Altes Bahnmaterial der Pilatus-Bahnen unter dem Hammer


News Redaktion
Regional / 13.05.23 13:13

Die Pilatus-Bahnen haben am Samstag an der Talstation in Alpnachstad altes Bahnmaterial versteigert. Unter den Hammer kamen unter anderem ein Voltmeter, Heizungen, eine gepolsterte Sitzbank, eine Waggontür und: ein ausgemusterter, fast zehn Tonnen schwerer Triebwagen.

Der Wagen stand 85 Jahre am Pilatus im Einsatz, wie aus den Versteigerungsunterlagen der Pilatus Bahnen hervor geht. Laut Medienmitteilung der Pilatus-Bahnen wurden für den Wagen 10'300 Franken bezahlt. Zu ersteigern gab es auch diverse Plaketten, Beschriftungen, Werkzeugsets, Kupplungsteile oder ein Scheinwerfer.

Gantrufer Bruno Furrer leitete die Versteigerung. Ein Teil des Erlöses geht an die die beiden Organisationen Pro Pilatus und Wägbuiär Alpnach als Dank für ihr Engagement am Pilatus, wie das Unternehmen auf der Webseite schreibt.

Die Pilatus-Bahnen starten am 5. Juni mit neuen Triebwagen, sie wechseln auf diese Saison hin ihre Fahrzeugflotte aus. Die acht Triebwagen ersetzen die alten Wagen, die aus den 1930er- und 1960er-Jahren stammen. Die neuen Triebwagen sind etwas schneller als die alten, können im Gegensatz zu diesen auch in Doppeltraktion fahren und benötigen insgesamt weniger Energie, weil sie auf der Talfahrt Strom produzieren können.

Die Zahnradbahn von Alpnachstad auf Pilatus Kulm, mit 48 Prozent Steigung die steilste der Welt, verkehrt normalerweise von Mai bis November. Ganzjährig erreichbar ist der Aussichtsberg vom Luzerner Vorort Kriens her. Von dort führt eine Gondel- und Luftseilbahn auf den 2132 Meter hohen Pilatus.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Borussia Mönchengladbach trennt sich von Trainer Farke
Sport

Borussia Mönchengladbach trennt sich von Trainer Farke

Der Bundesligist Borussia Mönchengladbach, das Team der Schweizer Jonas Omlin und Nico Elvedi, trennt sich nach nur einer Saison von Trainer Daniel Farke.

Kanada fordert Gesundheitswarnung auf jeder einzelnen Zigarette
International

Kanada fordert Gesundheitswarnung auf jeder einzelnen Zigarette

In Kanada muss künftig auf jeder einzelnen Zigarette und jeder Zigarre eine Gesundheitswarnung abgedruckt sein. Es handele sich um eine "Weltpremiere" im Kampf gegen das Rauchen, erklärte die Regierung am Mittwoch.

Russland im
International

Russland im "Kriegschaos" – und Putin tut, als wäre nichts

Kremlchef Wladimir Putin fliegt sein Krieg gegen die Ukraine im Wortsinn fast um die Ohren. Erst flogen im Mai Drohnen über den Amtssitz des Präsidenten - die Flugabwehr schoss sie ab. Vor wenigen Tagen erlebte die Hauptstadt Moskau dann den ersten grösseren Drohnenangriff seit Kriegsbeginn.

Zürcher Stadtrat will öffentlich-rechtliche Anstalt für Stadtspital
Schweiz

Zürcher Stadtrat will öffentlich-rechtliche Anstalt für Stadtspital

Der Zürcher Stadtrat will das Stadtspital im Eigentum der Stadt behalten. Mit einer Umwandlung in eine öffentlich-rechtliche Anstalt sei dies möglich, teilte er am Mittwoch mitteilte. Der Stadtrat begründet die geplante Änderung mit wirtschaftlichem Druck und Professionalisierung.