Alt-Bundesrat Adolf Ogi stellt Grösse des Bundesrats in Frage


News Redaktion
Schweiz / 22.05.23 01:22

Alt-Bundesrat Adolf Ogi hat sich eine erneute Diskussion über die Grösse der Landesregierung gewünscht. Es solle hinterfragt werden, ob sieben Regierungsmitglieder gleich viel leisten können wie neun oder elf, wie er im Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung" sagte.

Für Alt-Bundesrat Adolf Ogi ist eine erneute Diskussion über eine Staatsleitungsreform nötig. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
Für Alt-Bundesrat Adolf Ogi ist eine erneute Diskussion über eine Staatsleitungsreform nötig. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Die Schweiz dürfe nicht meinen, sie habe das beste System der Welt, sagte der ehemalige SVP-Bundesrat Ogi im am Montag publizierten Interview. "Die Regierungen anderer Länder sind ja nicht dümmer als unsere." Man müsse Neues wagen und konkurrenzfähig werden.

Für Ogi wäre es denn auch sinnvoller einen Bundespräsidenten oder eine Bundespräsidentin für drei oder vier Jahre zu wählen. Die Führung habe in der Pandemie und den nachfolgenden Krisen nicht immer geklappt. Auf Druck von aussen reagiere die Schweiz sofort mit Verteidigung. "Doch das ist kein Lösungsansatz. Deshalb müsste man über eine Staatsleitungsreform reden", sagte Ogi.

Vor gut einem Jahr hatte der Ständerat die Vergrösserung des Bundesrats auf neun Mitglieder abgelehnt und damit vorerst einen Punkt hinter die Diskussion gesetzt. Der Nationalrat sprach sich zuvor für eine Regierungsreform aus.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Österreichischer Schauspieler Peter Simonischek mit 76 gestorben
International

Österreichischer Schauspieler Peter Simonischek mit 76 gestorben

Der österreichische Schauspieler Peter Simonischek ist tot. Der Vater des Schweizer Schauspielers Max Simonischek sei in der Nacht zum 30. Mai im Alter von 76 Jahren in Wien gestorben, bestätigte das Burgtheater am Dienstag entsprechende Medienberichte.

Weisses Haus: Biden unterstützt weiter Verkauf von F-16 an Türkei
International

Weisses Haus: Biden unterstützt weiter Verkauf von F-16 an Türkei

Die Lieferung von F-16-Kampfjets an die Türkei stellt der US-Regierung zufolge keine Gegenleistung für eine Zustimmung Ankaras zu einem Nato-Beitritt Schwedens dar.

Vizekommandant der Bündner Kantonspolizei nimmt den Hut
Schweiz

Vizekommandant der Bündner Kantonspolizei nimmt den Hut

Der Vizekommandant der Kantonspolizei Graubünden, Gianfranco Albertini, verlässt wegen eines Zerwürfnisses mit Polizeikommandant Walter Schlegel das Polizeikorps. Der Schritt erfolge aufgrund unüberbrückbarer inhaltlicher und persönlicher Differenzen, teilte die Bündner Regierung am Mittwoch mit.

EU-Länder verhängen Sanktionen wegen Destabilisierung Moldaus
International

EU-Länder verhängen Sanktionen wegen Destabilisierung Moldaus

Die EU-Länder haben gegen sieben Politiker und Geschäftsleute mit moldauischer oder russischer Staatsangehörigkeit Sanktionen verhängt.