Aline Danioth erneut im Verletzungspech


News Redaktion
Sport / 07.03.23 09:44

Rund zwei Wochen nach ihrem 6. Platz im WM-Slalom in Méribel wird Aline Danioth zum wiederholten Mal von einer schweren Knieverletzung zurückgeworfen.

Die Pechsträhne von Aline Danioth geht weiter: Die Urnerin reisst sich das vordere Kreuzband im rechten Knie (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)
Die Pechsträhne von Aline Danioth geht weiter: Die Urnerin reisst sich das vordere Kreuzband im rechten Knie (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Die 24-jährige Urnerin riss sich am vergangenen Sonntag bei einem Europacup-Riesenslalom in Schweden erneut das vordere Kreuzband im rechten Knie.

Die niederschmetternde Diagnose führten Untersuchungen in der Klinik Hirslanden in Zürich zutage. Für die Technik-Spezialistin aus dem Schweizer A-Kader ist die Saison somit abrupt beendet. Über die konkreten nächsten Schritte werde nach weiteren medizinischen Abklärungen entschieden, teilte Swiss-Ski mit.

Für Danioth ist es die sechste schwere Verletzung in den letzten sechs Jahren. Im Oktober 2020 musste sie sich zum zweiten Mal innert neun Monaten nach einem Kreuzbandriss am rechten Knie operieren lassen. Keine zwei Monate nach ihrem Weltcup-Comeback im Dezember 2021 erreichte sie im Olympia-Slalom in China den 10. Rang.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ausserrhoder Spitalverbund mit mehr Patienten und tieferem Defizit
Schweiz

Ausserrhoder Spitalverbund mit mehr Patienten und tieferem Defizit

Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR) weist für 2022 ein Defizit von 1,3 Millionen Franken aus. Die Patientenzahlen liegen rund zehn Prozent über dem Vorjahr.

Entsetzen nach Bluttat an US-Grundschule - Motiv wirft Fragen auf
International

Entsetzen nach Bluttat an US-Grundschule - Motiv wirft Fragen auf

Es sind herzzerreissende Szenen, die sich am Montag vor der Covenant-Grundschule in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee abspielen. Verängstigte Kinder verlassen in langen Reihen das zum Tatort gewordene Schulgebäude, halten sich dabei fest an den Händen. In ihren Gesichtern: Angst, Entsetzen, Fassungslosigkeit. Von ihren Lehrern und Polizisten werden sie zu Bussen begleitet, die sie an einen sicheren Ort bringen sollen. Denn ihre Schule ist kein sicherer Ort mehr: Eine schwer bewaffnete Frau hat hier kurz zuvor sechs Menschen erschossen, darunter drei Kinder im Alter von acht und neun Jahren. Sie war hier einst selbst zur Schule gegangen.

Suva wegen schlechtem Börsenjahr mit Minus bei Anlage-Performance
Wirtschaft

Suva wegen schlechtem Börsenjahr mit Minus bei Anlage-Performance

Die Suva hat im Jahr 2022 an den Finanzmärkten Geld verloren. Schuld war die schlechte Entwicklung an den Börsen.

Thurgauer Staatsanwaltschaft geht in Berufung im Fall Hefenhofen
Schweiz

Thurgauer Staatsanwaltschaft geht in Berufung im Fall Hefenhofen

Die Thurgauer Staatsanwaltschaft will das Urteil im "Fall Hefenhofen" nicht akzeptieren: Sie kündigte am Dienstag Berufung gegen das Urteil des Bezirksgerichts Arbon an. Dieses hatte den beschuldigten Landwirt am 21. März in wichtigen Punkten freigesprochen.