Armasuisse vergibt Kleider-Aufträge für rund 35 Millionen Franken


News Redaktion
Schweiz / 13.03.23 08:57

Das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) hat einen Auftrag im Wert von rund 35 Millionen Franken für die Herstellung von Tarn- und Arbeitsanzügen vergeben. Sie werden mit der neuen Kampfbekleidung und Ausrüstung der Armee beschafft.

Die alten Anzüge der Armee haben bald ausgedient. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/YOSHIKO KUSANO)
Die alten Anzüge der Armee haben bald ausgedient. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/YOSHIKO KUSANO)

Der Beschaffungsauftrag geht an zwei Schweizer, ein britisches, ein deutsches, ein polnisches und ein indisches Unternehmen, wie Armasuisse am Montag mitteilte.

Die Konfektionsbetriebe aller sechs Unternehmen seien im Vorfeld auch auf die soziale Nachhaltigkeit der Produktion wie Arbeitsbedingungen und Sicherheitsstandards hin überprüft worden.

Mit der Vergabe der Konfektion des Tarn- und Arbeitsanzugs, der Witterungsschutzbekleidung und der Kopfbedeckung sind nun alle Aufträge für die Herstellung der Kampfbekleidung erteilt, wie Armasuisse weiter mitteilte.

Das Parlament hat die Kredite für ein Beschaffungsvolumen von insgesamt 348 Millionen Franken mit der Armeebotschaft 2018 genehmigt. Die Einführung der neuen Kampfbekleidung soll noch in diesem Jahr beginnen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nestlé-CEO: Müssen nach CS-Übernahme Bankbeziehungen neu aufstellen
Wirtschaft

Nestlé-CEO: Müssen nach CS-Übernahme Bankbeziehungen neu aufstellen

Die Übernahme der CS durch die UBS ist auch für Nestlé spürbar. Das Grossunternehmen habe bisher mit beiden Schweizer Grossbanken enge Geschäftsbeziehungen gepflegt, sagte Nestlé-CEO Mark Schneider am Dienstagabend im TV-Sender TeleZüri.

Deutscher Kanzler für
International

Deutscher Kanzler für "behutsame Reform" des Waffenrechts

Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich für eine "behutsame Reform" des Waffenrechts seines Landes ausgesprochen.

Baustelle Deutsche Bahn - Konzern vor entscheidenden Jahren
Wirtschaft

Baustelle Deutsche Bahn - Konzern vor entscheidenden Jahren

Trotz vieler Verspätungen könnten in diesem Jahr so viele Menschen wie nie mit der Deutschen Bahn fahren. Dabei ist die überalterte und störanfällige Infrastruktur der hohen Nachfrage nicht gewachsen. Die Bahn muss sanieren - und die Fahrgäste müssen weiter warten.

ENDLICH - Ein Stück für immer von der Claire
Events

ENDLICH - Ein Stück für immer von der Claire

Ein Friedhof, viel Himmel und jede Menge lockere Schrauben. Auch in ihrem zweiten Solostück macht Claire ihr Ding: Die Berlinerin singt, philosolophiert und verspielt sich gut und gern am Klavier.