Bühler wurde mit 95 Stimmen gewählt. Der neue Präsident Andreas Zuber übernahm die Leitung des 130-köpfigen Grossen Rats von seiner Vorgängerin Barbara Dätwyler (SP, Frauenfeld).
(sda)
Der Thurgauer Grosse Rat hat am Mittwoch Andreas Zuber (SVP, Märstetten) zum neuen Präsidenten gewählt. Der 1962 geborene Elektroingenieur, der dem Rat seit 2008 angehört, erhielt 116 Stimmen. Neuer Vizepräsident ist Peter Bühler (Mitte, Ettenhausen).
Bühler wurde mit 95 Stimmen gewählt. Der neue Präsident Andreas Zuber übernahm die Leitung des 130-köpfigen Grossen Rats von seiner Vorgängerin Barbara Dätwyler (SP, Frauenfeld).
(sda)
Nach den jüngsten Ausschreitungen im Kosovo verstärkt die Nato ihre Truppenpräsenz um mehrere hundert Soldaten. Das zuständige Kommando im italienischen Neapel kündigte am Dienstag an, mehrere Verbände aus der Bereitschaft in das kleine Balkanland zu entsenden. Aus Militärkreisen in Brüssel hiess es, es handele sich um ein Kontingent von etwa 700 Mann. Derzeit sind etwa 3800 Soldaten der Nato-geführten Schutztruppe KFOR im Kosovo stationiert, auch etwa 70 Deutsche. Ein weiteres Bataillon der operativen Reserve werde in Bereitschaft versetzt, hiess in der Mitteilung weiter.
Hollywoodstar Ryan Gosling hat die Rolle des Ken im "Barbie"-Film nach eigenen Worten auch wegen seiner sieben und acht Jahre alten Töchter, der Barbie-Puppen-Fans im eigenen Haus, angenommen.
Ein 18-jähriger Mann ist in der Nacht auf Pfingstmontag bei einer Auseinandersetzung mit einer Gruppe Jugendlicher mit einem Messer tödlich verletzt worden. Die Genfer Polizei nahm sechs Tatbeteiligte fest.
Das Kriminalgericht hat eine Mutter und ihren Sohn zu Freiheitsstrafen von mehr als drei Jahren verurteilt. Die Beiden hatten demnach mit vorgegaukelter Liebe betrügerisch die Herzen von Opfern erobert.