Alcaraz ein Sieg vor Rückkehr an die Spitze der Weltrangliste


News Redaktion
Sport / 19.03.23 08:05

Carlos Alcaraz fehlt nur noch ein Sieg zur Rückkehr an die Spitze der Tennis-Weltrangliste.

Carlos Alcaraz bezwang im Halbfinal in Indian Wells den Südtiroler Jannick Sinner in zwei Sätzen (FOTO: KEYSTONE/EPA/RAY ACEVEDO)
Carlos Alcaraz bezwang im Halbfinal in Indian Wells den Südtiroler Jannick Sinner in zwei Sätzen (FOTO: KEYSTONE/EPA/RAY ACEVEDO)

Der 19-jährige Spanier schaffte beim Masters-Series-Tennisturnier in Indian Wells den Finaleinzug durch einen 7:6 (7:4), 6:3-Sieg gegen den Italiener Jannik Sinner.

Gewinnt Alcaraz das mit 10,1 Millionen Dollar dotierte Turnier in der kalifornischen Wüste, verdrängt er den Serben Novak Djokovic wieder von Platz eins des ATP-Rankings.

Im Final trifft Alcaraz in der Nacht auf Montag auf Daniil Medwedew (ATP 6). Der 27-jährige Russe, der nach dem vierten Turniersieg in fünf Wochen strebt (nach Rotterdam, Doha und Dubai), setzte sich gegen den Amerikaner Frances Tiafoe mit 7:5, 7:6 (7:4) durch.

Der aktuelle Weltranglistenerste Djokovic fehlt beim Turnier in Indian Wells, weil er nicht gegen das Coronavirus geimpft ist. Noch bis 11. Mai gilt in den USA die Regel, dass man als Ausländer einen Impfnachweis braucht, wenn man mit dem Flugzeug einreist.

Djokovic hatte sich vergeblich um eine Ausnahmegenehmigung bemüht. Auch beim kommenden Turnier in Miami kann Djokovic aus diesem Grund nicht teilnehmen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ex-Premier Johnson will gegen Nordirland-Vereinbarung mit EU stimmen
International

Ex-Premier Johnson will gegen Nordirland-Vereinbarung mit EU stimmen

Der ehemalige britische Premierminister Boris Johnson hat sein Nein zur Vereinbarung mit der EU über neue Brexit-Regeln für Nordirland angekündigt. "Die vorgeschlagenen Vereinbarungen würden entweder bedeuten, dass Nordirland von der EU-Rechtsordnung gefangen bleibt - und zunehmend vom Rest des Vereinigten Königreichs abweicht", sagte der konservative Abgeordnete der Zeitung "Telegraph" (Dienstag). Oder das gesamte Vereinigte Königreich könne nicht vom Brexit profitieren. "Das ist inakzeptabel", fügte Johnson hinzu.

Hunderte demonstrieren in Zürich gegen
Schweiz

Hunderte demonstrieren in Zürich gegen "Abzockerei"

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS haben am Montagabend mehrere hundert Personen auf dem Zürcher Paradeplatz demonstriert. Zu der Kundgebung gegen "Abzockerei" hatten die Juso und weitere Organisationen und Parteien aufgerufen.

Winterthur stimmt am 18. Juni über den Mindestlohn ab
Schweiz

Winterthur stimmt am 18. Juni über den Mindestlohn ab

Am 18. Juni werden die Winterthurer Stimmberechtigen über einen Mindestlohn von 23 Franken abstimmen. Der Stadtrat hat diesen Abstimmungstermin festgelegt, wie er am Donnerstag mitteilte. Er empfiehlt ein Ja zur Vorlage, das Parlament ein Nein.

Neuwahl in Thailand am 14. Mai - Parlament aufgelöst
International

Neuwahl in Thailand am 14. Mai - Parlament aufgelöst

Thailand wählt am 14. Mai ein neues Parlament. Diesen Termin gab die Wahlkommission des südostasiatischen Landes am Dienstag bekannt.