Apotheken sollen gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben


News Redaktion
Schweiz / 22.03.23 12:51

Wenn die Originalpackungen nicht mehr erhältlich sind, sollen Apotheken gewisse Medikamente ab Donnerstag nur noch in Teilmengen abgeben. Das empfiehlt die "Taskforce Engpass Medikamente", wie das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung mitteilte.

Weil gewisse Medikamentenpackung nicht mehr in allen Grössen verfügbar sind, sollen Apotheken die Mengen aufteilen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
Weil gewisse Medikamentenpackung nicht mehr in allen Grössen verfügbar sind, sollen Apotheken die Mengen aufteilen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Wegen der aktuellen Versorgungsstörung seien bei gewissen Medikamenten nicht mehr alle Packungsgrössen lieferbar, schrieb das BWL in einer Medienmitteilung. Deshalb bestehe die Gefahr, dass in gewissen Fällen mehr Medikamente abgegeben würden, als für eine Therapie notwendig seien. Die Reste müssten anschliessend entsorgt werden.

Mit der Massnahme könnte die verfügbaren Medikamente auf eine grössere Anzahl Patientinnen und Patienten ausgedehnt werden, hiess es weiter. Der Entscheid über die Dauer einer Therapie liege weiterhin bei den medizinischen Fachpersonen.

Die Patientinnen und Patienten erhielten aber nach wie vor die für eine erfolgreiche Therapie notwendige Menge. Die Massnahme werde so lange aufrecht erhalten, bis sich die Versorgungssituation stabilisiert habe.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nadal in Barcelona an der Hüfte operiert
Sport

Nadal in Barcelona an der Hüfte operiert

Der spanische Tennisstar Rafael Nadal lässt sich zwei Wochen nach seiner Absage für das French Open am verletzten linken Hüftbeuger operieren.

Parlament definiert Tatbestand der Vergewaltigung neu
Schweiz

Parlament definiert Tatbestand der Vergewaltigung neu

Die Reform des Sexualstrafrechts kommt voran. National- und Ständerat haben sich nun darauf geeinigt, den Schockzustand von Opfern in den Vergewaltigungstatbestand einzuschliessen. Der Nationalrat ist auf die Linie des Ständerats eingeschwenkt.

Angestellte der Stadt Zürich sollen mehr Vorteile erhalten
Schweiz

Angestellte der Stadt Zürich sollen mehr Vorteile erhalten

Der Zürcher Gemeinderat hat den städtischen Angestellten mehr Vorteile zugesagt. So sollen sie künftig bis zu 600 Franken für Mobilitätskosten sowie vergünstigten Eintritt in städtische Museen oder Anlässe erhalten.

Uhrenexporte im April mit Wachstum von 6,8 Prozent
Wirtschaft

Uhrenexporte im April mit Wachstum von 6,8 Prozent

Die Schweizer Uhrenbranche hat im April 2023 einen weiteren guten Monat erlebt. Insgesamt verkauften die hiesigen Uhrenhersteller deutlich mehr Zeitmesser ins Ausland als noch im entsprechenden Vorjahresmonat.