Armon Orlik doppelt nach - Sieg am Glarner-Bündner


Roman Spirig
Schwingen / 17.06.19 01:12

Sechs Tage nach dem Glarner-Bündner gewann Armon Orlik auch das Rückspiel, das Bündner-Glarner in Cazis. Für den überlegenen Maienfelder, der alle sechs Gänge für sich entschied, war es der 16. Kranzfestsieg seiner Laufbahn.

Armon Orlik doppelt nach - Sieg am Glarner-Bündner (Foto: KEYSTONE / WALTER BIERI)
Armon Orlik doppelt nach - Sieg am Glarner-Bündner (Foto: KEYSTONE / WALTER BIERI)

Im Schlussgang kam es zu einem Bündner-Duell zwischen dem Unterlandquarter Armon Orlik und dem Prättigauer Sandro Schlegel. Orlik gewann dieses Duell nach 1:50 Minuten mit Kurz.

Damit ist Armon Orlik der erste Schwinger der Geschichte, der das Bündner-Glarner vier Mal in Serie gewinnen konnte. Nach dem Thurgauer, Ob/Nidwaldner und Glarner-Bündner feierte Orlik bereits seinen vierten Kranzfestsieg in der laufenden Saison.

Das Solothurner Kantonalschwingfest in der Zuchwiler Eishalle endete mit einem Sieg von Joel Strebel. Im Schlussgang besiegte der 22-jährige Freiämter den "Eidgenossen" Christoph Bieri nach fünfeinhalb Minuten mit Kurz. Für Strebel war es der erste Kranzfestsieg nach zwei Schlussgangniederlagen in diesem Jahr am Aargauer "Kantonalen" in Zofingen und am Baselstädtischen Schwingertag.

Mitfavorit Nick Alpiger musste sich mit dem 2. Rang begnügen. Der Lenzburger hatte im 4. Gang gegen Strebel "gestellt" und musste bei Punktgleichheit nach fünf Gängen mit Bieri diesem den Vortritt für den Schlussgang lassen. Trotz einem platten Resultat gegen Michael Mangold blieb Alpiger am Schluss einen Viertelpunkt hinter Strebel.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

US-Ermittler erweitern Vorwürfe gegen FTX-Gründer Bankman-Fried
Wirtschaft

US-Ermittler erweitern Vorwürfe gegen FTX-Gründer Bankman-Fried

US-Ankläger verstärken den Druck auf den Gründer der insolventen Kryptowährungsbörse FTX, Sam Bankman-Fried. Sie ergänzten die Anschuldigungen gegen den einstigen Star-Unternehmer um einen 13. Vorwurf, wie aus am Dienstag publizierten Gerichtsunterlagen hervorgeht.

Zürcher Tram 15 nimmt im Mai den Betrieb wieder auf
Schweiz

Zürcher Tram 15 nimmt im Mai den Betrieb wieder auf

Die Personalsituation bei den Verkehrsbetrieben Zürich VBZ hat sich entspannt: Die Tramlinie 15 vom Bucheggplatz zum Stadelhofen kann ihren regulären Betrieb deshalb ab dem 7. Mai wieder aufnehmen. Wegen Personalmangels wurde die Linie bereits mehrfach eingestellt.

Bezirksgericht Zürich verurteilt Gazprombank-Angestellte
Schweiz

Bezirksgericht Zürich verurteilt Gazprombank-Angestellte

Das Bezirksgericht Zürich hat vier Angestellte der Gazprombank Schweiz (GPBS) wegen mangelnder Sorgfalt in Finanzgeschäften schuldig gesprochen. Sie sollen im Umgang mit Konten eines Putin-Vertrauten ihre Sorgfaltspflichten verletzt haben.

Studie: Zürcher
Schweiz

Studie: Zürcher "Mohr"-Inschriften sind nicht historisch

Gemäss Forschern der ETH sind zwei "Mohr"-Inschriften in Zürich erst im 20. Jahrhundert angebracht worden. Die Stadt Zürich will die Inschriften abdecken, weil sie rassistisch seien. Der Heimatschutz kämpft dagegen vor Gericht.