Auch Ständeratsbüro will PUK zur CS-Krise einsetzen


News Redaktion
Schweiz / 17.05.23 16:41

Das Parlament wird voraussichtlich an der Sommersession im Juni über die Einsetzung einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zur Übernahme der CS durch die UBS entscheiden. Nach dem Nationalratsbüro hat auch das Ständeratsbüro grünes Licht gegeben.

Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS könnte bald von einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) durchleuchtet werden. (Themenbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS könnte bald von einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) durchleuchtet werden. (Themenbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Die Empfehlung zur Einsetzung einer PUK fällte das Büro einstimmig, wie Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigte.

Zuletzt hatte sich am Montag die Geschäftsprüfungskommission des Ständerats (GPK-S) für eine PUK ausgesprochen. Ende März hatten sich zuvor die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats (GPK-N) und das Büro des Nationalrats zu einer PUK bekannt.

Die PUK ist das stärkste Instrument der parlamentarischen Oberaufsicht. Schon kurz nach der Zwangsübernahme der CS durch die Konkurrentin UBS Mitte März wurden Stimmen aus mehreren Fraktionen laut, die eine PUK forderten. Es stellten sich in verschiedener Hinsicht viele Fragen, so der Tenor - beispielsweise zur Prüfung möglicher Alternativen und zur Zweckmässigkeit des Notrechts.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Wahlbeobachter: Erdogan hatte
International

Wahlbeobachter: Erdogan hatte "ungerechtfertigte Vorteile"

Die türkische Präsidentschaftswahl ist Wahlbeobachtern zufolge mit "ungerechtfertigten Vorteilen" für den nun wiedergewählten Amstinhaber Recep Tayyip Erdogan verlaufen. Die Voreingenommenheit der Medien und Einschränkungen der Meinungsfreiheit hätten zu ungleichen Wettbewerbsbedingungen geführt, teilte die Beobachtermission der OSZE und des Europarats am Montag in Ankara mit. Der Präsident habe von diesen Vorteilen profitiert.

Urlaub unter Haien: Ein Streifzug durch die Hotspots der Meeresjäger
International

Urlaub unter Haien: Ein Streifzug durch die Hotspots der Meeresjäger

Haie üben auf Menschen eine gewaltige Faszination aus. Vielen machen die Raubfische Angst - beflügelt von Steven Spielbergs Horror-Thriller "Der Weisse Hai" aus dem Jahr 1975. Die Unterwasserräuber haben einen Ruf als kaltblütige Killer. Doch die Statistik spricht eine andere Sprache: Den unzähligen Haien, die die Meere bevölkern, stehen pro Jahr nur ein paar Dutzend Angriffe auf Menschen gegenüber - die wenigsten davon tödlich.

Primoz Roglic triumphiert erstmals beim Giro d'Italia
Sport

Primoz Roglic triumphiert erstmals beim Giro d'Italia

Primoz Roglic gewinnt den Giro d'Italia. Der 33-jährige Slowene triumphiert nach drei Siegen bei der Vuelta zum vierten Mal bei einem Grand-Tour-Event.

Türkei entscheidet in Stichwahl über Präsidenten
International

Türkei entscheidet in Stichwahl über Präsidenten

Im Rennen um das Präsidentenamt in der Türkei treten Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan und Herausforderer Kemal Kilicdaroglu am Sonntag in einer Stichwahl gegeneinander an. Der 69-jährige Erdogan gilt als Favorit. Er hatte bei der ersten Runde vor zwei Wochen die meisten Stimmen erhalten, verpasste die nötige absolute Mehrheit aber knapp.