Arsenal verliert überraschend gegen Everton


News Redaktion
Sport / 04.02.23 15:36

Arsenal erleidet im Titelrennen einen Rückschlag. Auswärts gegen Everton kassieren die Gunners eine 0:1-Niederlage.

Granit Xhaka kassiert mit Arsenal eine Niederlage gegen Everton (FOTO: KEYSTONE/EPA/Peter Powell)
Granit Xhaka kassiert mit Arsenal eine Niederlage gegen Everton (FOTO: KEYSTONE/EPA/Peter Powell)

In der 60. Minute traf Verteidiger James Tarkowski nach einem Eckball per Kopf zur Führung für das Heimteam, dessen letzter Sieg vom 22. Oktober des letzten Jahres datiert. Arsenal hatte insgesamt zwar mehr vom Spiel gehabt, sich aber nur wenige Torchancen herausgespielt. Auch in der Schlussphase agierten die Londoner, bei denen Granit Xhaka durchspielte, offensiv zu wenig zwingend.

Für den Leader der Premier League war es im 20. Meisterschaftsspiel die zweite Niederlage der Saison. Von dieser könnte der derzeit fünf Punkte zurückliegende Verfolger Manchester City profitieren. Das Team von Trainer Pep Guardiola trifft am Sonntag auswärts auf Tottenham.

Eine herbe Enttäuschung erlebte auch Liverpool. Auswärts gegen Wolverhampton verlor das Team von Jürgen Klopp 0:3. Aus den letzten vier Meisterschaftsspielen holten die Liverpooler, die am 21. Februar im Achtelfinal der Champions League auf Real Madrid treffen, nur einen Punkt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Atlanta mit souveränem Sieg
Sport

Atlanta mit souveränem Sieg

Die Atlanta Hawks mit dem Genfer Clint Capela gibt sich in der NBA im Heimspiel gegen die Detroit Pistons, das schlechteste Team der Liga, keine Blösse und siegt 129:107.

Schweiz erzielt 2022 höchsten Leistungsbilanz-Überschuss seit 2010
Wirtschaft

Schweiz erzielt 2022 höchsten Leistungsbilanz-Überschuss seit 2010

Die Schweizer Volkswirtschaft hat 2022 einen sehr hohen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt. Mit 78 Milliarden Franken lag der Saldo um 13 Milliarden über dem Vorjahreswert - nur 2010 fiel er noch höher aus.

Aktionär Alpstaeg will FCL unter neutrale Führung stellen
Regional

Aktionär Alpstaeg will FCL unter neutrale Führung stellen

Nach nur zwei Verhandlungsrunden ist die Vermittlung zwischen den Streitparteien beim FC Luzern gescheitert. Statt einer Einigung hagelt es weitere Anzeigen gegen die Clubführung. Aktionär Bernhard Alpstaeg fordert zudem einen unabhängigen Sachwalter.

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten
Sport

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten

Am Donnerstag beginnt die Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland, die im Sommer 2024 stattfindet. In 239 Spielen werden die Teilnehmer ermittelt.