Auffahrkollision mit zwei Leichtverletzten bei Cham ZG


News Redaktion
Regional / 24.03.23 06:34

Zwei Personen wurden am Donnerstagabend bei einer Auffahrkollision auf der Autobahn A4 verletzt. Eine 21-Jährige bemerkte laut Polizei das Abbremsen des vor ihr Fahrenden Autos mit einem 30-jährigen Lenker zu spät, prallte in dessen Heck und schob ihn in ein weiteres Fahrzeug.

Zwei Personen wurden am Donnerstagabend bei einer Auffahrkollision auf der Autobahn A4 verletzt. Eine 21-Jährige bemerkte laut Polizei das Abbremsen des vor ihr Fahrenden Autos mit einem 30-jährigen Lenker zu spät, prallte in dessen Heck und schob ihn in ein weiteres Fahrzeug. (FOTO: Zuger Polizei)
Zwei Personen wurden am Donnerstagabend bei einer Auffahrkollision auf der Autobahn A4 verletzt. Eine 21-Jährige bemerkte laut Polizei das Abbremsen des vor ihr Fahrenden Autos mit einem 30-jährigen Lenker zu spät, prallte in dessen Heck und schob ihn in ein weiteres Fahrzeug. (FOTO: Zuger Polizei)

Die 21-Jährige und der 30-Jährige wurden beim Unfall um 17.30 Uhr leicht verletzt und für weitere Abklärungen ins Spital gebracht, wie die Zuger Polizei am Freitagmorgen mitteilte. Da beim 30-Jährigen sowohl eine Atemalkoholmessung als auch ein Drogenschnelltest auf Kokain anschlugen, wurde bei ihm eine Blut- und Urinprobe angeordnet.

Der Sachschaden beläuft sich laut Mitteilung auf rund 60'000 Franken, zwei der drei involvierten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Kurz bevor die Unfallstelle wieder freigegeben werden konnte, hatte zudem ein weiteres Auto im Unfallbereich eine Panne und musste ebenfalls abgeschleppt werden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Obwalden verlängert Betrieb von Kollektivunterkunft bis Ende 2024
Regional

Obwalden verlängert Betrieb von Kollektivunterkunft bis Ende 2024

Die Kollektivunterkunft für Schutzsuchende in Giswil OW kann bis Ende 2024 betrieben werden. Der Obwaldner Regierungsrat hat, weil er nicht mit einem baldigen Ende des Kriegs in der Ukraine rechnet, den Betrieb der Unterkunft um ein Jahr verlängert.

Kiew erneut mit Dutzenden Drohnen und Marschflugkörpern angegriffen
International

Kiew erneut mit Dutzenden Drohnen und Marschflugkörpern angegriffen

Russland hat seine Angriffswelle auf die ukrainische Hauptstadt Kiew fortgesetzt. In der Nacht zum Freitag habe die russische Armee insgesamt 15 Marschflugkörper und 18 Kampfdrohnen auf Kiew abgefeuert, teilte das ukrainische Militär am Morgen mit. Alle Flugkörper seien von der ukrainischen Luftverteidigung abgefangen worden.

Referenzzinssatz dürfte im Winter oder 2024 erneut steigen
Schweiz

Referenzzinssatz dürfte im Winter oder 2024 erneut steigen

Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) rechnet im Winter oder im kommenden Jahr mit einem weiteren Anstieg des Referenzzinssatzes um 0,25 Prozentpunkte. Das bedeutet für die Mieterschaft einen weiteren Anstieg der Mietzinsen um 3 Prozent.

Brasilien: Indigene protestieren vor Abstimmung gegen Landgesetz
International

Brasilien: Indigene protestieren vor Abstimmung gegen Landgesetz

Kurz vor der Abstimmung in Brasiliens Parlament über ein Gesetz zur Ausweisung von Schutzgebieten haben Indigene nahe der Millionenmetropole São Paulo am Dienstag eine Autobahn blockiert.