Armee-Einsatz am Basler Rheinufer wegen eines Granaten-Funds


News Redaktion
Schweiz / 08.02.23 14:23

Ein Teil des Grossbasler Rheinufers ist am Mittwochmorgen wegen eines Armeeeinsatzes abgesperrt worden. Grund war der Fund einer Minenwerfer-Granate, die in der Zwischenzeit erfolgreich gesprengt werden konnte, wie die Basler Kantonspolizei vermeldete.

Armee-Taucher bei der Bergung der gesprengten Granate. (FOTO: Kantonspolizei Basel-Stadt)
Armee-Taucher bei der Bergung der gesprengten Granate. (FOTO: Kantonspolizei Basel-Stadt)

Die Minenwerfer-Granate sei bereits am Dienstagabend von einem Wassersportler entdeckt worden, heisst es. Sie sei über Nacht überwacht und am Mittwochmorgen kontrolliert gesprengt worden. Ein Taucher habe die Granate danach bergen können.

Die Granate stammt aus früheren Schweizer Armeebeständen, vermutlich aus den 1990er-Jahren, wie ein Polizeisprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Wie diese Granate in den Rhein gelangte, sei nicht bekannt.

Während der Entschärfung der Situation war der St. Alban-Rheinweg zwischen Eptinger- und Ramsteinerstrasse für den Verkehr gesperrt. Für die Bevölkerung habe aber zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr bestanden, heisst es weiter. Auch für die Tiere im Rhein habe keine grosse Gefahr bestanden, weil die Sprengung keine grosse Druckwelle ausgelöst habe.

Im Einsatz standen gemäss Mitteilung neben dem Armeekommando Kamir und der Kantonspolizei die Militärpolizei, die Berufsfeuerwehr und die Rettungssanität.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Übernahme-Gerüchte werden von UBS, SNB und Finma nicht kommentiert
Wirtschaft

Übernahme-Gerüchte werden von UBS, SNB und Finma nicht kommentiert

Die Schweizer Finanzakteurinnen halten dicht: Die Gerüchte über eine mögliche Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS sind von der UBS, der SNB und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) am Samstag nicht kommentiert worden.

Luzerner Parlament genehmigt Zusatzkredit für Strassenprojekt
Regional

Luzerner Parlament genehmigt Zusatzkredit für Strassenprojekt

Die Sanierung der Kantonsstrasse in Vitznau wird deutlich teurer. Der Kantonsrat hat am Montag mit 85 zu 0 Stimmen zu dem bereits beschlossenen Kredit von 14,7 Millionen Franken einen Zusatzkredit von 8,2 Millionen Franken gesprochen.

Malgin spielt bei Sieg der Avalanche gross auf
Sport

Malgin spielt bei Sieg der Avalanche gross auf

Denis Malgin spielt in der NHL beim 5:0-Sieg der Colorado Avalanche gegen die Chicago Blackhawks gross auf.

Zürcher Finanzdirektor:
Schweiz

Zürcher Finanzdirektor: "Mögliche Auswirkungen auf die Steuern"

Die angekündigte Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat im Kanton Zürich möglicherweise Auswirkungen auf die Steuern, sowohl bei den natürlichen Personen als auch bei den Unternehmen.