Atlanta verliert deutlich


News Redaktion
Sport / 14.03.23 07:49

Clint Capela kassiert in der NBA mit Atlanta eine herbe Niederlage, die fünfte in acht Spielen unter dem neuen Trainer Quin Snyder.

Aller Einsatz von Clint Capela (Nummer 15) nutzte nichts (FOTO: KEYSTONE/AP/Brett Davis)
Aller Einsatz von Clint Capela (Nummer 15) nutzte nichts (FOTO: KEYSTONE/AP/Brett Davis)

Die Hawks verloren vor heimischen Publikum gegen die Minnesota Timberwolves trotz 41 Punkten von Trae Young mit 115:136 - zur Halbzeit stand es 52:76. Capela verzeichnete je zehn Punkte sowie Rebounds und verliess das Parkett mit einer Minus-11-Bilanz.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesrätin Baume-Schneider:
Schweiz

Bundesrätin Baume-Schneider: "Ich bin keine Zufallsbundesrätin"

Ihre Wahl in den Bundesrat hat Elisabeth Baume-Schneider (SP) am Montag in Zürich bei der Bilanz ihrer ersten 100 Tage als "Überraschung" bezeichnet. "Aber sie war kein Zufall."

UNHCR: Britisches Asylgesetz bricht internationales Recht
International

UNHCR: Britisches Asylgesetz bricht internationales Recht

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) kritisiert das geplante britische Asylgesetz als Bruch internationalen Rechts. "Es verstösst gegen die Verpflichtungen des Vereinigten Königreichs aus der Internationalen Flüchtlingskonvention", sagte die UNHCR-Vertreterin in Grossbritannien, Vicky Tennant, am Sonntag dem Sender Sky News. "Wir sind sehr besorgt darüber, dass dies einen globalen Präzedenzfall schafft und (...) das Recht auf Asyl im Vereinigten Königreich für fast alle Flüchtlinge effektiv auslöscht." Tennant betonte, der Fokus müsse auf dem Asylsystem liegen, damit Anträge rasch bearbeitet werden könnten.

Bund und Tierschutz starten Infokampagne zur privaten Hühnerhaltung
Schweiz

Bund und Tierschutz starten Infokampagne zur privaten Hühnerhaltung

Hühner sind beliebt. In der Schweiz gibt es schätzungsweise 70'000 private Hühnerhaltungen. Nicht immer werden dabei die arttypischen Bedürfnisse erfüllt. Der Bund und der Schweizer Tierschutz (STS) starten deshalb eine Informationskampagne zur privaten Hühnerhaltung.

Frankreichs Premierministerin verteidigt Vorgehen bei Rentenreform
International

Frankreichs Premierministerin verteidigt Vorgehen bei Rentenreform

Frankreich Premierministerin Élisabeth Borne hat trotz der anhaltenden Proteste gegen die umstrittene Rentenreform ihr Vorgehen verteidigt. "Wir haben das getan, was die Franzosen von uns erwartet haben - nämlich Kompromisse zu Texten aufzubauen, die für unsere Mitbürger nützlich sind", sagte Borne am Samstag in Paris. Die Regierung hatte vergangene Woche die Reform ohne Abstimmung durchs Parlament geboxt. Gegen die Reform gehen schon seit Monaten immer wieder Hunderttausende auf die Strassen. Inzwischen schlugen die Proteste mehrfach in Gewalt über. Ein Misstrauensvotum gegen die Regierung scheiterte nur knapp.