Anzahl schwerer Verkehrsunfälle mit Autos und E-Bikes gestiegen


News Redaktion
Schweiz / 16.03.23 11:39

Die Zahl schwerer Verkehrsunfälle ist deutlich gestiegen. Im Jahr 2022 kamen 41 mehr Menschen ums Leben als im Vorjahr und 69 mehr wurden schwer verletzt. Gestiegen sind vor allem Unfälle mit E-Bikes und Autos.

2022 gab es 22 mehr Autoinsassen, die bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind, als im Vorjahr.(Archivbild) (FOTO: Keystone/KANTONSPOLIZEI LUZERN)
2022 gab es 22 mehr Autoinsassen, die bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind, als im Vorjahr.(Archivbild) (FOTO: Keystone/KANTONSPOLIZEI LUZERN)

241 Menschen kamen 2022 bei einem Verkehrsunfall ums Leben und 4002 wurden schwer verletzt, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Strassenverkehrsunfallstatistik 2022 des Bundesamts für Strassen (Astra) hervorgeht. Dabei kamen 22 Autoinsassen mehr ums Leben als im Vorjahr und 30 mehr wurden schwer verletzt. Bei den E-Bike-Fahrenden stieg die Zahl um sechs Getötete und 29 Schwerverletzte.

Der markante Anstieg verlaufe entgegen dem langjährigen Trend rückläufiger Unfallzahlen, teilte das Astra mit. Um den Grund für die Zunahme festzustellen, werde deshalb nun eine umfassende Analyse durchgeführt. Erste Resultate sollen im dritten Quartal 2023 vorliegen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Auch der dritte Trainer bleibt nicht lange im Amt
Sport

Auch der dritte Trainer bleibt nicht lange im Amt

Die Verantwortlichen der AC Bellinzona reagieren auf das sportliche Tief in der Challenge League und stellen Trainer Stefano Maccoppi frei. Vorübergehend übernimmt wieder Assistent Fernando Cocimano.

Rentnerin in Lachen SZ von Ball getroffen und erheblich verletzt
Regional

Rentnerin in Lachen SZ von Ball getroffen und erheblich verletzt

Eine 86-jährige Frau ist am Dienstagnachmittag in Lachen von einem Ball getroffen worden. Sie stürzte und erlitt erhebliche Verletzungen. Die Polizei sucht die Jugendlichen, die zum Unfallzeitpunkt mit dem Ball spielten.

Luzern führt für Kita-Vorpraktika minimale Arbeitsbedingungen vor
Regional

Luzern führt für Kita-Vorpraktika minimale Arbeitsbedingungen vor

Wer im Kanton Luzern ein Vorpraktikum in einer Kindertagesstätte (Kita) macht, soll nicht ausgenutzt werden. Der Regierungsrat hat einen Entwurf für einen Normalarbeitsvertag in die Vernehmlassung geschickt, der eine längere Praktikumsanstellung zu einem Dumpinglohn verhindern soll.

Berichte: Dokumente zeigen russische Pläne für Cyberangriffe
International

Berichte: Dokumente zeigen russische Pläne für Cyberangriffe

Russland hat laut Recherchen internationaler Medien grossangelegte Cyberangriffe mit Hilfe privater Softwarefirmen vorbereitet. Demzufolge wurden auf Schulungsunterlagen auch das Kernkraftwerk Mühleberg BE und das Aussendepartement als exemplarische Ziele genannt.