Am Trennstrich entsteht eine Lücke


News Redaktion
Sport / 31.01.23 22:40

Leader Genève-Servette setzt sich im Spitzenspiel gegen die Rapperswil-Jona Lakers 3:2 durch und liegt weiterhin sieben Punkte vor Biel, das in Davos 3:2 siegt.

Genugtuung bei Ambris Torschütze Alex Formenton in Zug (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Genugtuung bei Ambris Torschütze Alex Formenton in Zug (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Der Genfer Matchwinner war mit drei Skorerpunkten Linus Omark. Die Lakers hatten zuvor zehn Partien in Folge gepunktet, wobei sie achtmal gewannen. Biel drehte im Bündnerland in den letzten zwölf Minuten ein 1:2.

Zwischen Rang 6 und 7 - die ersten sechs erreichen direkt die Playoff-Viertelfinals - hat sich ein Loch aufgetan. Das sechsklassierte Fribourg-Gottéron, das in Lugano dank fünf Toren im ersten Drittel 6:1 triumphierte, hat nun sechs Punkte Vorsprung auf den siebtplatzierten Titelverteidiger Zug, der Ambri-Piotta zu Hause 2:3 nach Verlängerung unterlag. Die Leventiner verdrängten dank dem Sieg den Kantonsrivalen Lugano vom 10. Tabellenrang.

Bern ist zwar weiterhin Achter, kassierte allerdings mit dem 1:4 gegen Lausanne die fünfte Heimniederlage in Serie. Für die Waadtländer, die weiterhin Vorletzter sind, war es der vierte Sieg in Serie. Sie liegen noch fünf Punkte hinter Platz 10.

Die ZSC Lions bezwangen die SCL Tigers zu Hause 3:2 nach Penaltyschiessen. Ajoie kehrte mit dem 5:3 gegen Kloten nach vier Niederlagen zum Siegen zurück, derweil der Aufsteiger zum fünften Mal hintereinander das Eis als Verlierer verliess.

Lugano - Fribourg-Gottéron 1:6 (0:5, 0:0, 1:1)

4476 Zuschauer. - SR Lemelin (USA)/Ruprecht, Schlegel/Huguet. - Tore: 2. Bertschy (Rask) 0:1. 16. (15:43) Sprunger (Rask/Powerplaytor) 0:2. 17. (16:27) Gunderson (Kuokkanen/Powerplaytor) 0:3. 18. (17:39) Bykow (Jörg, Diaz) 0:4. 19. (18:51) Desharnais 0:5. 48. Mottet (Kuokkanen) 0:6. 56. Andersson (Herburger, Mirco Müller) 1:6. - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Lugano, 2mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron. - PostFinance-Topskorer: Connolly; Desharnais.

Lugano: Koskinen (19. Schlegel); Alatalo, Klok; Andersson, Mirco Müller; Wolf, Guerra; Villa; Carr, Marco Müller, Granlund; Connolly, Arcobello, Morini; Fazzini, Thürkauf, Zanetti; Vedova, Herburger, Gerber; Stoffel.

Fribourg-Gottéron: Berra; Gunderson, Dufner; Diaz, Seiler; Vainio, Jecker; Chavaillaz; Mottet, Desharnais, Kuokkanen; Bykow, Walser, Jörg; Sprunger, Rask, Bertschy; Schmid, De la Rose, Marchon.

Bemerkungen: Lugano ohne Cortiana, Patry, Riva, Walker (alle verletzt) und Josephs (überzähliger Ausländer), Fribourg-Gottéron ohne Sutter (krank), Hughes und Sörensen (beide verletzt).

Bern - Lausanne 1:4 (0:0, 0:2, 1:2)

13'692 Zuschauer. - SR Piechaczek (GER)/Kohlmüller (GER), Steenstra (CAN)/Gnemmi. - Tore: 21. (20:56) Genazzi (Riat, Sekac/Powerplaytor) 0:1. 40. (39:46) Sekac (Jelovac, Fuchs) 0:2. 50. Sceviour 1:2. 56. (55:59) Sekac (Glauser) 1:3. 57. (56:59) Raffl (Unterzahltor!) 1:4 (ins leere Tor). - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Bern, 5mal 2 Minuten gegen Lausanne. - PostFinance-Topskorer: DiDomenico; Sekac.

Bern: Wüthrich; Untersander, Colin Gerber; Goloubef, Zgraggen; Pinana, Beat Gerber; Meile; Scherwey, Bader, Kahun; Sceviour, Lindberg, DiDomenico; Fuss, Baumgartner, Ennis; Fahrni, Vermin, Ritzmann.

Lausanne: Laurikainen; Gernat, Frick; Glauser, Genazzi; Sidler, Jelovac; Marti; Bozon, Jäger, Raffl; Kenins, Audette, Salomäki; Riat, Fuchs, Sekac; Hügli, Maillard, Almond; Holdener.

Bemerkungen: Bern ohne Gelinas, Mika Henauer, Lehmann, Loeffel und Moser (alle verletzt), Lausanne ohne Emmerton, Heldner, Krakauskas, Pedretti (alle verletzt), Kovacs und Panik (beide überzählige Ausländer). Bern von 56:17 bis 56:59 ohne Torhüter.

Zug - Ambri-Piotta 2:3 (0:0, 1:1, 1:1, 0:1) n.V.

7200 Zuschauer. - SR Stolc (SVK)/Fonselius (FIN), Obwegeser/Burgy. - Tore: 33. Chlapik (Spacek, Burren) 0:1. 38. Almquist (Senteler) 1:1. 48. Formenton (Heim) 1:2. 53. Senteler (Almquist, O'Neill/Powerplaytor) 2:2. 61. (60:14) Heed (Heim) 2:3. - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Zug, 4mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta. - PostFinance-Topskorer: Kovar; Spacek.

Zug: Genoni; Gross, Djoos; Nussbaumer, Geisser; Kreis, Almquist; Stadler; Martschini, Kovar, Herzog; Simion, O'Neill, Zehnder; Klingberg, Senteler, Allenspach; Abdelkader, Leuenberger, Suri; Muggli.

Ambri-Piotta: Juvonen; Heed, Zaccheo Dotti; Virtanen, Fischer; Burren, Isacco Dotti; Zündel; Bürgler, Heim, Formenton; Hofer, Spacek, Chlapik; Pestoni, Kneubuehler, Zwerger; Trisconi, Grassi, Eggenberger; Marchand.

Bemerkungen: Zug ohne Schlumpf (krank), Hansson und Hofmann (beide verletzt), Ambri-Piotta ohne Fohrler, Kostner (beide verletzt) und McMillan (überzähliger Ausländer).

Davos - Biel 2:3 (1:0, 0:1, 1:2)

4648 Zuschauer. - SR Tscherrig/Dipietro, Altmann/Gurtner. - Tore: 5. Dominik Egli (Nordström, Stransky/Powerplaytor) 1:0. 25. Hischier 1:1. 45. Knak 2:1. 49. Sallinen (Brunner) 2:2. 54. Rajala (Hischier) 2:3. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Davos, 3mal 2 Minuten gegen Biel. - PostFinance-Topskorer: Stransky; Hofer.

Davos: Aeschlimann; Fora, Dahlbeck; Dominik Egli, Heinen; Paschoud, Wellinger; Minder; Stransky, Chris Egli, Ambühl; Schmutz, Nordström, Nussbaumer; Wieser, Rasmussen, Knak; Barandun, Canova, Sturny; Hammerer.

Biel: Säteri; Delémont, Lööv; Jakowenko, Grossmann; Schneeberger, Forster; Stampfli; Hofer, Haas, Olofsson; Hischier, Sallinen, Rajala; Brunner, Tanner, Künzle; Froidevaux, Schläpfer, Kessler; Bärtschi.

Bemerkungen: Davos ohne Corvi, Frehner, Jung, Nygren, Prassl (alle verletzt) und Bristedt (gesperrt), Biel ohne Cunti, Sheahan (beide verletzt) und Rathgeb (krank). Davos ab 59:19 ohne Torhüter.

Ajoie - Kloten 5:3 (2:0, 1:0, 2:3)

3523 Zuschauer. - SR Stricker/Hürlimann, Wolf/Urfer. - Tore: 3. Asselin (Devos) 1:0. 13. Asselin (Ian Derungs, Devos) 2:0. 27. Gauthier (Hazen, Pilet) 3:0. 48. (47:06) Ian Derungs (Asselin, Fey) 4:0. 48. (47:23) Nodari (Obrist) 4:1. 50. (49:07) Keanu Derungs (Ang) 4:2. 51. (50:35) Meyer (Schreiber/Powerplaytor) 4:3. 60. (59:11) Romanenghi 5:3 (ins leere Tor). - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Ajoie, 1mal 2 Minuten gegen Kloten. - PostFinance-Topskorer: Devos; Ang.

Ajoie: Ciaccio; Pouilly, Brennan; Fey, Pilet; Birbaum, Hauert; Thiry; Sciaroni, Romanenghi, Bozon; Hazen, Gauthier, Frossard; Asselin, Devos, Ian Derungs; Huber, Macquat, Schmutz; Arnold.

Kloten: Metsola; Reinbacher, Ekestahl-Jonsson; Capaul, Peltonen; Nodari, Steiner; Kindschi; Faille, Aaltonen, Loosli; Ang, Ruotsalainen, Meyer; Simic, Lindemann, Schreiber; Obrist, Ness, Keanu Derungs.

Bemerkungen: Ajoie ohne Bakos, Gauthier-Leduc und Rouiller (alle verletzt), Kloten ohne Altorfer, Bougro, Kellenberger, Riesen und Schmaltz (alle verletzt). Kloten von 57:31 bis 59:11 und ab 59:22 ohne Torhüter.

Genève-Servette - Rapperswil-Jona Lakers 3:2 (1:0, 0:0, 2:2)

6277 Zuschauer. - SR Borga/Mollard, Stalder/Kehrli. - Tore: 6. Tömmernes 1:0. 42. Miranda (Omark) 2:0. 49. Wetter (Noreau, Profico) 2:1. 55. (55:00) Aebischer (Dünner) 2:2. 56. (55:56) Jacquemet 3:2. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 4mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers. - PostFinance-Topskorer: Filppula; Cervenka.

Genève-Servette: Mayer; Jacquemet, Tömmernes; Karrer, Maurer; Chanton, Auvitu; Smons; Praplan, Filppula, Winnik; Miranda, Richard, Rod; Hartikainen, Jooris, Omark; Antonietti, Pouliot, Bertaggia; Smirnovs.

Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Aebischer, Djuse; Noreau, Jordan; Vouardoux, Profico; Sataric; Lammer, Rowe, Cervenka; Moy, Schroeder, Wetter; Zangger, Albrecht, Brüschweiler; Cajka, Dünner, Forrer.

Bemerkungen: Genève-Servette ohne Le Coultre, Vatanen und Völlmin (alle verletzt), Rapperswil-Jona Lakers ohne Alge, Elsener, Jensen (alle verletzt) und Aberg (überzähliger Ausländer). Rapperswil-Jona Lakers von 57:10 bis 57:50, 58:14 bis 58:19 und ab 58:50 ohne Torhüter.

ZSC Lions - SCL Tigers 3:2 (2:2, 0:0, 0:0, 0:0) n.P.

10'220 Zuschauer. - SR Wiegand/Hungerbühler, Cattaneo/Duc. - Tore: 4. Kukan (Powerplaytor) 1:0. 9. Saarela (Pesonen, Michaelis/Powerplaytor) 1:1. 16. (15:28) Weibel (Michaelis) 1:2. 17. (16:42) Lammikko (Wallmark, Lehtonen/Powerplaytor) 2:2. - Penaltyschiessen: Texier -, Michaelis -; Roe -, Pesonen -; Graf -, Saarela -; Lammikko 1:0, Saarijärvi -; Bodenmann 2:0. - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 8mal 2 Minuten gegen SCL Tigers. - PostFinance-Topskorer: Wallmark; Michaelis.

ZSC Lions: Hrubec; Kukan, Geering; Trutmann, Lehtonen; Weber, Phil Baltisberger; Landolt; Bodenmann, Wallmark, Roe; Sigrist, Lammikko, Bachofner; Graf, Texier, Riedi; Sopa, Dominik Diem, Schäppi.

SCL Tigers: Boltshauser; Lepistö, Schilt; Saarijärvi, Grossniklaus; Guggenheim, Zryd; Erni; Weibel, Michaelis, Pesonen; Rohrbach, Eakin, Saarela; Rossi, Nolan Diem, Douay; Berger, Neuenschwander, Aeschlimann; Lapinskis.

Bemerkungen: ZSC Lions ohne Andrighetto, Chris Baltisberger, Hollenstein, Marti (alle verletzt) und Azevedo (überzähliger Ausländer), SCL Tigers ohne Cadonau (krank) und Schmutz (verletzt).

Rangliste: 1. Genève-Servette 42/88 (151:104). 2. Biel 43/81 (138:111). 3. Rapperswil-Jona Lakers 41/73 (144:105). 4. ZSC Lions 43/72 (124:99). 5. Davos 41/68 (119:108). 6. Fribourg-Gottéron 42/67 (126:109). 7. Zug 41/61 (125:125). 8. Bern 43/60 (126:135). 9. Kloten 43/59 (112:144). 10. Ambri-Piotta 42/56 (124:129). 11. Lugano 42/55 (116:132). 12. SCL Tigers 42/52 (108:133). 13. Lausanne 41/51 (112:127). 14. Ajoie 44/39 (106:170).

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zum Lernen braucht es laut einer neuen Studie kein Gehirn
Schweiz

Zum Lernen braucht es laut einer neuen Studie kein Gehirn

Auch Tiere ohne Gehirn sind lernfähig. Das belegt eine neue Studie der Universität Freiburg in der Fachzeitschrift "Pnas". Ein Forschungsteam hat einer hirnlosen Seeanemone beigebracht, ihr Verhalten aufgrund von Erfahrungen aus der Vergangenheit anzupassen.

Präsident Maduro besetzt wichtiges Ölministerium in Venezuela neu
International

Präsident Maduro besetzt wichtiges Ölministerium in Venezuela neu

Wegen einer Reihe von Korruptionsfällen hat Venezuelas Präsident Nicolás Maduro die Spitze des wichtigen Ölministerium in dem südamerikanischen Land neu besetzt. "Ich habe mich mit dem Präsidenten von PDVSA, Ingenieur Pedro Tellechea, getroffen und ihn im Rahmen des Transformationsprozesses, den die Branche durchläuft, zum neuen Erdölminister ernannt", schrieb Maduro auf Twitter in der Nacht zum Mittwoch (Ortszeit).

EZB-Chefin bekräftigt Entschlossenheit im Kampf gegen Inflation
Wirtschaft

EZB-Chefin bekräftigt Entschlossenheit im Kampf gegen Inflation

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat die Entschlossenheit der Notenbank im Kampf gegen die hohe Inflation im Euroraum trotz der jüngsten Bankenturbulenzen bekräftigt.

NZZ: Ex-Lafarge-Chef will von Zahlungen an IS nichts gewusst haben
Wirtschaft

NZZ: Ex-Lafarge-Chef will von Zahlungen an IS nichts gewusst haben

Der ehemalige Chef des französischen Zementkonzerns Lafarge, Bruno Lafont, will von den Millionenzahlungen an den Islamischen Staat (IS) in Syrien nichts gewusst haben. Mit dem Geld sollte die Zementfabrik Jalabiya im syrischen Bürgerkrieg weiterproduzieren können.