Angehörige eines Delinquenten greifen in Hünenberg ZG Polizisten an


News Redaktion
Regional / 13.02.23 14:42

Bei einer Hausdurchsuchung in Hünenberg ZG hat sich der mutmassliche Delinquent kooperativ verhalten, seine Familie hat aber die Polizistinnen und Polizisten beschimpft, bedroht und angegriffen. Eine Polizistin wurde leicht verletzt.

Die Zuger Polizei ist bei einer Hausdurchsuchung auf Widerstand gestossen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die Zuger Polizei ist bei einer Hausdurchsuchung auf Widerstand gestossen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Gemäss einer Mitteilung der Zuger Strafuntersuchungsbehörden vom Montag war am Donnerstag ein 19-Jähriger beobachtet worden, wie er Marihuana verkaufte. Die Polizei führte danach an seinem Wohnort eine Hausdurchsuchung durch.

Der Beschuldigte habe sich kooperativ verhalten, teilten die Strafuntersuchungsbehörden mit. Seine Angehörigen hätten sich aber zunehmend aggressiv verhalten. Sie hätten die Polizistinnen und Polizisten nicht nur beschimpft und bedroht, sondern auch angegriffen. Eine Polizistin sei leicht verletzt worden.

Die Situation habe sich mit Gesprächen nicht beruhigen lassen, teilten die Strafuntersuchungsbehörden mit. Die Einsatzkräfte hätten deswegen drei Personen arretiert, zwei von ihnen seien vorläufig festgenommen und auf den Polizeiposten gebracht worden.

Die Familienmitglieder des Beschuldigten wurden wegen Hinderung einer Amtshandlung sowie Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte angezeigt. Der mutmassliche Marihuanahändler muss sich wegen Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland steigert sich zur knappen Niederlage
Sport

Deutschland steigert sich zur knappen Niederlage

Deutschland verliert in Köln das Testspiel der WM-Enttäuschungen gegen Belgien mit 2:3. Kevin de Bruyne überragt alle mit einem Tor und zwei Assists.

Marcos Jr.: Philippinen brechen jeden Kontakt zum Weltstrafgericht ab
International

Marcos Jr.: Philippinen brechen jeden Kontakt zum Weltstrafgericht ab

Die Philippinen haben angekündigt, jede Kommunikation mit dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zu beenden. Grund sei die Weigerung des Gerichts, die offiziellen Ermittlungen gegen die Regierung des Inselstaates auszusetzen, sagte Präsident Ferdinand Marcos Jr. am Dienstag.

Phänomena in Dietikon wird um ein weiteres Jahr verschoben
Schweiz

Phänomena in Dietikon wird um ein weiteres Jahr verschoben

Die Phänomena in Dietikon ZH wird erst 2025 stattfinden: Wegen "allfälliger Risiken" verschieben die Verantwortlichen die Eröffnung um ein Jahr.

BVB-Keeper Kobel vor dem Klassiker in München
Sport

BVB-Keeper Kobel vor dem Klassiker in München

Nach seiner Verletzungspause kehrt Gregor Kobel gegen die Bayern zurück. Vor dem Bundesliga-Schlüsselspiel spricht der Keeper von Leader Dortmund über den Weg an die Spitze und den deutschen Clasico.