Appenzell Ausserrhoden stockt Olma-Beteiligung auf


News Redaktion
Schweiz / 17.03.23 13:27

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden stockt seine Beteiligung an den Olma Messen um 36'000 Franken auf 270'000 Franken auf. Die Olma Messen seien finanziell und ideell von überregionaler Bedeutung, begründete der Kanton den Schritt.

Die Olma Messen brauchen neues Kapital. Appenzell Ausserrhoden stockt seine Beteiligung auf. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Die Olma Messen brauchen neues Kapital. Appenzell Ausserrhoden stockt seine Beteiligung auf. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Das Messe-Areal in St. Gallen sei ein bedeutender Begegnungsort in der Ostschweiz, heisst es in der Mitteilung vom Freitag. Appenzell Ausserrhoden sei als Gründerkanton mit den Olma Messen verbunden.

Die Olma-Genossenschaft war durch die Coronapandemie in finanzielle Schieflage geraten. Vor einem Jahr musste das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2021 einen Verlust von 3,3 Millionen Franken bekannt geben. Die Olma Messen ergriffen Massnahmen, um wirtschaftlich wieder auf Kurs zu kommen.

Geplant ist, dass die Genossenschaft im April dieses Jahres in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wird. Bis im Frühjahr 2024 soll dann das Aktienkapital um 20 Millionen Franken erhöht werden. Ende Februar startete die Aktienzeichnung.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kanton Nidwalden schafft in Stans Platz für 50 Flüchtlinge
Regional

Kanton Nidwalden schafft in Stans Platz für 50 Flüchtlinge

Die Gemeinde Stans stellt dem Kanton Nidwalden das alte Wohnhaus Mettenweg zur Verfügung, in dem er bis zu 50 Flüchtlinge unterbringen kann. Das Gebäude wird demnächst leer und kann ab Juni bis Ende 2025 als Asylunterkunft genutzt werden.

Nato-Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben nur mässig
International

Nato-Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben nur mässig

Die 30 Nato-Staaten haben im vergangenen Jahr nach jüngsten Schätzungen rund 1,2 Billionen US-Dollar für Verteidigung ausgegeben.

Grüne verlieren laut SRG-Wahlbarometer viele Wählerinnen und Wähler
Schweiz

Grüne verlieren laut SRG-Wahlbarometer viele Wählerinnen und Wähler

Beim Stimmungstest rund sieben Monate vor den nationalen Wahlen gibt es eine eindeutige Verliererin: die Grünen. Ansonsten zeigt das neue SRG-Wahlbarometer vor allem Stabilität. Das Ziel der FDP, zweitstärkste Kraft im Land zu werden, dürfte nicht realisiert werden.

Partners Group erleidet 2022 Gewinneinbruch
Wirtschaft

Partners Group erleidet 2022 Gewinneinbruch

Der Vermögensverwalter Partners Group hat im vergangenen Jahr deutlich weniger verdient. Das eingetrübte Marktumfeld und die hohe Volatilität an den Finanzmärkten führten zu einem Rückgang sowohl der Investitionen als auch der Veräusserungen.