Auf der Schwägalp wird Nöldi Forrer verabschiedet


Eliane Schelbert
Schwingen / 13.08.22 11:27

Mit Arnold "Nöldi" Forrer beendet ein Grosser des Schwingsports zwei Wochen vor dem Eidgenössischen in Pratteln seine Karriere. Der 43-jährige Toggenburger tritt per sofort zurück.

Auf der Schwägalp wird Nöldi Forrer verabschiedet (Foto: KEYSTONE / EDDY RISCH)
Auf der Schwägalp wird Nöldi Forrer verabschiedet (Foto: KEYSTONE / EDDY RISCH)

Wegen Knie- und Motivationsproblemen zog Nöldi Forrer den Schlussstrich unter seine beeindruckende Laufbahn. Am Sonntag bei seinem Heim-Bergkranzfest auf der Schwägalp wird er offiziell verabschiedet.

Das Highlight seiner Karriere erlebte Forrer 2001, als er sich in Nyon mit 22 Jahren und einem gestellten Schlussgang mit Verbandskollege Jörg Abderhalden zum Schwingerkönig krönte. Insgesamt holte Forrer sechs Eidgenössische Kränze, gewann 46 Kranzfeste und ist mit 151 Kränzen der erfolgreichste Schwinger in der Geschichte des Eidgenössischen Schwingverbandes.

Forrer liebäugelte bis zuletzt mit einer weiteren Teilnahme auf der Schwägalp und am Eidgenössischen (27./28. August). Ein Zwicken im Knie am Freitag im Training liess diese Träume platzen. Seinen letzten Wettkampf bestritt Forrer vor einer Woche am Schaffhauser Kantonalfest, wo er standesgemäss nochmals den Kranz holte. Seit 2019 schwang Nöldi Forrer mit einem künstlichen Hüftgelenk.

An den Eidgenössischen Festen hatte der Oldie zuletzt keinen Erfolg mehr. 2016 in Payerne verlor er im 8. Gang gegen den Berner Aussenseiter Philipp Roth, sodass er den Kranz verpasste. 2019 in Zug schied er nach dem ersten Tag ohne Sieg in vier Gängen aus.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Papst wegen Atemwegsinfekt im Krankenhaus
International

Papst wegen Atemwegsinfekt im Krankenhaus

Papst Franziskus leidet an einer Atemwegsinfektion und muss einige Tage im Krankenhaus behandelt werden. Das gab der Sprecher des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, am Mittwochabend bekannt. Der 86 Jahre alte Pontifex war am Nachmittag in die Gemelli-Klinik von Rom gebracht worden, wo Tests den Befund ergaben. Es handle sich nicht um Corona, sagte der Sprecher weiter. Der Infekt erfordere "einige Tage" der stationären Therapie in der Universitätsklinik. Offen blieb, wann Franziskus in den Vatikan zurückkehrt - wo in der nächsten Woche die Osterfeiern anstehen.

Selenskyj blickt auf 400 Tage Krieg zurück - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj blickt auf 400 Tage Krieg zurück - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am 400. Tag des Kriegs gegen Russland eine nüchterne, aber dennoch positive Bilanz gezogen. "400 Tage der Verteidigung gegen eine umfassende Aggression, dies ist ein kolossaler Weg, den wir zurückgelegt haben", sagte er am Donnerstag in seiner abendlichen Videoansprache. An einigen Frontabschnitten wurden heftige Kämpfe ausgetragen.

Rückkehr nach Brasilien: Bolsonaro will nicht Oppositionsführer sein
International

Rückkehr nach Brasilien: Bolsonaro will nicht Oppositionsführer sein

Der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro will in seiner Heimat eigenen Angaben zufolge nicht Oppositionsführer werden. Er werde aber mit seiner Partei zusammenarbeiten und sich für sie engagieren, sagte Bolsonaro dem Sender "CNN Brasil" am Mittwoch (Ortszeit) vor seiner geplanten Rückkehr aus den USA in das südamerikanische Land. So wolle er etwa durch Brasilien reisen und mit Anhängern sprechen.

Merkel erhält höchstmöglichen deutschen Verdienstorden
International

Merkel erhält höchstmöglichen deutschen Verdienstorden

Die ehemalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel soll mit der höchstmöglichen Auszeichnung Deutschlands geehrt werden.