Auch Tiril Eckhoff hört auf


News Redaktion
Sport / 15.03.23 20:02

Mit Tiril Eckhoff tritt die dritte Biathlon-Olympiasiegerin innerhalb kurzer Zeit zurück.

Tiril Eckhoff gewann achtmal olympisches Edelmetall (FOTO: KEYSTONE/EPA/FILIP SINGER)
Tiril Eckhoff gewann achtmal olympisches Edelmetall (FOTO: KEYSTONE/EPA/FILIP SINGER)

Einen Tag nach ihrer norwegischen Landsfrau Marte Olsbu Röiseland und der Deutschen Denise Herrmann-Wick erklärte die 32-Jährige, dass sie nach der einjährigen Zwangspause wegen Corona nicht mehr in den Weltcup zurückkehren wird.

Eckhoff gehörte fast zehn Jahre lang zur Weltspitze. Sie gewann in dieser Zeit acht Medaillen an Olympischen Spielen und 15 an Weltmeisterschaften. Beim Saisonfinale im letzten Jahr in Oslo hatte sie noch die Verfolgung für sich entschieden, bevor sie an Corona erkrankte. Seither kämpft sie mit gesundheitlichen Problemen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Führender US-Republikaner McConnell arbeitet nach Sturz von zu Hause
International

Führender US-Republikaner McConnell arbeitet nach Sturz von zu Hause

Der republikanische Minderheitsführer im US-Senat, Mitch McConnell, ist nach seiner bei einem Sturz erlittenen Gehirnerschütterung aus einer stationären Physiotherapie-Einrichtung entlassen worden.

Deutlich mehr Straftaten im Kanton Graubünden
Schweiz

Deutlich mehr Straftaten im Kanton Graubünden

Im Kanton Graubünden sind im vergangenen Jahr 11'234 Straftaten von der Polizei erfasst worden. Das sind 2069 oder 23 Prozent mehr als 2021.

Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet
International

Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet

Die Zahl der Todesopfer nach dem verheerenden Tornado im Süden der USA ist auf mindestens 26 gestiegen. Allein im ärmsten US-Bundesstaat Mississippi wurden dem Katastrophenschutz zufolge 25 Menschen getötet und Dutzende verletzt, hinzu kam laut Medienberichten mindestens ein Toter im benachbarten Alabama. Die Chefin der nationalen Katastrophenschutz-Behörde Fema, Deanne Criswell, und Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas wollten an diesem Sonntag die betroffene Region besuchen. Der Wetterdienst warnte vor weiteren heftigen Stürmen.

In der Schweiz und Europa gilt wieder die Sommerzeit
Schweiz

In der Schweiz und Europa gilt wieder die Sommerzeit

Am (heutigen) Sonntag um 2.00 Uhr hat die Sommerzeit begonnen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Uhren in der Schweiz und den meisten anderen europäischen Ländern um eine Stunde vorgestellt worden. Enden wird die Sommerzeit am 29. Oktober.