Auch Expats kämpfen hierzulande mit hohen Wohnungspreisen


News Redaktion
Wirtschaft / 21.03.23 09:15

Die Schweiz ist bei Expats insgesamt zwar deutlich beliebter als Deutschland und Österreich. Doch stören sich die ausländischen Arbeitskräfte an den hierzulande hohen Wohnungsmieten.

Gigantische Schlange von Wohnungssuchenden bei der Besichtigung einer Musterwohnung in Zürich (Archivbild). (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)
Gigantische Schlange von Wohnungssuchenden bei der Besichtigung einer Musterwohnung in Zürich (Archivbild). (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)

Beim Expat Basics Index des Münchner Beratungsunternehmens Internations landet die Eidgenossenschaft auf einem überdurchschnittlichen 20. Platz der 52 bewerteten Länder. Die Ausländer sind mit der Schweizer Verwaltung (7.) und der digitalen Infrastruktur (7.) besonders zufrieden.

Die Sprache (30.) bereitet Expats auch hier einige Probleme, aber weniger als in Deutschland (49.) und Österreich (38.). Das grösste Hindernis für einen reibungslosen Start in der Schweiz ist allerdings das Wohnen (44.).

Hier rangiert das Land unter den zehn am schlechtesten bewerteten Ländern weltweit. Die aktuelle Wohnungsknappheit macht also auch den Expats zu schaffen.

Besser schneidet im Bereich Wohnen Österreich ab (25.). Mehr als jeder zweite Befragte fand dort leicht eine Wohnung, was etwas über dem weltweiten Durchschnitt liegt.

Die Podestplätze im Expat-Ranking nahmen dieses Jahr übrigens Bahrain, die Vereinigten Arabischen Emirate sowie Singapur ein.

Die Expats Insider-Studie umfasst 11'970 Teilnehmende aus 177 Ländern. Die Teilnehmer bewerteten bis zu 56 verschiedene Faktoren des Lebens im Ausland auf einer Skala von 1 bis 7.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bund richtet im Eigenthal LU Asylunterkunft ein
Regional

Bund richtet im Eigenthal LU Asylunterkunft ein

Der Bund richtet im Truppenlager Eigenthal in der Gemeinde Schwarzenberg LU eine temporäre Asylunterkunft ein. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) begründet dies mit einer erwarteten überdurchschnittlichen Zahl von Asylgesuchen im laufenden Jahr.

Taifun überzieht Japan mit starkem Regen - Warnung vor Erdrutschen
International

Taifun überzieht Japan mit starkem Regen - Warnung vor Erdrutschen

Der Taifun "Mawar" hat weite Gebiete Japans mit starken Regenfällen überzogen. Die nationale Wetterbehörde warnte die Bewohner im südlichen Urlaubsparadies Okinawa sowie Teilen West- und Ostjapans am Freitag vor erhöhter Gefahr durch Schlammlawinen und Überschwemmungen. Der zweite Taifun der Saison bewegte sich vom Südwesten her über dem Meer nahe der Präfektur Kagoshima Richtung Nordosten mit Windgeschwindigkeiten von 90 Kilometern pro Stunde nahe dem Sturmzentrum. Auf Okinawa und in Kagoshima herrschte hoher Wellengang.

Neues Parlament in Türkei zusammengetreten
International

Neues Parlament in Türkei zusammengetreten

In der Türkei ist das am 14. Mai neu gewählte Parlament erstmals zusammengetreten. Die Abgeordneten legten am Freitag in der Volksvertretung in Ankara ihre Amtseide ab. Die Partei von Präsident Recep Tayyip Erdogan und deren Partner sind stärkste Kraft im Parlament.

Deutsche Polizei bereitet sich auf Krawalle in Leipzig vor
International

Deutsche Polizei bereitet sich auf Krawalle in Leipzig vor

Die Polizei bereitet sich in der ostdeutschen Stadt Leipzig mit einem Grossaufgebot auf mögliche Krawalle der linksextremen Szene nach einem Demonstrationsverbot vor.