mit den legendären Lokomotiven Ce 6/8 II und Ae 8/14 einstellte. Der Verein unterhält die historischen Lokomotiven und führt mit ihnen Fahrten durch.

Die anderen drei Preisträger erhalten Anerkennungspreise von je 30'000 Franken. Es sind dies der Aphasiechor Zentralschweiz aus Luzern, in dem Menschen mit Sprechproblemen mitsingen oder mitsummen. Bei den "Special Kickers", einer Abteilung des FC Kickers Luzern, spielen Kinder mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung Fussball. Der "Verein Weiss- und Schwarzkunst" aus Hochdorf LU pflegt das Papierschöpfen und den Buchdruck.

Es ist das 24. Mal, dass die AKS ihre Anerkennungspreise vergab. Mit diesen will die AKS herausragende Leistungen zugunsten der Gesellschaft fördern und honorieren, wie sie mitteilte.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bürger Montenegros wählen neues Staatsoberhaupt
International

Bürger Montenegros wählen neues Staatsoberhaupt

In Montenegro hat am Sonntag die Präsidentenwahl begonnen. Rund 540 000 wahlberechtigte Bürger sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Der prowestliche Amtsinhaber Milo Djukanovic tritt zum zweiten Mal in Folge an. Weitere sechs Männer und Frauen bewerben sich um das höchste Staatsamt, unter ihnen vier Politiker, die dem proserbischen Lager zugerechnet werden. Aussagekräftige Meinungsumfragen liegen nicht vor. Der Ausgang gilt als offen.

Chefankläger: Haftbefehl gegen Putin ist lebenslang gültig
International

Chefankläger: Haftbefehl gegen Putin ist lebenslang gültig

Der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin bleibt nach Angaben von Chefankläger Karim Khan auch nach einem Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine gültig.

Weltklimarat legt Abschlussbericht zum Klimawandel vor
Schweiz

Weltklimarat legt Abschlussbericht zum Klimawandel vor

Nach zähem Ringen hat sich der Weltklimarat am Sonntag auf seinen Synthesebericht über den Klimawandel geeinigt.

Übernahme-Gerüchte werden von UBS, SNB und Finma nicht kommentiert
Wirtschaft

Übernahme-Gerüchte werden von UBS, SNB und Finma nicht kommentiert

Die Schweizer Finanzakteurinnen halten dicht: Die Gerüchte über eine mögliche Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS sind von der UBS, der SNB und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) am Samstag nicht kommentiert worden.