Anteil batteriebetriebener Fahrzeuge in EU steigt 2022


News Redaktion
Wirtschaft / 01.02.23 09:35

Der Anteil batteriebetriebener Fahrzeuge in der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen - trotz eines allgemein rückläufigen Pkw-Marktes.

Vor allem in Deutschland sind die Zulassungen für batteriebetriebene Fahrzeuge deutlich gestiegen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
Vor allem in Deutschland sind die Zulassungen für batteriebetriebene Fahrzeuge deutlich gestiegen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

2022 erhöhte sich deren Anteil um drei Prozentpunkte auf 12,1 Prozent aller neu zugelassenen Wagen, wie der Branchenverband Acea am Mittwoch in Brüssel mitteilte.

Plug-in-Hybride erreichten einen Anteil von 22,6 Prozent. Den Löwenanteil machen allerdings weiter Fahrzeuge aus, die mit Diesel und Benzin betrieben werden, auch wenn diese weiter an Boden verlieren. Gemeinsam stellen sie mehr als die Hälfte der Neuzulassungen in der EU.

Im vierten Quartal stieg der Absatz von Benzinern um 4,1 Prozent, während Diesel um 0,4 Prozent sanken. Dagegen legten die EU-Zulassungen batteriebetriebener Fahrzeuge um 31,6 Prozent zu. Wachstumstreiber war dabei der deutsche Markt. Von hybriden Wagen wurden insgesamt 22,2 Prozent mehr zugelassen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Barcelona gewinnt den Clasico und ist klar auf Titelkurs
Sport

Barcelona gewinnt den Clasico und ist klar auf Titelkurs

Barcelona macht einen grossen Schritt Richtung 27. Meistertitel. Die Katalanen gewinnen den Clasico daheim gegen Real Madrid 2:1 und haben nach 26 Runden zwölf Punkte Vorsprung.

Chefankläger: Haftbefehl gegen Putin ist lebenslang gültig
International

Chefankläger: Haftbefehl gegen Putin ist lebenslang gültig

Der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin bleibt nach Angaben von Chefankläger Karim Khan auch nach einem Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine gültig.

Vier Weichen
Wirtschaft

Vier Weichen "plangemäss" am Bahnhof Luzern ersetzt

Die Bauarbeiten im für dieses Wochenende komplett gesperrten Bahnhof Luzern sind laut SBB plangemäss verlaufen. Es wurden insgesamt vier Weichen unter der Langensandbrücke in Luzern ersetzt. Bei den Ersatzbussen kam es zum Teil zu Verspätungen.

Lugano gleicht gegen Servette spät aus
Sport

Lugano gleicht gegen Servette spät aus

Kein Sieger im Verfolgerduell der Super League. Der FC Lugano kommt dank in der 25. Runde dem späten Tor von Zan Celar daheim noch zum 1:1 gegen Servette.