Auch Spanien schafft Maskenpflicht in Bus und Bahn ab


News Redaktion
International / 07.02.23 19:36

Als eines der letzten Länder der Europäischen Union schafft Spanien die Corona-Maskenpflicht im öffentlichen Personenverkehr ab.

ARCHIV - In zahlreichen Ländern wird nach und nach die Maskenpflicht abgeschafft. Auch Spanien zieht nun nach. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Frank Rumpenhorst)
ARCHIV - In zahlreichen Ländern wird nach und nach die Maskenpflicht abgeschafft. Auch Spanien zieht nun nach. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Frank Rumpenhorst)

Von diesem Mittwoch an muss der Mund- und Nasenschutz nur noch in medizinischen Einrichtungen getragen werden - zum Beispiel in Krankenhäusern und Arztpraxen - sowie in Apotheken und Seniorenheimen. Dies entschied die Regierung am Dienstag in Madrid.

Die meisten EU-Länder hatten die Maskenpflicht im Fern- und Nahverkehr bereits im vergangenen Jahr abgeschafft. In der EU muss nun nur noch in Griechenland in den öffentlichen Verkehrsmitteln Maske getragen werden. Spanien wurde 2020 besonders schwer von der Pandemie getroffen. Deshalb war die Regierung bei der Lockerung vorsichtig. Erst vor einem Jahr wurde die Maskenpflicht im Freien abgeschafft.

Die Zahl der Neuinfektionen ist seit Monaten auf niedrigem Niveau stabil. Gesundheitsministerin Carolina Darias sagte am Dienstag, inzwischen gehe die Zahl sogar zurück. Die 14-Tage-Inzidenz in der Risiko-Gruppe der Menschen über 60 Jahren betrug zuletzt nach amtlichen Angaben etwa 50. Die Zahl der Neuansteckungen in dieser Altersgruppe innerhalb von zwei Wochen hatte vor einem guten Monat noch um die 150 gelegen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

UBS soll Credit-Suisse-Kauf zugestimmt haben - Höherer Kaufpreis
Wirtschaft

UBS soll Credit-Suisse-Kauf zugestimmt haben - Höherer Kaufpreis

Die Schweizer Grossbank UBS hat nach einem Bericht der "Financial Times" dem Kauf der Credit Suisse zugestimmt. Zuvor habe UBS ihr Angebot auf mehr als 2 Milliarden Dollar erhöht, meldete das Blatt am Sonntagabend.

Selenskyj dankt für neue Militärhilfe - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj dankt für neue Militärhilfe - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die neue militärische Hilfe der EU und der USA als eine Stärkung der Verteidigungskraft seines von Russland angegriffenen Landes gelobt.

Van der Poel gewinnt Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo
Sport

Van der Poel gewinnt Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo

62 Jahre nach seinem Grossvater gewinnt Mathieu van der Poel den Rad-Klassiker Mailand - Sanremo. Der Niederländer triumphiert in der 114. Ausgabe der " Classicissima " nach 293 km solo.

Schweizer Aktien tiefer - Verunsicherung nach CS-Rettung hält an
Wirtschaft

Schweizer Aktien tiefer - Verunsicherung nach CS-Rettung hält an

Die Schweizer Aktienbörse tendiert am Montag im frühen Geschäft deutlich schwächer. Belastet wird der Markt vor allem von den Kursverlusten der beiden Grossbanken Credit Suisse und UBS.